Gesunde Spieltechnik - Beispielvideos

Das Lernmaterial finde ich ganz gut, aber sein Bassspiel finde ich manchmal etwas untight.
Die richtige Haltung hängt ja von ganz vielen Faktoren ab.
Ich finde bei ihm sieht das eigentlich ganz okay aus. Aber er ist auch normal groß und hat einen P-Bass. Sobald sich das verändert verändern sich auch die Umstände. Außerdem greift er im Video nur ab dem 5. Bund. Wo wir mal wieder beim Thema One Finger Per Fret wären...
 
Also, was ist anatomisch falsch erklärt?
Die Sehnen, die Du da zeigst sind die Fingerstrecker, die sorgen dafür, daß die Finger gerade gemacht werden, die heben die Finger hoch, Richtung Handrücken. Die Sehnen, die die Finger krümmen, mit denen Du ne Faust machst, mit denen Du die Saite anschlägst, das sind die die auf der Innenseite des Handgelenks laufen, teilweise unter dem Handballen, der ein Muskel IN der Hand ist.
 
Danke für den Hinweis! Dann habe ich das falsch benannt, aber die Grundaussage, dass die Anschlagsfinger in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, wenn der Daumen weggesteckt wird stimmt dann immer noch.
 
Hm, jo, wenn man den Bass so wie Du in Deinen Sitzvideos hat schon.
Für mich sollte zu solchen Videos immer der Disclaimer gehören, daß das gesagte nicht absolut, sondern vor allem erstmal für die dargestellte Situation gilt. Auch sollte nicht nur das explizit genannte Thema und dessen Vorteile, sondern auch das Drumrum, die Nachteile und Varianten angesprochen werden. Dazu gehört eben auch der Handgelenkswinkel, die Armauflage, die Schulter, die Sitzposition. Vor allem, wenn es um Technik und "richtig" und "gesund" geht.
Wenn man von Anatomie keine Ahnung hat, sollte man nicht den Eindruck erwecken daß doch, weiterhin diesen mit Leichenbildern zu untermauern versuchen und Unsinn reden. Grad als Lehrer.
edit: Ach so, ich finde Leichenbilder und die plastinierten Körper super, es sei den sie stammen von Chinesischen Gefangenen. Sie sind halt leider so beeindruckend, daß sie Autorität und Wissen suggerieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, jo, wenn man den Bass so wie Du in Deinen Sitzvideos hat schon.
Für mich sollte zu solchen Videos immer der Disclaimer gehören, daß das gesagte nicht absolut, sondern vor allem erstmal für die dargestellte Situation gilt. Auch sollte nicht nur das explizit genannte Thema und dessen Vorteile, sondern auch das Drumrum, die Nachteile und Varianten angesprochen werden. Dazu gehört eben auch der Handgelenkswinkel, die Armauflage, die Schulter, die Sitzposition. Vor allem, wenn es um Technik und "richtig" und "gesund" geht.
Wenn man von Anatomie keine Ahnung hat, sollte man nicht den Eindruck erwecken daß doch, weiterhin diesen mit Leichenbildern zu untermauern versuchen und Unsinn reden. Grad als Lehrer.

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen Spiel im Stehen und im Sitzen. Habe mich gerade mal hingestellt und festgestellt, dass meine Anschlagsfinger immer noch blockiert sind, wenn der Daumen weggestreckt ist. Das ist wohl im Stehen wie im Sitzen gleich (zumindest bei mir).

Ich habe mit diesem Video lediglich diesen Aspekt des Spielens erläutern wollen und was die Anatomie angeht, weiß ich ja dank dir jetzt mehr. Ein Lehrer ist nicht die erleuchtete Weisheit vor dem Herrn, sondern jemand der versucht Zusammenhänge zu erkennen, zu durchleuchten und dann weiterzugeben. Dazu gehört manchmal auch, dass man Fehler macht. Wenn ich bedenke, wie sich der Klavierunterricht in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Das ist immer auch Entwicklung dabei. Mein Ansatz war davon auszugehen,daß wenn es eine "richtige" Spieltechnik gibt, dass diese dann auch irgendwie mit unserer Anatomie zusammen hängen müsste. Darum habe ich meine "Leichenbilder" in einer "Körperweltenausstellung" in Amsterdam gemacht und dann versucht die richtigen Schlüsse zu ziehen. Nun ich lag nicht überall richtig und werde das Ganze wohl nochmal umformulieren müssen, aber total daneben lag ich auch nicht. Ich bin als Lehrer genauso ein Lernender wie ihr auch, nur meine Aufgabe ist es sich ständig damit zu beschäftigen. Das einzige was ein Lehrer NIE machen sollte ist zu behaupten ALLES zu wissen. Ich bin dankbar über diese Diskussion, denn dadurch bin ich der Wahrheit wieder ein bisschen näher gekommen.
 
So wie Du das in Deinem Video mit der Hand in der Luft darstellst, passiert es ja nicht beim Spielen. In Deiner Vormache streckst Du den Daumen aktiv weg, d.h. es passiert mit der Daumenstreckersehne tatsächlich das, was Du vorher erklärt hast. Beim tatsächlichen spielen wird jedoch der Daumenbeuger angespannt um dem Runterdrücken der Hand entgegenzuwirken. Die Daumenstreckersehne, die Du so schön mit dem Pfeil markiert hast, wird zwar passiv gedehnt, aber eben nicht belastet, die bleibt ja weich, das kannst Du ja selber fühlen.
 
Vielleicht sollten wir mal empirisch an die Sache rangehen:
Es wäre schön, wenn hier ein paar Leute mal an folgendem Experiment teilnehmen würden und anschließend ihre Ergebnisse hier Posten würden.
Es geht darum durchgängige 16tel-Noten bei Tempo 80bpm für 1 Minute auf der leeren G-Saite zu spielen. Metronom und Uhr hat hoffentlich jeder zur Hand. Jetzt gibt es zwei Durchgänge mit mindestens 3 Minuten Pause dazwischen.
Im ersten Durchgang positionieren wir den Daumen der Anschlagshand auf der A-Saite, spielen für eine Minute zum Metronom 16 Anschläge im Wechselschlag pro Takt. Dann 3 Minuten Erholungspause.
Jetzt das Ganze nochmal, nur diesmal legen wir den Daumen auf der Pickup-Oberkante ab. Wieder eine Minute 16tel spielen.
Was war anstrengender?
 
Was war anstrengender?
Tja, bei mir tatsächlich das mit dem Daumen auf der A-Saite.*
Warum? Nun, in diesem Falle muss ich die Finger zum Anschlagen beugen und die anzuschlagende Saite nach oben ziehen. Mit dem Daumen auf dem PU kann ich tatsächlich so wie Du bei deiner Daumenspreizvormache die Finger fast gerade lassen und mit einer Scherenbewegung auf und ab flach durchziehen bis auf die D-Saite, dabei habe ich die Anschlagsfinger natürlich so weit hinten, daß die Kuppen gleich auf der G-Saite liegen, was bedeutet, daß ich den Bass halt auch tiefer und senkrechter habe als Du. Und ich lege den Arm nicht auf der Kante ab und habe die Hand gerader.
Also bei so Gesechzehntel, bei "Papa was a Rolling Stone" stell ich mir auch vor, ich hätte ne Wampe und leg alles easy irgendwo hin.

Gegentest, spiel mal "Phantom of the Opera" so wie in Deinem Sitzvideo mit aufgestützter Winkelkralle und dann so wie Steve Harris, der ja übrigens auch floatet. Was ist da anstrengender für die rechte Hand?
Wie groß bist Du und wie lang ist Dein Mittelfinger, so von Kuppe bis Finger-Handfalte?

*edit: auf meinem mittelhoch Prezi, beim Tiefhänger das mit Daumen auf dem PU
*edit2: eigentlich war's kaum ein Unterschied, aber wir haben auch zwei Songs, wo ich jeweils eine Minute lang so durchdengel, 8tel-Triolen in 120/130, da hat mich die Challenge gewundert und ich hab dann die ganze Zeit versucht 32tel zu spielen und bin nur bis 72 gekommen und hab mich noch mehr gewundert
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegentest, spiel mal "Phantom of the Opera"

Genau damit hab ich mir meine aktuelle Handhaltung angewöhnt. Mit dem Unterschied, dass man mit zeige- und Mittelfinger auf die Saiten schlägt. Anderes Hutes Beispiel zum üben ist "what is hip" von Tower of Power.
 
meine aktuelle Handhaltung
und wie ist die?
Ich habe mich beiden Songs in sehr verschiedenen Phasen meines Basserseins genähert und würde sie auch jetzt völlig unterschiedlich spielen, sowohl von der Bassposition als auch vom greifen und anschlagen, das könnte ich mit der selben Gurtlänge glaube ich gar nicht, ist aber auch beides schon Jahre her.
 

Meine Hand liegt eigentlich nur mit dem Handbällen auf und ist dabei leicht nach innen gedreht. Den Anschlagwinkel variiere ich einfach durch eine leichte Drehung des Handgelenks bzw. durch leichte Krümmung der Finger. Dabei variiere ich auch die Gurthöhe.
 
Achso, @ollo : Natürlich hängt der Gurt weiterhin an zwei Pins. Der einzige unterschied ist, dass ein zusätzlicher Gurt in den Haupt-Gurt eingezogen wurde, um das Gewicht auf zwei Schultern zu verteilen. Damit lässt sich eben auch die Position vom Bass variieren.
 
Hi zusammen,
ui, spannendes Thema...
Ich selbst experimentiere schon seit einiger Zeit viel mit klassischer Gitarrenhaltung (macht Janke Gwizdala im Prinzip auch...), anstelle eines Fussbänkchens nutze ich häufig dieses Ding, um das Instrument etwas erhöht auf dem Linken Bein aufzustützen: http://www.dynarette.de/ - das Becken bleibt hierbei gerade, ist für den Rücken deutlich angenehmer. Handhaltung geht bei mir auch immer mehr in die Richtung klassische Gitarre, Handgelenk ist eher gerade, Anschlagfinger sind eher diagonal als senkrecht zu den Saiten. Ich habe selbst oft das 'Knickproblem' bei meinem rechten Handgelenk, einfach weil meine Hände/Finger recht lang sind, mit der Klassikgitarrenhaltung fühle ich mich mittlerweile wohler. Tiefe Lagen sind für mich hierbei kein Problem, da ich auch recht groß bin - für kleinere Menschen ist diese Haltung aber - da die tiefen Lagen doch deutlich weiter weg sind - eher ungünstig.

Was das 'Thump Trailing' angeht - ich selbst nutze diese Technik auch. Wenn ich den Daumen bei den hohen Saiten auf den Tonabnehmer belasse, vergrössert sich der Knick im Handgelenk deutlich gegenüber dem Spiel auf den tiefen Saiten, und ich spüre das dann in unangenehmer Form an der Handgelenk-Innenseite. Vermutlich werden die Sehnen an der Handinnenseite bei zu starkem Knick in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, ich denke das ist auch bei der Diskussion in den letzten Beiträgen das größere Poblem als die Frage wie weit der Daumen abgespreizt sein sollte.
Beim mitgeführten Daumen bleibt der Winkel im Hangelenk nahezu gleich, und der Anschlagwinkel der Finger zu den Saiten bleibt auch fast gleich, was für den Anschlag insgesamt ökonomischer ist. Positiver Nebeneffekt: Die tiefen Saiten werden so auch optimal durch den Daumen gedämpft (ich spiele meist 6-Saiter).

Zur linken Hand: Ich bin - nach jahrelang ausgeübten Gitarrenfingersatz - seit ca. 5 Jahren treuer Anhänger des Kontrabassfingersatzes für die tiefen Lagen. Und ich wundere mich ein wenig darüber, dass mir diesen Weg nicht schon früher jemand gezeigt hat (auch während meines Studiums!), die Vorteile überwiegen einfach dermassen (entspannte Handhaltung, bessere Intonation beim Fretless), und bei meinen Schülern ist der Gitarrenfingersatz bei 9 von 10 schlicht und einfach ungeeignet.

Aus meiner Praxis als Lehrer weiss ich aber auch zu Genüge, dass es anatomisch bedingt bei jedem etwas anders aussieht....
 
Stimmt. Nur manchmal unvermeidlich. Und steigerbar - spiel mal von den Gitarrengriffen abgeleitete Barrees in den tiefen Lagen. Und danach auchmal bei nem Bass VI... da zählt dann jedes andere Detail
Klar "muss" das mal sein, ich finde es nur albern und auch massiv behindernd, wenn man sich sklavisch daran hält. Oktav-Geschichten könnte ich in den tieferen lagen sonst gar nicht spielen. ich bin zwar nicht grad klein und meine Hände auch eher groß - aber mehr der Typ Tatze statt Spinnenhand. Überspreizen kann ich mal machen, würde mich aber in ständiger Bemühung nerven bis schmerzen.
 
Da hast Du schon recht. Und wenn man das dann noch bei bundlosen Bässen macht, bei denen man nicht mal schummeln kann, um der Spreizung entgegenzuwirken...

Aber wie dem auch sei, eigentlich wollte ich mal einen anderen Aspekt ansprechen, bei dem ich mehr als unsicher bin. Weil ich ja gerade auch einem "ergonomischen" Bass arbeite, ist das ein wirkliches Thema:
der Einfluss der Korpusdicke.
Diese ist bei Brettgitarren ziemlich einheitlich.
Wenn der Korpus jetzt doppelt so dick wäre - also wie z.B bei Archtop-Gitarren mit eher flachen Zargen und dem deutlichen Halswinkel, unterscheiden sich die ergonomischen Verhältnisse deutlich. Man sieht den Hals auf einmal nur noch von hinten und ist damit weniger in Versuchung, auf die Saiten zu lugen. Es geht trotzdem, wenn es sein muss - aber ich empfinde die Spielhaltung, die sich daraus ergibt, eigentlich als entspannter.

Ein bisserl stört mich da natürlich die Dicke des Korpus an der Auflage für den rechten Arm. Und wenn der Korpus dann noch dicker wird, wird es gefühlt schnell weniger bequem.

Will sagen: ich habe das Gefühl, dass es da ein ergonomisch optimale Korpsusdicke geben könnte, und das dieses Optimum deutlich dicker sein könnte als bei einer Brettgitarre üblich, aber wohl auch dünner als übliche akustische Gitarren, geschweige denn Bässe.

Wie empfindet Ihr das?
 
Dadurch, dass mein Hals eh schräg nach vorne und schräg nach oben zeigt, sehe ich das Griffbrett beim Greifen eh selten. Bei einem dickeren Korpus stört mich die Kante eher.
 
Es geht trotzdem, wenn es sein muss - aber ich empfinde die Spielhaltung, die sich daraus ergibt, eigentlich als entspannter.
Für was, für die Hand, den Nacken, den Rücken oder so allgemein vom gesamten Körpergefühl? Bei ansonsten gleicher Körperhaltung (also auch Handhöhe und Fingerkrümmung!) ist der Hals ja vom Schulterlot weiter weg, was nach Lehrbuch dazu führt, daß das Handgelenk geknickter ergo schlechter ist.
Kommt in Deiner konkreten Situation noch ein Kippen dazu, also nach vorne oder hinten? Also des Basses oder des Körpers?
Mann kann sich ja einfach mal ein Kissen vor den Bauch schnallen, das hat doch den gleichen Effekt wie ein dickerer Korpus, es ist alles ein Stückchen weiter weg. Oder 'ne Styroporplatte auf den Bass tapen. Dann kann man sich ja mal rundum ne Stunde filmen lassen, am besten nackt mit aufgemalten Gelenkspunkten.

Wie ein dickerer Korpus von Vorteil sein soll, kann ich mir nicht vorstellen, also beim gesunden Normgrößenmenschen mit für durchschnittliches Spiel optimaler Haltung.
Ich bin eher klein und dünn, spiele komplett falsch und habe als Gitarre ne Strat viel lieber als ne ES.
 

Zurück
Oben Unten