Gezielte Zerstörung: die wunderbare Welt der Zerrsounds.

Ach so, meiner wäre nämlich günstig zu haben.....den 3 leaf kenne ich nicht
 


Meine aktuelle Dirt-Waffe in nen (zu) fett eingestellten Sansamp-Klon:

1758889339862.jpeg
 
Bin rattentechnisch gerade sehr zufrieden mit meinem Rattler aber für 33€ kann man den ev. mal testen 😁
 
Thx, aber aktuell nicht. Rattler macht genug Fun und nen Behringer Brass master Fuzz steht bei mir auch noch zum ausgiebigen testen, zumindest bis zur Weihnachtszeit muss ich mich jetzt Mal wieder etwas im Zaum halten 😇
 
Krass günstig. Ist der immer so?

(Bei TC bin ich seeeehr skeptisch, seit ich mal einen TH450 gespielt hab - so ziemlich der für mich ungeeigneteste Amp, den ich jemals gespielt hab'.)

Und der ist so eine Art "Ratte in weich"?
Die tc amps sind einfach scheiße...

Und das ist einfach eine Kopie der Ratte mit zusätzlichen Modi (Turbo Rat und Fat Rat), was meinst du mit weich?

Die TC Pedale sind super, mein "big muff" ist auch ein TC, in dem Fall das Honey Pot
 
Und das ist einfach eine Kopie der Ratte mit zusätzlichen Modi (Turbo Rat und Fat Rat), was meinst du mit weich?
"Weich" im Sinne von "nicht harsch".
Den Ton der Original-RAT finde ich schon super, mir aber zu harsch in der Verzerrung.
Dann hab' ich grad noch den tremond Blue Collander hier liegen, bin aber noch zu keinem abschließenden Urteil gekommen.
So gesehen interessiert mich der Magus.
 
"Weich" im Sinne von "nicht harsch".
Den Ton der Original-RAT finde ich schon super, mir aber zu harsch in der Verzerrung.
Dann hab' ich grad noch den tremond Blue Collander hier liegen, bin aber noch zu keinem abschließenden Urteil gekommen.
So gesehen interessiert mich der Magus.
Was meinst du denn mit harsch? Es gibt ja prinzipiell im Circuit der Rat (ohne FAT oä) 3 wesentliche Optionen den Sound zu verändern:
  1. Clipping-Dioden
  2. Die LPF/HPF in der Feedback-Loop des OpAmp
  3. Die Filter-Schaltung (bzw. drastischere Lösungen wie die Idiotbox Blowerbox, in der es einfach durch einen EQ ersetzt ist)
Ich störe mich normalerweise am stärksten an diesem extremen metallischen Biss jenseits 6kHz, der besonders bei niedrigem Gain auftritt. Wenn man dagegen einfach nur den Filter hochdreht klingt es aber insgesamt zu stumpf für mein Empfinden. Da bin ich mit der Lösung von Fuzzrocious eigentlich sehr glücklich: Einfach die Widerstände aus der Feedback-Loop durch Poti ersetzen und man das Clipping relativ behutsam aber effektiv verändern. Das fällt besonders bei niedrigem Gain auf und damit lässt sich genau mein Problem lösen. Mit Dioden habe ich auch etwas rumgespielt, aber bin irgendwie immer wieder bei 1N4148 bzw. 1N914 angekommen. Hat für mich das richtige Maß an Kompression und es klingt so richtig schön brachial.
 
Ich störe mich normalerweise am stärksten an diesem extremen metallischen Biss jenseits 6kHz, der besonders bei niedrigem Gain auftritt. Wenn man dagegen einfach nur den Filter hochdreht klingt es aber insgesamt zu stumpf für mein Empfinden.

Hast du schon mal eine Schaltung wie den Stupidly Wonderfully Tone Circuit v1 aus probiert?
Im Gegensatz zu den meisten Tone-Stacks hast du da einen fixe (halbwegs steile) Höhenabsenkung und änderst "nur" ihre Einsatzfrequenz.
Könntest zielgenau die Höhen weg filtern die dich stören und den restlichen Tonkörper darunter unangetastet lassen.
 

Zurück
Oben Unten