Gibt es Brauchbare Modeling Amps

ede65

Well-Known Member
Beiträge
785
Ort
Pfalz
Bassix
ß41.129
Hi,
bin auf der Suche nach einem Amp und frage mich ob es eigentlich mittlerweile
brauchbare Modeller gibt die min 300 Watt haben und Bühnentauglich sind.
Ich habe einfach kein Bock mehr auf Pedalboards und große schlepperei.
 

Jetzt habe ich gewisse Probleme mit der Begrifflichkeit. Ich hatte als Modeller eigentlich immer den leistungslosen Teil verstanden (Preamp/Effect/Amp-/Cabsim).
Ob danach dann eine dicke Endstufe und normale Boxen kommen, oder dedizierte FRFR, womöglich aktive, ist ja der zweite Teil der Geschichte.
 
Ein frühes,Beispiel für ein durchaus brauchbares Teil ist der Yamaha BBT 500H. Liefert bis zu 500 Watt, hat allerdings nur eine deutlich begrenzte Zahl von Speicherplätzen.
(Habe zufällig gerade einen in sehr gutem Zustand in den Kleinanzeigen:
 
Ich bin schon alt und habe davon wirklich keine Ahnung
Preamp und das ganze Zeug habe ich nie benutzt.
Bass Kabel Amp fertig manchmal ein Zerrpedal das wars.
Jetzt soll’s genau so weiter gehen
Bass Kabel Amp als Modeller keine Pedale
 
Ich bin schon alt und habe davon wirklich keine Ahnung
Preamp und das ganze Zeug habe ich nie benutzt.
Bass Kabel Amp fertig manchmal ein Zerrpedal das wars.
Jetzt soll’s genau so weiter gehen
Bass Kabel Amp als Modeller keine Pedale
Äh, hat sich an den Anforderungen was geändert? Wegen manchmal einem Zerrpedal jetzt alles umbauen?
 
Ich glaube ich muss die Frage etwas besser Stellen.
Gibt es einen Brauchbaren Amp Combo der Bühnentauglich ist min .
300 Watt hat und einige Effekte hat.
 
Eigentlich hat sich nichts geändert, nur mein Amp ist am Ende und im dem Zuge
würde ich gerne mal was einfaches leichtes ausprobieren
 

Hi,
Mit 100 bis 150 Watt komme ich nicht weit
Diese Einschätzung konnte ich noch nie nachvollziehen. Leistungsreserve schön und gut, aber kaum jemand fährt seinen Amp auch nur ansatzweise bis an seine Leistungsgrenzen aus. Und wo spielt man heute überhaupt noch ohne PA? Für kleinere Kneipen Gigs reichen die Dinger locker auch so aus.
 
Unsere Band besteht nur aus alten Grauköpfen
Wir spielen oft ( nicht immer) so wie das früher eben war.
Das heißt, dass nur der Sänger und die Bassdrumm abegenommen wird.
 
Was soll den aus dem Amp/Combo rauskommen? Schon Ideen was für Effekte und ob die umschaltbar sein sollten? Zum Modelling, soll der Verstärker bei Bedarf ein Amp oder Box imitieren ? Was soll der Amp beschallen ? Proberaum mit einem lauten Schalgzeuger oder alleine ohne PA bei Culb-Kneipengigs?

Hab die Post über mir zu spät gelesen.
 

600 Watt an 8 Ohm.
Ich verwende die Version ohne die Ice Power Endstufe und mit einem zusätzlichen Eich T-900 Amp dann mit 900 Watt an 4 Ohm. Hier gehe ich direkt in den Return in um den Sound vom Kemper zu verwenden.
Da wir mit IEM spielen, steht der Eich Master auf maximal 9 Uhr und läuft quasi im Standgas mit und gibt ein bisschen Gebrummel zusätzlich für den Raum ab.
Aber haben ist ja besser als brauchen und der Eich hat ja nur eine Höheneinheit und der war bei mir eh schon vorhanden.
Somit komme ich mit zusätzlicher Funke und dem IEM System mit einem 6 HE Case gut aus.
Am Ende ist man dann bei 15-16 kg Lebendgewicht. Kann man also auch einen alten Solid State Amp nehmen, wenn man nicht das ganze neumodische IEM Zeugs haben will.
Meine „Grauköpfe“ in der Band schwören aber drauf und wollen das nicht mehr missen.
Also bin ich den Weg vor zwei Jahren mitgegangen und bereue es nicht.
Vorher hatte ich einen Orange AD 200 am Start übrigens.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten