Gibt es einem Bodentreter , der einen Kontrabass Sound produziert?

ATK411

Ray Player
Beiträge
24.773
Ort
Soltau
Bassix
ß609.350
Moin allerseits
Ich konnte hier trotz langem Suchen nichts dazu finden.
Auch die Bass Effekte bei Thomann habe ich durchgeschaut und es war nichts in der Richtung dabei.
Gibt es das überhaupt?
Bitte kein Multieffektgerät, dass so etwas beinhaltet. Multieffektgeräte finde ich furchtbar.
Ich hätte gerne einen Bodentreter , der per Einschaltung einen schönen weichen Sound produzieren kann. Bei ein paar unserer ruhigen Songs wäre das klasse.
Dazu großartig am Amp rumzuschrauben finde ich suboptimal.
 
  • Like
Reaktionen: Christoph Heckmann

die youtube stars haben (meistens kostenlosen) lösungen parat:


ich finde einen kurzen hall dazu hilft den akustischen charakter zu verstärken.
ymmv.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, ATK411, hui und eine weitere Person
Zupf doch mal beim 12ten Bund deinen Bass und bedenke, wenn Du an einen perkussiv gezupften Bass denkst, dass da ein Dämpfer im Spiel ist. Die werden unten eingesteckt. Ich mach da einfach einen Saitendämpfer von meiner E-Gitarre (Diese Schweissbänder mit Klettband) unter die ersten Saiten zwischen Pickup und Bridge. Es gibt zwar diesen Gruvgear Fump, der ist aber schneller kaputt als Ihn Thomann liefern kann.

Ingo
 
  • Like
Reaktionen: Detlev Gebers und ATK411

ch hätte gerne einen Bodentreter , der per Einschaltung einen schönen weichen Sound produzieren kann. Bei ein paar unserer ruhigen Songs wäre das klasse.
Nimm Deine Hände, Palm Mute spielen, zack feddich.
Klingt zwar nicht nach Kontrabass aber geht aber in die Richtung kurz und weich, passt super bei ruhigen Songs, benutze ich selbst gerne.
Ein Hauch Hall kann die akustische Komponente verstärken(mache ich bei meinem E-Kontrabass), aber muss nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411 und Chuck
Ich spiele sowohl E- als auch Kontrabass und die Antwort heißt erstmal: nein.
Die Instrumente sind von der Tonbildung her zu unterschiedlich- aus gutem Grund sieht man so gut wie nie eine Swing Band mit E-Bass.
Wenn man sich die Konstruktion des Uprights ansieht (grosser, unsymetrisch in Schwingung versetzter Resonanzraum, perkussiver Anschlag, komplexer Nachklang), ahnt man schon, dass das elektronisch nicht nachzuahmen ist.
Man kann durch manche der oben beschriebenen Techniken dem Upright Sound auf dem E-Bass näher kommen, ich würde aber den Fokus deutlich mehr auf Spieltechnik als auf elektronische Gadgets legen.
Oder halt das Abenteuer Kontrabass wagen- neben dem Sound ist es halt auch der Umgang mit den Lagen, Leersaiten und der Dynamik des Instruments, was eine neue Welt für Bassisten eröffnet :-)
 
  • Like
Reaktionen: orgeloli, Der Steff, LovinRomance und 11 andere
Vielen Dank für eure Antworten. Okay , dass von mir gewünschte Pedal scheint es wohl leider nicht zu geben.
Die Saiten zu wechseln haut nicht hin , da ich den gewünschten Sound ja nur bei wenigen Liedern brauche. Ansonsten schon meinen gewohnten Sound.
Die Spieltechniken sind eine Möglichkeit, mit der ich mich mal näher befassen werde.
Und dann schaue ich mir mal Octaver näher an.
Ich danke nochmal für die Anregungen. :-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Detlev Gebers
Gibt es denn generell einen Bodentreter, der den Sound weicher macht ? Jetzt könnte man sagen Equalizer , diesen entsprechend voreinstellen und dann per Knopfdruck zuschalten. Das habe ich noch nicht ausprobiert. Haut das hin, oder gibt es da noch etwas anderes ? Ich habe mir jetzt ein paar YouTube Berichte über Octaver reingezogen, dass ist aber nichts für mich. Der Sound gefällt mir nicht.
 
Gibt es denn generell einen Bodentreter, der den Sound weicher macht ?
Eq Pedal geht schon, aber hast du keine Klangregelung am Bass? Wenn Du dich mit Palm Mute beschäftigst merkst Du schnell, das man gar nicht so viel Soundbiegerei braucht. Bisschen die Höhen raus und gut ist das.
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), hui, Zomok und 2 andere
  • #10
Eq Pedal geht schon, aber hast du keine Klangregelung am Bass? Wenn Du dich mit Palm Mute beschäftigst merkst Du schnell, das man gar nicht so viel Soundbiegerei braucht. Bisschen die Höhen raus und gut ist das.


Super Beispiel, aber könntest Du bei der nächsten Aufnahme die rechte Hand mit zeigen, dann versteht man es noch besser. :-):great:
 
  • #11
Super Beispiel, aber könntest Du bei der nächsten Aufnahme die rechte Hand mit zeigen, dann versteht man es noch besser. :-):great:
Stimmt, bei dem Video ging es mehr um den Sound.

Ab 2:20min geht es los, 3:28min wird genau gezeigt wie man die Hand auf dem Bass "ablegt".
 
  • Like
Reaktionen: X-Ray, hui, Gast60969 und eine weitere Person
  • #13
Eq Pedal geht schon, aber hast du keine Klangregelung am Bass? Wenn Du dich mit Palm Mute beschäftigst merkst Du schnell, das man gar nicht so viel Soundbiegerei braucht. Bisschen die Höhen raus und gut ist das.

Doch schon, aber da mache ich eigentlich nix mit. Ich habe da meine Einstellung gefunden, die ist immer gleich. Da ich kaum Effekte nutze, dachte ich mir eins würde noch gehen. Und das würde ich halt sehr praktisch finden.
 
  • #14
Doch schon, aber da mache ich eigentlich nix mit. Ich habe da meine Einstellung gefunden, die ist immer gleich.
Dann probiere es so mit dem Palm Mute aus, wenn man das übt braucht man an der Tonregelung gar nix machen, außer man hat einen extremen Sound.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #15
ich würde aber den Fokus deutlich mehr auf Spieltechnik als auf elektronische Gadgets legen.

Volle Zustimmung!
Ich spiele zwar nicht Kontrabass aber Akustikbass, Bass-Ukulele und E-Bass im Wechsel (in Summe acht Instrumente). Wenn man den Klang eines bestimmten Instruments haben will, dann geht das nur mit diesem Instrument. Annäherung geht über Spieltechnik und an den Kontrabass angelehnte Saitenwahl.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und ATK411
  • #18
Ergänzung: Auch ein EUB hat so garnichts von einem KB - mal angesehen davon, dass er auch aufrecht steht. Ein EUB ist eher wie ein Fretless mit viel MWOAAH.

Bei aller Annährung an den KB, die man mit den o.g. Mitteln auf dem EBass hinbekommt: In dem Moment, wo man einen KB in die Hand bekommt, merkt man, wie weit die "Annährung" vom echten KB entfernt ist. Und wenn man sich dann endlich entschließt einen KB anzuschaffen und zu lernen (wozu ich dringend rate!), dann kommt das nächste Problem: Wie bekomme ich den so reichen KB-Sound adäquat auf die PA? An dem Punkt kämpfe ich jetzt schon eine ganze Weile...
 
  • Like
Reaktionen: orgeloli, LovinRomance, Gast24869 und eine weitere Person
  • #20
Wird Dir zwar auch keinen Kontrabass Sound bringen, aber es gibt ja noch das muting mit der greifhand: dabei dämpfst du das schwingen der Saite, die du zb mit dem Zeigefinger drückst, mit dem Mittelfinger, indem du wenig Druck auf die Saite ausübst. Ich mag diesen Sound sehr und habe das eine zeitlang aktiv geübt, ist aber etwas tricky, den richtigen Druck für den Finger, der dämpfen soll, zu finden. Deshalb wende ich die Technik nur für eher langsame Parts an, so geil es auch klingen würde bei schnelleren funkigen Basslinien...

Scott erklärt das in diesem Video
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk und ATK411

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten