Gk 700 RB II mit 200 watt box an 8 ohm??

List0r

List0r

Member
Beiträge
305
Ort
DE
Bassix
ß295
Hallöchen,

wenn sich noch jemand an meinen letzten thread hier erinnern kann:
konnte mich nicht zwischen ner Gk-combo und nem normalen turm entscheiden.

hab mich dann doch für die sperrige version entschieden [;-)]
Gk 700 RB II und als box dazu ne hl410 von basstown[8D]

soweit so gut......
der amp ist bestellt, aber das mit der box dauert noch, vorallem weil raffi schwer krank ist,wie er gesagt ist, braucht er ziemlich lang bis er auf meine mails antwortet.

aber mir juckt es schon jetzt so sehr in den fingern...
ich kann mich net beherrschen: ich würde den amp gerne an "meine" alte box (200 watt an8ohm- uraltes ding aus den 80ern)
ich hab aber hier im forum schon öfters gelesen dass der Gk nicht besonders viel rücksicht auf leistungsschwache boxen nimmt und schon einige boxen kaputt gemacht hat.
......aber da der gk nur bei 4 ohm seine volle leistung hat und bei 8ohm nur 320 watt hat (mein jetztiger hat 350 watt) hoff ich jetzt, dass das noch geht.
was meint ihr? kann ich das wagen die zusammen zu schließen?
die box ist aber eine dauerleihgabe meiner tante, deswegen will ich besonders vorsichtig sein [:I]


Noch eine frage :
um biamping zu betreiben braucht der gk (soweit ich das jetzt verstanden hab,wenn das nicht so ist einfach sagen ;-) ) speakon kabel.
ich hab meinen Gk gebraucht gekauft. der verkäufer schickt die kabel nicht mit, also muss ich sie jetzt selbst kaufen.
da gibt aber so viele verschiedene : 2 polige , 4 polige usw.
was brauch ich da jetzt ? blick da nicht so ganz durch. hoffe ihr könnt mir helfen[:I]
 
Du kannst den GK an der Box betreiben - die Frage ist nur: wie lange! [:D]

Nee, im Ernst: wenn Du vorsichtig bist und leise spielst (also die Bässe nicht zu stark anheben und nicht wie die wilde Wutz in die Saiten greifen - die Dynamik des GK könnte sonst die Speaker killen!), sollte die Box das schon vertragen.

Um die Biamping-Funktion des GK nutzen zu können, brauchst Du ein Speakon mit 4 Adern und eine Box, die dieses Feature unterstützt.
 
Ops! Kommt schon ihrgendwie scheiße, wenn man nicht alles durchliest. [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
also erstmal : juuuuuhuuuu mein gallien ist endlich da.
bin schon am klimpern. (klingt überigens sehr geil das ding [8D] )

aber jetzt fällt mir auf, dass die kühlung nicht angeht! der ventilator dreht sich nicht!

ist der jetzt kaputt oder geht die belüftung nur bei bedarf an??? ich hab angst[V][:II] [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: List0r

also erstmal : juuuuuhuuuu mein gallien ist endlich da.
bin schon am klimpern. (klingt überigens sehr geil das ding [8D] )

aber jetzt fällt mir auf, dass die kühlung nicht angeht! der ventilator dreht sich nicht!

ist der jetzt kaputt oder geht die belüftung nur bei bedarf an??? ich hab angst[V][:II] [:-)]
Hey - herzlichen Glückwunsch zum neuen Amp! [:-)]
Viel Spaß mit dem neuen Teil!

Und: keine Angst - der Lüfter läuft nur bei Bedarf. Ich zitiere aus der Bedienungsanleitung:
Zitat:The 1001RB-II/700RB-II Series uses a “dual rail power supply” that generates about half the heat of conventional amplifiers. Low output signals run off a low voltage supply, and high level signals run off a high voltage supply. This keeps the amp running a lot cooler and makes it much more reliable. To cool the amp when its being driven hard, we’ve designed a temperature sensitive fan cooling system. When the amp is under a light load, the fan is off or running at a low speed, reducing fan noise. As the amp works harder, the fan speed increases to keep everything cool.
 
Zitat:Original erstellt von: List0r

also erstmal : juuuuuhuuuu mein gallien ist endlich da.
bin schon am klimpern. (klingt überigens sehr geil das ding [8D] )

aber jetzt fällt mir auf, dass die kühlung nicht angeht! der ventilator dreht sich nicht!

ist der jetzt kaputt oder geht die belüftung nur bei bedarf an??? ich hab angst[V][:II] [:-)]

Nach meiner Meinung ist der Ventilator thermostatgesteuert. Aber hier ein link zum download des manuals (PDF):
http://www.gallien-krueger.com/products_manuals.html
Da wird´s erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 700II liefert an 8ohm 320Watt !!! Da musst du aufpassen...theoretisch gehts aber.
Für den 8Ohm Betrieb würde ich wenigstens(!) 400WattBoxen dran hängen...selbst das kann bei GK schon zu wenig sein.Aber halt schön vorsichtig machen und da kriegst du auch keine Probleme
 

Zitat:Original erstellt von: Bassist172000

Der 700II liefert an 8ohm 320Watt !!! Da musst du aufpassen...theoretisch gehts aber.
Für den 8Ohm Betrieb würde ich wenigstens(!) 400WattBoxen dran hängen...selbst das kann bei GK schon zu wenig sein.
Stimmt - der GK kann heftige Pegelspitzen bringen.

Aber ListOr schrub weiter oben, daß es eine HL410 von Basstown werden soll, und die kann 600W an 8 Ohm ab; da sollte alles im grünen Bereich liegen.

Ansonsten sicherheitshalber nochmal Raffi fragen...

Edit:
Ich kenne meine eigenen Posts nicht mehr... [;-)]
Weiter oben hatte ich - wegen der zunächst verwendeten 200W / 8 Ohm-Box - selber gewarnt... [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ja jetzt schon ein bisschen gespielt. und wenn ich den volumen regler auf 1 hab ist das schon ziemlich laut. aber so wie ich das beurteilen kann macht es der box noch keine probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
...vielleiht solltest du dem Herrn Basstown noch sagen das er den Tweeter in deiner Box (sofern da einer einkommt) so verdrahtet das du die Bi-Amp Funktion in deinem neuen Amp nutzen kannst...kommt nämlich sehr gut!
 

Zurück
Oben Unten