schafhalter
الحب هو أساس كل شيء
- Beiträge
- 4.907
- Bassix
- ß43.408
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: Basseman3
[So manchen Fan kann's da schon verärgern, der hat dann vielleicht zu MarkBass oder zum Promethean gegriffen...
Ok, aber das ist nix Neues, guckstu [url="https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_mb150s.htm"]hier[/url]. [Zitat:Original erstellt von: Mudskipper
Aber keiner von denen ist so konsequent leicht, das ist ja pervers[]!
https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_mb112.htm
Das Ding als "edel-Wohnzimmer Combo mit Sessiontauglichkeit" - da könnte ich schwach werden[]...
Zitat:
Und irgendwie vertraue ich dem Stahlgehäuse auch mehr als der Holzkiste des neuen MB112...
Der Klugscheißer hat wohl wahr. [Zitat:Original erstellt von: Basseman3
Klugscheiss-Modus an: war das nicht eher Alu denn Stahl?
Klugscheiss-Modus aus.
find´ ich auch,Zitat:Original erstellt von: artbass
Verdammt. Der 112 sieht ganz so aus, als wär er was für mich. Warten...
Und weiter: mit den inzwischen schon fast altmodisch anmutenden MBE 150 (E und S) III können schwierigste raumakustische Verhältnisse gemeistert werden. Dies traue ich nur sehr wenigen Konkurrenten zu...Zitat:Original erstellt von: Nymi
Ob man den Unterschied zwischen 150 und 200 Watten wirklich merkt, stelle ich mal in Frage. Aber "Der Aufblasbare" (MB 150) hat den Vorteil, dass man den internen Speaker abschalten und "amtliche" Boxen anschließen kann. Und irgendwie vertraue ich dem Stahlgehäuse auch mehr als der Holzkiste des neuen MB112...
