Glockenklang Anpassungsübertrager (4-8Ohm)

el martino

el martino

Well-Known Member
Beiträge
713
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß92.743

Hallo!

Um die volle Ampleistung 350Watt/4Ohm zu erreichen würde ich gerne eine Trace Elliot Box 800Watt/8Ohm in 4Ohm umwandeln.

Hat jemand Erfahrung mit so einem Glockenklang Anpassungsübertrager?Kann man so ein Teil bedenkenlos anschließen?

Danke und Gruß,Martin
 
Ok,ich denke das Statement vom E-A-D-G "Wasser kann, Rum muss!
Wasser ist der Glockenklang, Rum sind Amp und Box" ist sehr treffend!

Danke und Gruß,Martin
 
Mich beschäftigt das Thema ja auch schon lange. Ich habe am Heart Rock auch eine 8 Ohm Box hängen und frage mich wenn ich mir ne 2te Box hole wie ich die maximale Lautstärle rusholen kann. Ich habe da 2 - 3 Lösungen:
1 * Quattro 8 Ohm + 1 * Quattro 4 Ohm --> Heart Rock 1000 Watt. Beide Boxen werden zwar unterschiedlich belastet, aber ist der Lautstärkeunterschied dann wirklich hörbar?!?
Hab bei einem Kumpel so ein Stakc gespielt und ich konnte nicht wirklich Lautstärke unterschiede feststellen. Dabei glaube ich, dass das die Boxenkombination mit der Höchsten Lautstärke ist. Vor allem weil man die Membranfläche von nur einer Quattro verdoppelt hat.
2* Quattro 8 Ohm --> Heart Rock 750 Watt. Hier bin ich mir nicht sicher wie das klingt, eigentlich dürfte zur ersten genannten Kombination kein großer Unterschied auffallen. Nur wie wirkt sich das aus das der Amp jetzt statt 1000 "nur" 750 Watt und damit Boxen befeuert die jeweils 800 Watt aushalten können.
SO nun die letzte Kombination... 1*Quattro 4 Ohm + 1*Duo 8Ohm. Hier werden alle Speaker gleich belastet und der Heart Rock liefert 1000 Watt an einem Boxensystem das 1200 Watt verträgt. Das ist wohl eine extrem gute Auslastung der Boxen. Aber da ich man hier die Membranfläche der Quattro nur um ihre Hälfte vergrößert. Wird diese Boxbination lauter sein als Boxenkombination 1 oder 2 ?!?

Würde mich über ne fachlich kompetente Antwort freuen, denn bald wird es so weit sein das ich mir ne zweite Box zulegen kann, udn langsam muss mal ne Entscheidung her ;-)
 
ich wäre für Lösungsvorschlag zwei: 2 Quattros mit 8 Ohm, gleichmäßige Belastung der Speaker und maximale Membranfläche. ob du nun theoretisch "nur" 750 W oder 1000 W hast macht praktisch gesehen keinen Unterschied (vor allem schon deshalb nicht, weil du nie den Amp bis zum Anschlag aufreißen wirst). und es geht doch nicht um die Auslastung der Boxen...
 
Zitat:
Du redest viel über Impedanzen und Leistung, verlierst aber kein einzige Wort über Membranfläche.

Bevor man s ne absolut sinnvolle Antwort schreibt sollte man meinen Beitrag vielleicht doch komplett durchlesen. Dann wird einem nämlich einiges peinliche erspart. In meinem Beitrag gehe ich bei jeder Boxenkombination auf die Membranfläche ein und spreche diese auch immer explizit an!!!!
Eine weitere Sache auf die ich dich aufmerksam machen möchte (weil lesen ist schon verdammt anstrengen, daher hier in kurz)...
Mein Amp gibt seine volle Leistung bei 2,7 Ohm und nicht bei 4 Ohm ab.

Naja wenn hier jemand wirklich sinnvolle Beiträge Leistet könnte wäre ich sehr Dankbar wenn ich erfahren würde wie sich das Verhältnis "Abgegebene Leistung von Amp" plus MEMBRANFLÄCHE mit der Lautstärke verhält. Vielleicht sogar angeregt von meinen drei vorgeschlagenen Boxenkombinationen.
 
Zitat:Original erstellt von: el martino


Hallo!

Um die volle Ampleistung 350Watt/4Ohm zu erreichen würde ich gerne eine Trace Elliot Box 800Watt/8Ohm in 4Ohm umwandeln.

Hat jemand Erfahrung mit so einem Glockenklang Anpassungsübertrager?Kann man so ein Teil bedenkenlos anschließen?

Danke und Gruß,Martin

Nütz nur nix.
Sinnig ist es nur umgekehrt oder wenn Du mit 2 4Ohm Boxen an einem 2Ohm Amp hängst und irgendwann einen 4Ohm Amp mit gleicher Boxenkonfiguration betreiben willst.
Ne?
 
Erst mal danke für die Mühe das alles so fein auf zu dröseln. ja stimmt ich habe die Quattro in 8 Ohm. Nun spiele ich mit dem Gedanken mein Set Up um eine Box zu erweitern(Quattro oder Duo), wobei ich nun einen Schritt weiter gegangen bin und mich gefragt habe ob es dem gesamten Set Up was bringt wenn ich die aktuelle Quattro die ich besitze auf 4 Ohm umrüsten lasse. Nun würden ja meine drei Boxenkombinationen wider Sinn ergeben. Aber ach deiner Ausführlichen Erklärung denke ich das die Kombination aus 2 Quattros mit jeweils 8 Ohm die Vernünftigste wäre.
Aber was mich nu wirklich interessiert ist, wie berechnest du die db zahlen anhand von der Membranfläche, dem Wiederstand der Box und der Leistung die diese aus dem Amp zieht?
Hast du da Formeln an der Hand? Oder einen Link? Ich hab keinen gescheiten gefunden?!?
 
Zum Glock-Übertrager: ja, man kann ihn bedenkenlos einsetzen. Es macht aber keinen allzu großen Unterschied.
Ich setze meinen ausschließlich dazu ein, meine 4 Ohm Heartrock auf 8 hochzubringen und mit einer 8 Ohm 2x12 zusammenzuschalten um insgesamt wieder auf 4 Ohm zu kommen. Mein Amp (BassArt) macht zwar auch problemlos 2 Ohm mit, klingt aber bei 4 Ohm einfach 'unangestrengter', der Lautstärke-Unterschied ist minimal und das Ganze klingt viel ausgewogener, weil beide die gleiche Leistung bekommen bei ungefähr gleicher Membranfläche und Wirkungsgrad.
Das Mehr an Membranfläche macht den Lautstärke-Unterschied, nicht die paar Watt mehr.

Zitat:Original erstellt von: Bass@SetAlight
wenn ich die aktuelle Quattro die ich besitze auf 4 Ohm umrüsten lasse.
Das geht ohne Komplettaustausch der Speaker nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: el martino


Hallo!

Um die volle Ampleistung 350Watt/4Ohm zu erreichen würde ich gerne eine Trace Elliot Box 800Watt/8Ohm in 4Ohm umwandeln.

Hat jemand Erfahrung mit so einem Glockenklang Anpassungsübertrager?Kann man so ein Teil bedenkenlos anschließen?

Danke und Gruß,Martin

Du kannst es bedenkenlos machen, da der Amp dann seine volle Leistung an die Box abgeben kann. Das bringt Dir dann zwischen 2 und 3 dB mehr Schalldruck, abhängig davon, wie viel Leistung der Amp an 8 Ohm hat. Bei Verdoppelung der Leistung erhöht sich der Schalldruck um 3 dB. Wenn der Amp aber schon 200 W an 8 Ohm abgibt, ist es eben keine Verdoppelung und deshalb eben nur 2 dB mehr.
Wenn Du eine zweite 8 Ohm Box benutzen würdest, hättest Du 5 bis 6 dB mehr, da doppelte Leistung gepaart mit doppelter Box (gleicher Wirkungsgrad vorausgesetzt) 6 dB mehr Schalldruck ergibt.
 

Zurück
Oben Unten