Hm, leider wurde meiner Meinung nach dem Voice Regler viel zu wenig Aufmerksamkeit bei dem Video geschenkt.
Und gerade der Grenzbereich des Drive, also kurz bevor, bzw wenn es nur ganz leicht zerrt ist eigentlich die große und wichtige Stärke vom SH.
Auch das was Gregor Anfangs immer so betont " too direct" kann ich nicht so ganz nachvollziehen....
Der Bereich des Voice Reglers um ca 13h ist für mich geradezu eine Offenbarung. Der hier entstehende Sound ist eine echte Wucht wenn mal etwas mehr zur Sache gehen soll.
Hier macht der Voice Regler ab 13h eine sehr musikalische Kompression, die Bässe werden straff und gleichzeitig extrem punchy und druckvoll. Der Sound bekommt einen "Ampeg-Charakter" ist aber trotzdem etwas ganz eigenes.
Ich nutze diese Einstellung tatsächlich sehr oft und will diese Option in meiner Soundpalette nicht mehr missen.
Gerade hierfür hätte man im Video zw Clean und Drive Channel hin und her schalten müssen. Erst dann hört / merkt man erst wo der Frosch die Locken hat.
Das alles kommt in dem Video irgendwie nich so richtig zur Geltung. Man merkt, das man sich nicht wirklich mit dem Amp auseinandergesetzt hat. Dazu muss man den Amp eine Weile spielen und vor allem auch einige Male Live einsetzen.
Erst im Bandkontext kapiert man was der SH für einen tun kann....
Ich will Gregors Arbeit gar nicht schlecht machen, im Gegenteil, Ich finde es toll was er macht.
Die Soundbeispiele in dem Video werden aber dem SH nicht zur Gänze gerecht.
(Edit: es ist Grundsätzlich sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, Amp's oder Boxen in einem Video vernünftig darzustellen.)
Auch wenn Lars natürlich ein toller Bassist ist und das Video gut produziert wurde...
Buuuuummmmm,
Paul