Nymi
Friesischer GK-Missionar
Benachteiligung von Minderheiten ist für selbige aber das größere Problem ...regionalstaaten sind rückständig und in fast jeder hinsicht ein problem.
Da ist es uns lieber, dass die anderen mit uns ein Problem haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Benachteiligung von Minderheiten ist für selbige aber das größere Problem ...regionalstaaten sind rückständig und in fast jeder hinsicht ein problem.
Und diese unterschiedlichen Prägungen sollen dann unsere Kinder durch völlig inkompatible Schul- und Ausbildungsysteme ausbaden ? Bei allem Verständnis für regionale Eigenheiten, aber das ist inakzeptabel ! Nicht zuletzt durch die völlig verantwortungslose Bildungspolitik von 16 überflüssigen, redundanten Kultunsmisterien haben wir in Deutschland eines der weltweit rückständigsten Schulsysteme. Pisa bescheinigt uns mit schöner Regelmäßigkeit, daß weltweit kaum ein Schulsystem gibt, bei dem der Bildungserfolg so stark vom Einkommen des Elternhaus abhängt, wie in Deutschland.Das sehe ich anders. Die Länder unterscheiden sich bzgl. Wirtschaft, Schulpolitik, Bevölkerung, usw. ja nicht vor allem deswegen, weil unterschiedliche Politik gemacht wird. Sondern die verschiedenen Regionen haben verschiedene Prägungen, Voraussetzungen, Standortqualitäten, etc., auf die mit differenzierter Politik reagiert werden muss; man kann ja nicht alles über einen Kamm schweren. Dass die Zahl der Bundesländer reduziert werden könnte, halte ich aber auch für sinnvoll.
Abgesehen davon scheint mir die Landespolitik doch noch stärker sachorientiert als die Bundespolitik zu sein; aber das ist eine meiner Grundannahmen - "je höher desto gaga"
Gruß FF
Versuche mal, einen Politiker zu informieren ...![]()
Weil das Haus der Eltern Eigentum ist?
Ich saniere keine Bude, die mir nicht gehört ...![]()
Ich weiß nicht, wer oder was Bender ist, also kann ich da nichts zu sagen.Mir ist schlichtweg jeder Lösungsansatz, der irgendwie nach Bender klingt, ziemlich suspekt.
Es gibt ein klar definiertes Siedlungsgebiet der Friesen - das ist MEINE Heimat.bei der Argumentation drängen sich mir provokante Fragen an dich auf: "Wo endet für dich denn deine 'Heimat'? Am Gartenzaun? An der Stadtgrenze?"
Oh ja, schon sehr lange. Eine Gruppe niederländischer Friesen - alles ausgewiesene Fachleute - hat eine Studie erstellt, die 1997 unter dem Titel "Top of Holland?" veröffentlicht wurde. Auch wenn sich das Ganze überwiegend auf die niederländische Seite bezieht, hat man dennoch, im Bewußtsein der Gemeinsamkeit, auch die deutsche Seite mit beleuchtet. Diese Studie hat übrigens seinerzeit zur Bildung der so genannten "Langmann-Kommision" geführt, die zum Ziel hatte, den Norden der Niederlande besser zu entwickeln. Aber eben nicht, weil Den Haag die Friesen plötzlich lieb gewonnen hatte, sondern weil man hoffte, die Friesen beruhigen und aufkommende Abspaltungstendenzen im Keim ersticken zu können.Oder sehe ich das falsch und es gibt konkrete Pläne für danach?
Varus?wenn es varus nur nicht verbockt hätte..
doch schon, vieleicht wären ja noch andere gegenden des barbaricums zivilisiert worden, vieleicht auch friesland, wer weiß..Varus?
Hatte mit uns nix zu tun. Außerdem haben wir die Römer selber mehrfach übelst verhauen.![]()
Die mit den dünnen Nudelnvieleicht wären ja noch andere gegenden des barbaricums zivilisiert worden, vieleicht auch friesland, wer weiß..
Aber - weise, wie wir nun mal sind- haben wir auf Kampf verzichtet und denen stattdessen ein paar Piepen in die Hand gedrückt.
Genau. Wär' ja auch noch schöner. Das waren nämlich wir, meine Vorfahren, die dem direkt vor meiner Haustür auf die Fresse gehauen habenVarus?
Hatte mit uns nix zu tun.
Die Länder unterscheiden sich bzgl. Wirtschaft, Schulpolitik, Bevölkerung, usw. ja nicht vor allem deswegen, weil unterschiedliche Politik gemacht wird. Sondern die verschiedenen Regionen haben verschiedene Prägungen, Voraussetzungen, Standortqualitäten, etc., auf die mit differenzierter Politik reagiert werden muss; man kann ja nicht alles über einen Kamm schweren.
Und diese unterschiedlichen Prägungen sollen dann unsere Kinder durch völlig inkompatible Schul- und Ausbildungsysteme ausbaden ? Bei allem Verständnis für regionale Eigenheiten, aber das ist inakzeptabel ! Nicht zuletzt durch die völlig verantwortungslose Bildungspolitik von 16 überflüssigen, redundanten Kultunsmisterien haben wir in Deutschland eines der weltweit rückständigsten Schulsysteme. Pisa bescheinigt uns mit schöner Regelmäßigkeit, daß weltweit kaum ein Schulsystem gibt, bei dem der Bildungserfolg so stark vom Einkommen des Elternhaus abhängt, wie in Deutschland.
Benachteiligung von Minderheiten ist für selbige aber das größere Problem ...![]()
Oh, an sehr vielen Stellen, die Otto Normaldeutscher (natürlich?) gar nicht wahrnimmt.wo werden denn die friesen benachteiligt?
Solche Plattitüden hatte ich gerade von Dir nun gar nicht erwartet ...aber das kann doch nicht der grund sein, warum die friesen einfuhrzölle auf krabben erheben wollen. oder?
Wenn wir uns mal treffen geb' ich 'n lecker Bagbander aus.Könntest Dich auch mal bedanken, Nymi![]()

ja, sind eure krabben. aber puhlen lasst ihr sie in marokko. bin nicht sicher, wie sich das auf den zoll auswirkt.Außerdem sind das unsere Krabben (eigentlich heißen die Viecher Granat; Krabben sind ganz andere Tiere), da wären Einfuhrzölle ja nun völlig dämlich, nicht wahr?
Es heißt zwar "Wunder gibt es immer wieder", aber in der modernen Arbeitswelt gilt das nur, solange man höchstens 39 Jahre alt ist.wenn nicht ein Wunder geschieht.
Nicht wir, das sind die Niederländer (Heiploeg).puhlen lasst ihr sie in marokko
