GP Lightstone Tube Bass II kommt!


BoogieCaster
BoogieCaster
Well-Known Member
Beiträge
4.077
Bassix
ß153.225
haebbe58
haebbe58
Schwabassist
Beiträge
4.209
Lösungen
3
Ort
Württemberg
Bassix
ß120.701
Über die Geschäftspraktiken von Herrn R. und seine Verarbeitungsqualität kann man ja munter diskutieren und ich finde das eigentlich auch nicht okay ... aber der Daniel D. Bass Deluxe ist klanglich wirklich astrein.

Und er rauscht nicht.

Er beschönigt nix und er läßt nix weg. Ein schöner linearer Preamp ... und mit einer guten DI Box dahinter ein erstklassiges Recording Tool.
 
mr. sanchez
mr. sanchez
Well-Known Member
Beiträge
635
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß22.489
@mr. sanchez
Ja cool - lieben Dank.
Wäre es sehr falsch anzunehmen dass der Tubebass II eine "abgespeckte" Version des Emperor ist?
Die Zutaten sind ja schon recht vergleichbar.
Sofern Du hierzu schon einen Vergleich hattest?
Besten Dank

Moin! Einen direkten Vergleich zum Emperor hatte ich nicht - Gunnar hatte mal einen Emperor mitgebracht, der noch eine zusätzliche Zerr-Stufe als Extra hatte - ich meinte nur, daß ich das "Format" des TubeBass deutlich praktischer finde, vor allem in Zeiten von kleinen Pedalboards (ich weiß, einige Kollegen haben auch riesen Treter-Arsenale, aber ich versuche mich da zu beschränken und schleppe ungern). So gesehen ist der TubeBass 2 schon ein bisschen eine Kreuzung aus TubeBass 1 (Größe) und Emperor (Features, Design). Aber klanglich konnte ich keinen A/B Vergleich machen, vermute aber ein ähnliches Voicing.
 
DieterASchmitz
DieterASchmitz
Well-Known Member
Beiträge
326
Bassix
ß11.118
Hi.
Ja Lieben Dank für die Info.
Dann meditiere ich das mal und werd dann wohl zuschlagen
LG
Dieter
 
Tieftonterrorist
Tieftonterrorist
Hält sein Instrument manchmal sogar richtig herum.
Beiträge
458
Bassix
ß12.754
Moin zusammen,
Ich grabe den alten Faden mal aus um euch um Hilfe zu bitten: betreibt jemand den TB-2 mit dem Pedalboard? Wenn ja, wie macht ihr das? Habt ihr irgendwo einen Stecker aufgetrieben, wie der Hersteller ihn verwendet?
Danke und Bässte Grüße :-)
 
tommy91957
tommy91957
Active Member
Beiträge
193
Ort
DE 72285 Pfalzgrafenweiler
Bassix
ß13.384
Der TB 2 hat einen anderen arretierbaren Netzanschluss als der TB 1. Der Stecker hat, so glaube ich, innen 2,5 mm und nicht 2,1 mm wie gewöhnlich. Als ich das Teil hatte, habe ich auch gesucht und habe auch Gunnar nach einer Lösung gefragt, aber er konnte mir leider nicht weiter helfen. Hab es dann so gelassen. Eine machbare und einfache Lösung wäre vielleicht, das original Netzteilkabel teilen und eine Kupplung einbauen.
tb-2-gross-rechts3.jpg
 
Bass@SetAlight
Bass@SetAlight
Well-Known Member
Beiträge
1.048
Ort
DE
Bassix
ß22.173
Wenn man ein Cioks Netzteil hat... Cioks bietet passende Kabel an. Der 12V Ausgang sollte für den TB-2 1000 mA können. Bei z.B. Cioks DC7 kann man hier 2 Ausgänge parallel schalten.
Kann ich bestätigen, hab ich so schon gemacht.
Falls man den TB-2 an einem anderen Netzteil betreiben will oder sich die Kabel selber konfektioniert (was ich auch gemacht habe), einfach bei Gunnar nachfragen, er hat mir einen blanko Stecker geschickt.
 

Anhänge

  • 20211106_141607_HDR.jpg
    20211106_141607_HDR.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 15
Tieftonterrorist
Tieftonterrorist
Hält sein Instrument manchmal sogar richtig herum.
Beiträge
458
Bassix
ß12.754
Mega, danke für die Antworten! Ich habe mir jetzt einen Adapter von 2,1 auf 2,5 innendurchmesser bestellt. Ich versuche dann die beiden 300mA-Anschlüsse von meinem Cioks DC5 parallel zu betrieben, hoffentlich reicht das. Ich hatte mal was von ca.400mA Stromverbrauch gelesen, Netzteile sind ja in der Regel auch etwas überdimensioniert.

Edit: hier der link zu dem Teil.
 
Bass@SetAlight
Bass@SetAlight
Well-Known Member
Beiträge
1.048
Ort
DE
Bassix
ß22.173
Ich hab folgende Info direkt von Gunnar bekommen:
"Der Preamp zieht im normalen Betrieb einen Strom von ca. 660mA, hat aber beim Einschalten eine kurzzeitige „Stromspitze“ von 950mA."

Das Cioks DC5 scheint mir tatsächlich etwas schwach. Die beiden "starken" 12V Ausgänge schaffen nur 600mA in Summe. (Insgesamt mit allen Ausgängen schafft das DC5 nur 900mA.)
Das Cioks SOL ist da deutlich kräftiger.
 

Tieftonterrorist
Tieftonterrorist
Hält sein Instrument manchmal sogar richtig herum.
Beiträge
458
Bassix
ß12.754
Du hast recht, danke für den Denkanstoß. Ich habe mir direkt mal das Cioks Sol bestellt (scheint tatsächlich der Nachfolger von meinem DC5 zu sein, kostet sogar dasselbe) mit den passenden Kabeln dazu - Parallelkabel und Adapter auf 2,5mm, beide von Cioks. Damit müsste sich das Problem dann erledigt haben :-)
 

Oben Unten