Sound- und Ausstattungsmässig! Hier mal ein paar Neuerungen (demnächst gibts von mir ein Review Video mit Soundbeispielen..):
- 2 Kanäle mit jeweils "Deep" und "Bright" Switches und getrennten Gain- und Master Reglern
- geteilter 4-Band Tonestack EQ
- DI out (!)
- 3 -fach schaltbare Eingangsimpendanz (inkl. "Piezo")
- LED zur Kanal-Vorwahl im Bypass
- Neues, leichteres Netzteil mit 12V DC
- Ein- und Ausgangsbuchsen nicht mehr auf der gleichen Seite, macht seutlich mehr Sinn auf dem Pedalboard
- Relais-Schalter
Die ganzen Features sind wirklich genau auf was ich gewartet habe.
Hoffentlich sind auch die Kinderkrankheiten, die z.B. mich am Twister genervt haben, wie kurze Unterbrechung bei Kanal umschalten, kein Signal auf der DI im Bypass Betrieb auch beseitigt. So gut der Klang der GP Lightstone Pedale mir gefallen hat, die speziellen Eigenheiten und auch die Störungsanfälligkeit der Produkte (hatte bereits den Twister, den Emperor, und besitze immer noch den ersten TubeBass) haben bis jetzt dazu geführt, dass ich trotz fettem Sound die Teile nie live einsetzen wollte.
Ach ja: Gain 2 und Master 2 auf der Seite platziert ist aber auch schon wieder total exotisch und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktionell anwenderfreundlich ist.
Was soll der TubeBass II denn kosten?
Nebenbei: Falls übrigens jemand den Olympic Shift Line los werden möchte. Das Pedal suche ich seit einiger Zeit, und würde sicher auch in einen Vergleichstest gehören.