Griffbrett austauschen - Was ist zu beachten?

  • Ersteller Ersteller bassrausch
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
One Piece Maple Neck --> also ein einteiliger Ahornhals
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassrausch und bassilisk

  • #43
Ne Hobelbank ist was anderes als eine Hobelmaschine.

Bank:
1632819251410.jpeg


Maschine:
1632819294291.jpeg


Aber wie geht es denn nun mit dem neuen Griffbrett weiter, wenn das alte ab ist?
 

  • #44
Holz und Metall trennen.
Metall recyceln.
Holz in den Ofen
💡
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: PickNick und boeb
  • #45
In diesem Fall vermute ich, dass du in meiner Nähe wohnst...😉
Ich bins nicht...mir wären meine messer zu schade...die gefahr ist dich recht hoch.....und...dann die versaute leimfläche....wie..gesagt...kann man schon machen.....aber.....hinterher den Handhobel nehmen......für den letzten halben mm
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick und bassilisk
  • #46
Ein Tischler der das Abhobeln des Griffbrettes mittels Abrichte nicht hinbekommt, sollte seinen Gesellenbrief zurückgeben. An der Abrichte werden noch ganz andere Sachen gehobelt...
@bassilisk: Fühle dich jetzt bitte nicht persönlich angegriffen, ist nur meine Herangehensweise...
Liebe Grüße zurück :bier:
Du hast keine ahnung was tischler heutzutage so machen......ich glaub nach deinen anforderungen könnte ich kurz vor dem aushändigen des meisterbriefs mal n stapel hälse vor die abrichte legen und mindestens der häkfte der frisch gebackenen meister den gesellenbrief entziehen.....ich glaube eigentlich sogar bis auf einen oder 2n ...allen....das wäre ein spaß.
Ich bin hier im auftrag von allerbest um euch zu prüfen😁
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: tofi1, PickNick, bassilisk und eine weitere Person
  • #49
Du hast keine ahnung was tischler heutzutage so machen......ich glaub nach deinen anforderungen könnte ich kurz vor dem aushändigen des meisterbriefs mal n stapel hälse vor die abrichte legen und mindestens der häkfte der frisch gebackenen meister den gesellenbrief entziehen.....ich glaube eigentlich sogar bis auf einen oder 2n ...allen....das wäre ein spaß.
Ich bin hier im auftrag von allerbest um euch zu prüfen😁
Das weiß ich ziemlich genau. Ich bilde sie nämlich aus.;-)
 
  • #53
Naja, vielleicht gibt es doch irgendwelche uns unbekannten Gründe, warum man das mit der Hobelmaschine machen muss? :gruebel:
 
  • #55
Das alte Griffbrett will ich bei einem Freund auf der Hobelmaschine abtragen - sollte der Spannstab davor komplett gelöst sein?
Gibt es Gefahr, dass das Hobelmesser den Spannstab touchiert?
Ich erinnere an dieser Stelle an den Eingangspost, liebe Kollegen. Und auf diesen Post habe ich geantwortet.
(Ich weiß, mit diesem Verhalten verstoße ich gegen die hier üblichen Regeln...):great:
 
  • #56
Jaja, das haben wir ja auch alle verstanden.🙂
Es ist auch schön, dass du dich angesprochen fühlst, aber es wäre doch auch nett, wenn jemand meine Frage beantworten würde.😉
 
  • #60
Eine Bezuggsquelle für halbfertige Griffbretter wäre "rall-online.net". Fertige Griffbretter müßten meiner Meinung nach dem Instrument angepasst werden. Ebenholz ist teuer. Ich würde mal die Maße der Halstasche mit leicht erhältlichen Hälsen vergleichen, vielleicht findest Du etwas auf dem Gebrauchtmarkt.
 
  • Like
Reaktionen: utilitycrash

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten