Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Amp (Eden WT550 + Eden D410XLT) hat nach dem Einschalten ein Grundrauschen/brummen, welches weit über meiner Toleranzgrenze liegt. Welche Ursachen könnte das haben und wie kann ich das schnellstmöglich beheben?
steht der Amp in der Nähe von anderen elektrischen Geräten? Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um elektromagnetische Einstreuungen handelt. Leuchtstoffröhren und Dimmer in der nähe von Amps sind beispielsweise sehr berüchtigt dafür
Wenn also elektrische Geräte in der Nähe sind: testweise den Amp mal in etwas mehr Entfernung zu den Geräten aufstellen. Und das Instrumentenkabel nach Möglichkeit auch nicht direkt neben Stromkabeln/Steckerleisten führen (kann zu klassischem Netzbrummen führen). Das könnte schon helfen.
Danke für deine schnelle Antwort. Am Instrumentenkabel kann es nicht liegen da er selbst ohne eingestecktes Instrument dieses Brummen von sich gibt. Ich hab auch schon alle anderen elektrischen Geräte im Raum ausgeschaltet, was leiden auch keine verbesserung mit sich brachte. Ich werd Ihn mal woanders positionieren und hoffen dass es hilft.
Es ist definitiv ein Brummen. Schätze die Brumm-frequenz auf knapp unter der leeren G-Saite ein. Denkst du es würde helfen eine andere Steckdose anzuzapfen? oder netzteil/Verlängerungsschnur austauschen?
Schaden kann es nicht. Was auch ein Versuch wert wäre wäre den Amp mal woanders aufzustellen. Von der von dir beschriebenen Frequen unter der leeren G Saite wäre ein Netzbrummen durchaus warscheinlich.
Probier den Amp, falls er mit anderen Geräten in ein Rack eingebaut ist, auf jeden Fall mal freistehend aus, um Brummschleifen über das Racksystem oder Einstreuungen anderer Trafos in die Vorstufe, auszuschliessen. Den Effekt Send/Return nihct anschliessen. Ist das Brummen immer noch da, ist das ein Servicefall (Netzteil- Vorstufenversorgung etc.)
ich fürchte, ich muss Ihn wirklich mal durch checken lassen. Der Amp befindet sich zwar im Rack, aber ich hab ansonsten nur einen Tuner mit drinnen und ich hab die beiden nicht miteinander verbunden. Auch Netzteil und Steckdose tauschen bringt nix. Ich befürchte eine kalte Naht o.ä.
--> da giebts so isolierende plättchen die man zwischen rackschiene und gerät schiebt --> dann sind erdschleifen durch Rackschienen Verursacht ausgeschlossen
... das hilft aber auch nicht viel, wenn in dem Tuner z.B. ein mieser Netztrafo verbaut ist, der magnetisch in die Vorstufe reinstreut. Einfach mal Tuner komplett abnabeln, auch sein Netzkabel raus und schauen , was passiert.