• Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montag vormittags für 2-3 Stunden nur im "Lesemodus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis! [mehr Infos]

Guitar Summit 2025 - wer kommt - was interessiert besonders

Ich war am Freitag da, für 2-3 Stunden, da ich abends und an den nächsten Tagen Gigs hatte.
Alles schön und gut, auf dieser Messe hat nur etwas gefehlt: Musik! Mir war es viel zu still, das hätte auch ein Philosophen-Treffen sein können. Da hat mir die gute alte Musik-Messe viel mehr zugesagt, mit, trotz und gerade wegen all dem Lärm. In dem einzigen Raum, wo laut erlaubt ist, war es dann wiederrum viel zu laut, ein 7-Saiter-Gitarre-Eisenkopf musste gerade zeigen, was und wie laut er kann.
Die Wahrheit liegt in der Mitte...
Diese Kopfhörer-Präsentationen sahen richtig unheimlich aus! Einer oder mehrere sitzen auf der Bühne, machen etwas mit ihren Instrumenten und Pedalen, sagen scheinbar Interessantes in ein Mikro und einige oder viele Menschen stehen davor und schauen andächtig zu, alles in vollkommener Stille. Irgendwie gruselig, für mich...
Von den Instrumenten her haben mir Bogart und Marleaux zugesagt, obwohl ich mir wahrscheinlich nie einen zulegen werde... Der Eich-Stand war mir ein Pläuschchen und ein paar Fotos wert, ich bin ja begeisterter Nutzer dieser Marke.
Ich überlege mir, ob ich nächstes Jahr wieder hin fahre...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich war am Freitag da, für 2-3 Stunden, da ich abends und an den nächsten Tagen Gigs hatte.
Alles schön und gut, auf dieser Messe hat nur etwas gefehlt: Musik! Mir war es viel zu still, das hätte auch ein Philosophen-Treffen sein können. Da hat mir die gute alte Musik-Messe viel mehr zugesagt, mit, trotz und gerade wegen all dem Lärm. In dem einzigen Raum, wo laut erlaubt ist, war es dann wiederrum viel zu laut, ein 7-Saiter-Gitarre-Eisenkopf musste gerade zeigen, was und wie laut er kann.
Die Wahrheit liegt in der Mitte...
Diese Kopfhörer-Präsentationen sahen richtig unheimlich aus! Einer oder mehrere sitzen auf der Bühne, machen etwas mit ihren Instrumenten und Pedalen, sagen scheinbar Interessantes in ein Mikro und einige oder viele Menschen stehen davor und schauen andächtig zu, alles in vollkommener Stille. Irgendwie gruselig, für mich...
Von den Instrumenten her haben mir Bogart und Marleaux zugesagt, obwohl ich mir wahrscheinlich nie einen zulegen werde... Der Eich-Stand war mir ein Pläuschchen und ein paar Fotos wert, ich bin ja begeisterter Nutzer dieser Marke.
Ich überlege mir, ob ich nächstes Jahr wieder hin fahre...
Bogart Bässe finde ich auch cool. Ich war vor zwei Jahren bei ihm am Stand auf dem Summit und hatte einen seiner 4er Headless in der Hand. Lag gut in der Hand und ich mag ja eigenständige Designs. So ein Bogart Headless mit einer fiesen Spray-Lackierung könnte eine coole Ergänzung zu meinem Marleaux Consat sein. Vom Korpusdesign sehen sie sich ja ähnlich.
 
Hat jemand zufällig den Förster von Bassline angespielt?

So, die Sonne scheint wieder. Hier der Bass dazu. ☀️

Eines von mehreren Instrumenten, die wir auf dem Guitar Summit zeigen werden. Stand 270 - in der Halle im ersten Stock.

Dieses gelbe Etwas ist ein Mischwesen aus BassLine-Bass und meiner Förster-Tiefstapler-Gitarrenlinie, die ich ja für 25,5", 26,5", 27,5" und 30" konzipiert hatte. In diesem Fall ist es dann endlich mal ein 30-Zöller 4saiter mit drei Häussel P-Olstyle Singlecoils, Strat-5-Wegeschalter und Gilmour-Mod per Push/Pull geworden. Crazy Teil, echt.

Mehr dazu in Mannheim!

Phil

BassLine_Foerster_Tiefstapler_Bass_01.jpg
 
Hat jemand zufällig den Förster von Bassline angespielt?
Yepp
Auch das ist ein klasse gemachter Shortscale .
Kürzere Mensur und angenehme Saitenlage bieten ein sehr entspanntes Spielen.
Durch die Untypische Anordnung der PU und der Stratocaster Verschaltung ist er irgendwo zwischen Oldschool und modern.
Wer den X-ten Preci oder JB sucht wird enttäuscht oder andersrum: Bassline hat hat den Mut was Eigenständiges zu präsentieren.
Kann man nur empfehlen den mal anzuspielen
 
Yepp
Auch das ist ein klasse gemachter Shortscale .
Kürzere Mensur und angenehme Saitenlage bieten ein sehr entspanntes Spielen.
Durch die Untypische Anordnung der PU und der Stratocaster Verschaltung ist er irgendwo zwischen Oldschool und modern.
Wer den X-ten Preci oder JB sucht wird enttäuscht oder andersrum: Bassline hat hat den Mut was Eigenständiges zu präsentieren.
Kann man nur empfehlen den mal anzuspielen
Genau das wollte ich hören :rock:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten