Gute Mikrofone auf dem Gebrauchtmarkt

Habt ihr vielleicht auch noch ein paar Tipps speziell für die Bassdrum?

für aufnahme oder abnahme?

idealerweise sollte die Trommel mit einer Decke gedämpft sein?!
och nö. quetschsound bäh. lieber richtig stimmen und gute felle. oder meinst du den hier:

Wie nehme ich die Trommel ab wenn keine Öffnung vorhanden ist?

für eine aufnahme würde ich immer mit mindestens zwei mikros mikrofonieren (wenn es nicht gerade um schweinerumsbeat geht): eins in richtung auftreffstelle des beaters für den kick (ausrichtung bestimmt den klatsch) und eins vors resofell für dem buuuuuum - phase beachten und ggf. delay! für den kick funktionieren dynamische mikrofone gut (schon typische tröten wie das sm57 kann man da nutzen), für den körper würde ich in richtung großmembraner schielen aber auch bändchen funktionieren prima.

"eine" empfehlung des jeweils "richtigen" mikrofons ist eigentlich schwer möglich - das hängt von ganz vielen kriterien ab: der mugge, dem schlachzeuch, dem trommelhasen, dem raum, der kohle. aber ich würde mich da nicht verrückt machen. ein bändchen funktioniert bereits im absoluten billosegment prima (eigentlich haben die meistens nur die durchhangmacke, das läßt sich jedoch mit ein bisschen geduld und mut selbst beheben). statt ev's elefantendildo kann man nach gut erhaltenen uher m537 suchen (adapter großtuchel-xlr nicht vergessen), überhaupt sollte man immer ein paar dieser dinger rumliegen haben (auch m538 und m539).

für eine abnahme würde ich wenns schnell gehen muss und der raum nicht sehr groß ist, nur ein bisschen definition auf der kickseite dazuholen - je weiter das mikrofon von der auftreffstelle des beaters weg zielt, kommt da auch körper. auf der resoseite würde ich nicht allein mikrofonieren (außer bei aufgeräumten tüdeljazzsachen in nicht so laut), da es von dort aus schwierig ist, gute definition ins signal zu bekommen
 
Ich hab gute Erfahrung mit einem akg d112 dicht von innen an den beater und mit einem 5zoll Lautsprecher, umgebaut zu einem Micro, ca 30-50 cm leicht off-Axis. Über Phase mach ich mir da erst mal keine Sorgen, die korrigiere ich später in der DAW. Ich nehme aber nur im Proberaum auf, bin also im selben Raum und hab auch keine helfende Hand und meistens auch ein begrenztes zeitfenster.

Mit geschlossenem resonanzfell hab ich keine Erfahrung, würde ich gerne mal probieren.
 
Mit geschlossenem resonanzfell hab ich keine Erfahrung, würde ich gerne mal probieren.
Resonanzfell ab, Grenzfläche rein, Resonanzfell drauf (Kabel durch die Entlüftung) und GMK davor. Da muss man ein wenig Stative rücken wegen Phasenschweinereien und Wind, aber aus diesen zwei Signalen kann man idR. gut was stricken.
 
Vielleicht ist das weitere Vorgehen noch interessant, auch wenn es mit dem Micro an sich nichts mehr zu tun hat: also: die kick von außen wird in die richtige Phase geschoben, jedes Micro kriegt einen eigen eq und kompressor. Sämtliche Kessel schick ich auf zwei Busse. Im ersten Bus kommt höchstens ein wenig eq drauf, Bus zwei kriegt eq und einen richtig heftigen kompressor. Auf Bus drei kommen die Overheads und die hihat . Da auch wenig eq. Bus eins und drei kriegen noch mal einen extrabus für Hall. Aus diesen 4 Bussen misch ich dann die drums.

Ich hab zuhause ein 16 Spur Mischpult welches auch zeitgleich Interface ist. Beim mischen sind also die ersten 8 Kanäle drums. Dann kommen zwei Kanäle Gitarren. Evtl. zwei Kanäle Keys und ein Kanal Bass. Kann Mensch alles genauso gut „in the Box“ machen. Ich Handhabe das so aus haptischen Gründen. Kommt meinem Arbeitsfluss einfach entgegen.
 
😳
Ich will immer drei...so.

der eine kanal am pult besteht aus soviel zusammen gemischten basssignalen wie ich es brauche. ich mische quasi in der DAW vor und mache über das pult dann eine mischung aus diversen gruppensignalen.

allerdings hat sich bei mir heraus kristalisiert das ich wirklich nur einen fertigen sound beim bass benutze. der bass geht über den omnilooper. die höhen mit dem kasza gepusht, die bässe mit dem pumpernickel gestaucht, das fullrange über guma-antique angeraut und über den paranoia in den mitten breit angehoben (im ergebniss also höhen und bässe abgesenkt) von da aus in einen gp lightstone röhrenpreamp für mehr grip und schlussendlich über den vong von dröhnbässen und fiesen gezingel befreit ins interface.

man muss aber auch den rahmen betrachten: ich mach das aus hobby und zum spaß. ich muss nirgends etwas "abliefern" es muss nur mir (und evtl. meinem kumpel) gefallen. mit einem fertigen basssignal komm ich schlußendlich schneller zum ziel weil ich weniger optionen hab. und ich bin mir ziemlich sicher das es auf anderem wege bei mir nicht besser werden würde. nur später.
 
Da ich meist der Einzige bin, der Interesse an den Aufnahmen hat (man merkt es an den nicht vorhandenen Rückmeldungen...), mache ich mir immer möglichst wenig Arbeit.

Drums meist nur Bassdrum, Snare, 2 Overhead, Bass und dann je nach Band je ein Kanal für Gesang, Gitarre(n), Keyboard(s), Bläser; aufgenommen wird über Behringer X32 mit cymatic uTrack-X32.
In Cubase habe ich für jede Band ein Template, in das ich die Dateien nur noch reinziehen muß, in dem sind für alle Spuren außer Gitarren (weil die ihren Sound ja schon "vorgefertigt" haben) verschiedene Plugins in deaktiviertem Zustand, so daß ich sie bei Bedarf nur einschalten und ggfs. nachregeln muß.

man muss aber auch den rahmen betrachten: ich mach das aus hobby und zum spaß. ich muss nirgends etwas "abliefern" es muss nur mir (und evtl. meinem kumpel) gefallen.
 

Zurück
Oben Unten