wenn du wenige gute mikrofone suchst, die für möglichst viele anwendungen taugen (z. b. um eine band nacheinander aufzunehmen), dann investiere nicht mit zu deutlichem blick auf das budget (das rächt sich später und wird letztendlich vielleicht teurer). ich bin froh, dass ich z. b. die m70- und um70-kapseln habe, die dinger machen eigentlich alles in jeder beziehung richtig, auch wenn man die teile heute nicht mehr so preiswert bekommen kann, wie vor einigen jahren. schaut man mit einiger erfahrung auf den jeweiligen einsatzfall, gibt es manchmal besseres, was jedoch wesentlich teurer und meist nicht so breitgefächert anwendbar ist. sehr gut ist, dass es sich um ein ganzes system mit vielen möglichkeiten handelt und auch in zukunft prima reparierbar bleibt.
Die Gefell Mikrofone liebe ich auch, da musst du nur bedenken, dass Du da ggf. Reparaturen einkalkulieren musst.
die o. g. uher sind da eindeutig eine sackgasse, es sind tolle dynamische mikrofone (sennheiser läßt grüßen) aber ich kenne niemanden, der die noch repariert. wären die dinger nicht immer noch so billig zu bekommen, hätte ich nicht dazu geraten.
würde ich auch nicht machen.
ich rate dir zu kleinen schritten und zu material, was sich durch unauffälligkeit und viele möglichkeiten auszeichnet. die lineaudio sind da aus meiner sicht auch genau richtig, die werden später nicht ausgetauscht, höchstens ergänzt.
+1
Vielleicht schreibst du nochmal, welchen Anspruch an die Aufnahmen Du hast, welche Qualität Du erzielen willst etc.
Mal so aus dem Bauch raus ein paar Empfehlungen, die recht universal einsetzbar sind:
- Shure SM57: mag ich gar nicht so gerne, kannste aber an Snare und Gitarrenamp schon nehmen
- Beyerdynamic 201: besser als das 57er, auch Amp und Snare, auch A-Git, geht auch als Overhead...
- Beyerdynamic M88: sehr flexibel, Bass, Kick, GitAmp, auch Vocals
- Sennheiser MD 421: eierlegende Wollmilchsau, kann alles, ins. Amp, Bass, Kich, Toms, Snare
- Sennheiser MD 441: Snare, Amp, Vox
- Electrovoice RE20: Bass, Kick, Vox, Gitarre
Das sind alles dynamische Mics, die Du auch gut für die Bühne verwenden kannst.
Dann ggf. noch ein Bändchen, da kann man ruhig auch die Günstigeren für den Anfang nehmen.
Kondensatormics, insbesondere Großmembraner sind eine eigene, wunderbare Welt. Damit würde ich erstmal abwarten, da lohnt sich auch eine größere Investition....aber das hängt eben auch damit zusammen, was Du mit den Aufnahmen erreichen willst.