H oder B? Welche Ton-Bezeichnung nutzt du?

  • Ersteller Ersteller Florian Friedrich
  • Erstellt am Erstellt am

H oder B? Deutsche oder englische Bezeichnung der Noten H und B (B and Bes (B-flat)?

  • H und B (das deutsche H muss bleiben)

    Stimmen: 67 32,8%
  • B und Bes (das H soll wie im Englischen B heissen und das B wird dann ein Bes)

    Stimmen: 137 67,2%

  • Umfrageteilnehmer
    204
  • #381
B# wäre C, oder?
B und Bb ("B flat", kennt man von Whoopi)
 

  • #382
In der "internationalen" (englischsprachigen) Benennung müßte das dann wohl "B#" (gesprochen "B sharp") heißen?
ja, wobei, das kommt selten vor. Ebenso wie die Doppelkreuze, da ist man ja schon weit im Friedhof...
 
  • #383
Das liest sich hier alles wie gallopierender Lagerkoller :o) bass-guitar
 
  • Haha
Reaktionen: tofi1, Slidemaster Dee und triona

  • #385
Ces gibt es, Bis jedoch nicht, His aber schon...
Schon klar. Das war auch nur überspitzte Systematik für Leute, die den Halbton unter dem H unbedingt B nennen wollen und folglich den Halbton über dem B dann auch Bis nennen können dürfen möchten. Oder so.

Eis ist ja auch eher unüblich und man nennt es einfach F.
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #386
  • Like
Reaktionen: claudio und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #387
Schon klar. Das war auch nur überspitzte Systematik für Leute, die den Halbton unter dem H unbedingt B nennen wollen und folglich den Halbton über dem B dann auch Bis nennen können dürfen möchten. Oder so.

Eis ist ja auch eher unüblich und man nennt es einfach F.
Aber nicht in Cis Dur!
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #388
Ciao @miguel

alles klar bi Dir? :hat:

Gruess
claudio
 
  • Like
Reaktionen: tofi1
  • #390
H=B und B flat (Bb)

gibt nie Verständigungsprobleme wenn sich darüber alle einig sind
 
  • #392
Ciao @miguel

alles klar bi Dir? :hat:

Gruess
claudio
alles sowiit ganz oukei...
chume am fritig wider hai...
mälde mich mal am we bi dir...:bier:
CHEERIO
m.

p.s.
auch dir andreas (Prof-A), liebe grüsse aus portugal...:bier:
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #393
und ganz allgemein an die bassic- gemeinde:
liebe grüsse aus portugal...:bier:
 
  • Like
Reaktionen: hui, Mudskipper, jogurt und 2 andere
  • #394
so, nun weiter im text...
könnte man(n) nicht auch BH schreiben...?
|)
 
  • #395
genau das ist der springende Punkt, denn oft ist man sich da dann nicht einig :gruebel:

Ich finde die englische Variante wesentlich logischer. Auch in Bezug auf die Halbtonschritte...

C D E F G A B C ergibt wesentlich mehr Sinn, als das blöde H, welches allzuoft beim zurufen mit "A" missverstanden wird.
Auch ein Bb (B flat) oder A# (A sharp/ Ais) ist meiner bescheidenen Meinung nach sinniger als das "B" unter dem H...

Ich bin seit über 20 Jahren so unterwegs und komme jedesmal ins Straucheln, wenn man an Mitmusiker gerät die von "H" und "B" sprechen.
Allerdings hab ich tatsächlich auch hauptsächlich englischsprachige Musik gemacht, wo man ohnehin i.d.R. selbige Notation/Schreibweise vorfindet, wenn man danach sucht. Deswegen verwende ich auch innerhalb der Bands und mit den Mitmusikern, mit denen ich spiele immer nur flat/sharp...

Alternativ macht man es wie die Franzosen und doremifasolitidoht da halt rum :D
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #396
liebe grüsse aus portugal...:bier:

Können Portugiesen überhaupt Jazz machen? Oder Japaner? :D

1606330651686.png
 
  • Haha
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: triona, claudio und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #397
Also wir haben uns bandintern jetzt darauf geeinigt, B und B flat zu verwenden. Allein schon deswegen, weil der andere Bassist bzw Rhythmusgitarrist da ganz meiner Meinung und es dem Drummer egal ist. Deswegen fragte der Sänger bei der letzten Probe letzteren auch, ob er an der Stelle ein H oder ein B spielt.
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #399
Mein Gittarist sagt B zu H und Ais zu B.
Ich sag H zu B und B zu Ais.
Wir wissen das aber voneinander. Das funktioniert.
 
  • Haha
Reaktionen: EADG
  • #400
Mein Gitarist sagt B zu H und Ais zu B.
Ich sag H zu B und B zu Ais.
Wir wissen das aber voneinander. Das funktioniert.

...egal, wie man es nennt, man muss sich einigen... - ...H = B oder B = H...-...was soll's... ich bleibe bei meiner "Schreibweise" (und das heisst, dass die weitere weisse Taste unterhalb des "C" eben H / Berta / Dings heisst)...schlussendlich will man doch "zusammen" Musik machen (und nicht gegeneinander - das klänge nämlich "greuslich"...)...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten