H oder B? Welche Ton-Bezeichnung nutzt du?

  • Ersteller Ersteller Florian Friedrich
  • Erstellt am Erstellt am

H oder B? Deutsche oder englische Bezeichnung der Noten H und B (B and Bes (B-flat)?

  • H und B (das deutsche H muss bleiben)

    Stimmen: 67 32,8%
  • B und Bes (das H soll wie im Englischen B heissen und das B wird dann ein Bes)

    Stimmen: 137 67,2%

  • Umfrageteilnehmer
    204
  • #401
Ich schreibe übrigens Denglish: „H und Bb“. Das ist in jeder Hinsicht klar.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: bassilisk

  • #402
Nicht ein einziges von meinen 6, 7, 8 Stimmgerätein besitzt ein H.
Muss ich jetzt meinen HEAD Bass verkaufen und mir eine BEAD Bass kaufen?
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: schletzi und tofi1

  • #404
Ich schreib sowas ja auch nur im Rahmen kreativer Prozesse. ;-)
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #406
Schon klar. Das war auch nur überspitzte Systematik für Leute, die den Halbton unter dem H unbedingt B nennen wollen und folglich den Halbton über dem B dann auch Bis nennen können dürfen möchten. Oder so.

Eis ist ja auch eher unüblich und man nennt es einfach F.
Außer in F# Dur halt :bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: utzb, claudio und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #407
Das kommt drauf an, ob du rechtsrum oder linksrum durch den Quintenzirkel denkst.

Kannst den Ton aber auch Ces oder Bis nennen. :o)
Ok, ich werde mal das Instrumentenkabel anders herum reinstecken, sodas der Strom nicht mehr vom Bass zum Amp sondern anders herum fliesst. Dann müsste es klappen.
 
  • Gute Idee
  • Wow
Reaktionen: tofi1 und Gast25243
  • #409
Um auch in diesem Zusammenhang mal wieder den albernen Helge zu zitieren: Und dann geh ich über Feses noch kurz nach Y und dann is auch gut.
 
  • #410
genau das ist der springende Punkt, denn oft ist man sich da dann nicht einig

Und das dauert dann genau wie lange, um das zu klären? Kriegt man sowas heutzutage überhaupt noch ohne Äpp und Internetanschluss geregelt??

H oder B ist echt scheißegal, die einen so, die anderen so. Ich verstehe diese immer wieder aufkommende Debatte nicht. Man legt das beim gemeinsamen Musizieren kurz fest und fertig. Für ganz Doofe schreibe ich in Leadsheets "H" und "Bb", wobei mein Notensatzprogramm dann immer meckert, es will Eindeutigkeiten.

Alles Weitere ergibt sich in 11 von 10 Fällen vollkommen eindeutig aus dem musikalischen Zusammenhang. Und selbstverständlich ist B logisch und H nicht, die Jungfrauengeburt ist aber auch nicht logisch und trotzdem historisch so verwurzelt, dass das ziemlich Viele ziemlich ernst nehmen.

Angeblich hat sich ja mal jemand verschrieben in Monks Schreibstube, so kam es zum H. Und angeblicher wurde das H erfunden, um den Namen BACH musikalisch wiedergeben zu können. Stell´ die vor, der hieße Johann Sebastian BACB, das klingt ja fast schon nach ... nach ... ach du Scheiße: BAP.

Nää, dann lieber ein schönes Eitsch intoniert.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Mudskipper, MRoyce und bassilisk
  • #411
ach es wäre so eoinfachhh
ABCDEFG

H gibt es einfach nicht,,,, das ist ein B.
Bunkt:crutch:
Bassist-Innen wissen dasss.
12 Töne,,,mehr ist da nicht.

Ach ja,,,4 Saiten,,,Drop C.....vile spass.bass-guitar

Typical : Drop C..Puddle of Modd


aber...wir kemnnen das ja schon......
 
  • #412
Ich habe auf meinem Bass leidere kein B, über dem a ist ais und unten dem h ist hes.
 
  • #415
Ciao @ChristophKammer
Und das dauert dann genau wie lange, um das zu klären? Kriegt man sowas heutzutage überhaupt noch ohne Äpp und Internetanschluss geregelt??
kommt drauf an, wie verbohrt einige Leute drauf sind :-) Es gibt überall Solche und dann die Anderen...

Du wirst da auch schon einiges erlebt haben denke ich. Aber ja, eigentlich wäre es einfach, in kurzer Zeit klärbar.

Gruss
claudio
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast78358, MRoyce und bassilisk
  • #416
Nennen wir doch H der Einfachheit halber Ces und Ais ist dann Ceses oder ist H dann vielleicht doch eher Aisis :confused:
 
  • Haha
Reaktionen: claudio
  • #417
1606372106011.png
 
  • Haha
Reaktionen: claudio
  • #419
Und das dauert dann genau wie lange, um das zu klären? Kriegt man sowas heutzutage überhaupt noch ohne Äpp und Internetanschluss geregelt??

H oder B ist echt scheißegal, die einen so, die anderen so. Ich verstehe diese immer wieder aufkommende Debatte nicht. Man legt das beim gemeinsamen Musizieren kurz fest und fertig. Für ganz Doofe schreibe ich in Leadsheets "H" und "Bb", wobei mein Notensatzprogramm dann immer meckert, es will Eindeutigkeiten.

Alles Weitere ergibt sich in 11 von 10 Fällen vollkommen eindeutig aus dem musikalischen Zusammenhang. Und selbstverständlich ist B logisch und H nicht, die Jungfrauengeburt ist aber auch nicht logisch und trotzdem historisch so verwurzelt, dass das ziemlich Viele ziemlich ernst nehmen.

Angeblich hat sich ja mal jemand verschrieben in Monks Schreibstube, so kam es zum H. Und angeblicher wurde das H erfunden, um den Namen BACH musikalisch wiedergeben zu können. Stell´ die vor, der hieße Johann Sebastian BACB, das klingt ja fast schon nach ... nach ... ach du Scheiße: BAP.

Nää, dann lieber ein schönes Eitsch intoniert.

Immer dieses philosophische "jeder wie er will".:rolleyes:
Du willst doch nicht etwa einen schönen Glaubenskrieg kaputt machen??? :D
und ausserdem heißt das "Autsch"!:opa:
 
  • Like
Reaktionen: Gast78358

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten