Er ruft mich an, wenn dat Dingen da ist, und ich komme rum, saufe seine Vorräte leer, schlafe mit seiner Frau und verrate ihm, ob er das Bässlein behalten darf oder ob er es zurück schicken sollte. Und danach gehe ich mit seinem Hund nach Hause.
PS.: ich habe hier zu Hause inzwischen 27 sehr süße Hunde, die ich nicht ins Heim bringen will. Hat wer ne Lösung für mich?
Bei den Preisen musst du einfach eine große Menge absetzen damit es sich irgendwo rechnet.Es geht also eher um die schiere Menge, oder liegt es daran daß die doch nicht so lange Freude machen?
mir ging dabei nicht um den HerstellerBei den Preisen musst du einfach eine große Menge absetzen damit es sich irgendwo rechnet.
Ob so ein Teil Freude bereitet ist halt vom jeweiligen Spieler abhängig
und Zack sind wir beim doppelten PreisMeine Erfahrung vor Kurzem: Einer meiner Gitarreros, der auch eine HB-Paula-Kopie spielt, hat sich eine Stingray-Kopie gekauft. Preis unter 130 Euro. Die Enden der Bünde waren nicht toll, aber Verletzungsgefahr bestand nicht. Ein fetter Hals, der gut in der Hand lag. Saitenlage von Werk echt toll. Der ließ sich auch super bespielen. Einzig an tonalem Charakter fehlt es ihm total. Wenn man da noch etwas Geld in die Hand nähme, um die Bünde zu zähmen und einen besseren PU einbaut, dann mag da schon ordentlich was gehen. Aber Preis/Leistung für mal zu Hause für den Eierschneider: Nix verkehrt gemacht...
You get what you pay for. Ich war auch wieder glücklich, als ich meinen Sandberg in den Händen hielt...![]()
das wäre bei den 130 ja auch schon so. der tausch pickup wäre aus deutschlandAber auch 258 Euro ist noch kein Geld für geschlachtete Bäume inkl. Herstellung und Vertrieb. Huch, plötzliche Tourette-Kritik am Kapitalismus?![]()
Würde ich so nicht sagen, meinen JB-75 von Harley Benton würde ich nicht mehr hergeben... Der ist klasse...Schade um die Rohstoffe?
Have the pickup rewound , no waste of raw materials.Pity about the raw materials?