Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

Welche Schulnote gebt Ihr den HB Bässen im Allgemeinen?

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Ich habe verschiedene Noten vergeben, da unterschiedlich zufrieden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
  • #2.201
Und ich glaube, das kann mit jedem System passieren, hängt vielleicht auch von der Steigung des Gewindes und der Holzfestigkeit ab.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick und Bass_Zicke

  • #2.202
Die Schraube von Loxx ist etwas länger und wohl auch dicker als der Standard und hält daher erstmal besser.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: MrTommyGrowls und PickNick

  • #2.204
Genau. Siebdübel rein, oder Schwerlastanker.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: zeppo3000, PickNick und Geosammler
  • #2.206
Oder in das Horn ein Langloch schneiden, den Gurt durch schieben und dann einen Knoten rein machen.
Wir sollten eine Firma gründen.
Mit Edelstahlschrauben an den untersten Rippen befestigen wäre auch gut. Wer den Bass zum duschen ablegt, ist eh schon fast ein Schlagzeuger.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: win311, uncool sam, HeGoe und 2 andere
  • #2.207
Also, ich Leg meinen Bass ja immer auf meiner Erektion ab, geht auch gut.... :D :D :great:
 
  • Gute Idee
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: win311, Gast27578, feierabendbass und 2 andere
  • #2.209
War hier nicht viel Lob über den 75jb ?

1 Monat alt. 100€ für Abholer. Ist sogar besser als Black Week und sowas.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 
  • Like
Reaktionen: Bjoern Rust, Nasenbär und feierabendbass
  • #2.210
Quatsch, schick ihn zurück, lass nochmal einen kommen.
Habe ich gemacht, der Neue ist seit heute da - und nicht nur unbeschädigt, sondern auch genauso gut. Ein paar sehr kleine Einstelldetails muss ich noch machen, aber der bleibt.
Und wenn er mich dauerhaft anfixt, muss ich wohl doch noch über Precis nachdenken - aber mit 5 Saiten. :bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Mecki, f_luxus, bassmansemi und 3 andere
  • #2.212
Also die Farben dieser neuen HB-Gotoh-Modelle sind schon klasse.

Wer den Bass zum duschen ablegt, ist eh schon fast ein Schlagzeuger.
Wer überhaupt ans Duschen denkt, ist schon fast Sänger. :D
 
  • Haha
Reaktionen: bassocksky, Geosammler, PickNick und eine weitere Person
  • #2.213
Hallo und guten Tag,
Habe gerade diese beiden Bässe zuhause.
Mich würde interessieren, wer diese Modelle spielt, oder getestet hat und wie eure Meinung dazu ist.
Ich kann mich erst nach dem Wochenende äußern, da ich an beiden erst noch bisschen rumschrauben muss.
Eines kann ich aber definitiv schon sagen. Beide haben eine erstklassige H Seite. Sehr überzeugend. Das habe ich bei sehr sehr viel teureren Bässen schon schlechter gehabt.
 

Anhänge

  • 172B97AF-EBDD-44FB-9FC0-529F9EE9EF53.jpeg
    172B97AF-EBDD-44FB-9FC0-529F9EE9EF53.jpeg
    142,3 KB · Aufrufe: 188
  • #2.214
Frage zum HB PJ Vintage: An der Halsrückseite fühle ich, dass der Skunkstripe nicht so hoch ist wie das Ahorn drumherum, also eine spürbare Vertiefung. War beim Vorgänger auch schon, wahrscheinlich haben das alle. Weiß jemand, was das auf der Halsrückseite für ein Finish ist? Einfach mit feinem Sandpapier drangehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.215
Moin,
ich habe mir jetzt den HB 60 WB gegönnt. Ein Semi Hollow fehlte mir noch in meiner Sammlung.
Der erste Eindruck beim Auspacken war erstmal gut. Dann nach genauerer Inspektion sind mir folgende Dinge aufgefallen, die man auf jeden Fall machen sollte.

1. Halskrümmung zu stark
2. Saitenlage zu hoch
3. Bünde ungleich hoch und zum Teil scharfkantig
4. Werkssaiten?

zu 1) lässt sich problemlos einstellen
zu2) lässt sich ebenfalls einstellen allerdings
zu3) Saiten schnarren zum Teil im 1. Bund. Bedeutet die Bünde sollten abgerichtet werden, möchte man die Bespielbarkeit verbessern
zu 4) Werkseitig sind Roundwound drauf. Ich habe auf Flats gewechselt. Der Bass klingt damit sehr gut. Man kann natürlich auch bei Rounds bleiben. Bessere Saiten sind aber sinnvoll.

Der erste Test im Proberaum mit großer Anlage und im Bandkontext hat mich sehr positiv überrascht. Der Bass spielt sich sehr angenehm. Er ist sehr leicht. Da er ein Mediumscale ist, ist das Greifen sehr angenehm. Der Hals fühlt sich sehr angenehm an.
Der Klang ist wie es sein soll Vintage. Der Bass reagiert sehr sensibel auf unterschiedliche Anschläge. Daran muss man sich gewöhnen und entsprechend präzise Anschlagen. Hier ist eher eine "softe" spielweise angesagt. Aber das passt ja auch zum Instrument. Aber auch mit Plek klingt der Bass sehr gut.
Die oft beschriebene Kopflastigkeit ist hier zwar auch vorhanden, aber bei weitem nicht so ausgeprägt, wie mancherorts beschrieben. Ich finde es überhaupt nicht schlimm. Vielleicht wurde hier was werkseitig geändert.

Zum Vergleich:
ich hatte mal einen Hagström Semi Hollow der deutlich teurer war. Der hat mir bei weitem nicht so gut gefallen, wie dieser hier. Weder in der Bespielbarkeit noch im Klangverhalten.

Fazit:
Der HB 60 ist mein erster Bass von der Hausmarke T.
Ich habe lange darüber recherchiert, bis ich ihn bestellt habe. Ich habe es auf keinen Fall bereut. Wenn man die oben genannten Dinge korrigiert hat man ein tolles Instrument für sehr wenig Geld. Wer mal im Netz nach diesem Bass gegoogelt hat wird vielleicht festgestellt haben, dass die Fa. Eastwood Guitars aus Kanada einen zumindest optisch identischen Bass in der gleichen Farbe anbietet. Der kostet allerdings zwischen 600 und 800Euro. Die lassen ihre Instrumente auch in China fertigen. Da liegt es nahe, dass die Bässe aus der gleichen Fabrik stammen.
Ich mache nun noch ein paar Schönheitskorrekturen. Er bekommt ein neues Pickguard in creme 3 lagig mit so einer schwarzen Zwischenlage. Ausserdem möchte ich die Potiknöpfe tauschen.
Das Label "Harley Benton" stört mich nicht. Es motiviert mich eher damit "öffentlich" aufzutreten. Ein Billigbass der nicht billig klingt :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Thodde, Kalmar, Metalfist und 4 andere
  • #2.220
Also, ich kann nicht mit jahrelanger Erfahrung glänzen wie viele User hier.
Aufmerksam geworden bin ich auf den Bass durch BassTheWorld.
Negativ ist vielleicht das Gewicht, der ist schon deutlich schwerer als mein Squier CV Preci.
Die Verarbeitung find ich aber klasse! Da steht kein Bundstäbchen drüber, der Lack ist perfekt. Rundum sieht der Bass einfach gut aus.
Der Hals lässt sich super bespielen.
Mehr als stimmen musste ich gar nicht, er kam gut eingestellt.
Auf meinem Heimvertärker klingt der Bass auch echt nice. Der Ton hat Kraft, Sustain ist da, was will man mehr?

Wenn für euch das Gewicht kein Problem darstellt gebt der Serie ne Chance!
 
  • Like
Reaktionen: fmm und f_luxus

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten