Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

Welche Schulnote gebt Ihr den HB Bässen im Allgemeinen?

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Ich habe verschiedene Noten vergeben, da unterschiedlich zufrieden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Konnte letzte Woche den Gasfinger nicht stillhalten und habe mir einen MB-5 Deluxe bestellt. Gewicht war OK, H-Saite auch korrekt, durfte bleiben. Wie üblich, habe ich meinem Aufrüstwahn freien Lauf gelassen und erstmal Maßnahmen gegen die Kopflastigkeit ergriffen. Seit heute klebt eine Badass Bridge auf dem Bass und die Tuner sind durch die superleichten Hipshot Lollipops ersetzt. Den Headstock habe ich bei der Gelegenheit gleich in eine schickere Form gefräst und nachlackiert. Dann noch die Bünde abgerichtet, Sattel nachgefeilt und frische Ernie Ball Cobalts drauf. Da die Tuner fast 200 Gramm zu den Standardteilen eingespart haben, eine kleine Schippe Holz fehlt und die Bridge auch deutlich schwerer ist, passt die Balance jetzt einwandfrei. Mit hauchdünn unter 4,2kg geht das Kampfgewicht für mich klar und der Pickup gefällt mir besser als erwartet. Schöner Knorz, werde ich erstmal drin lassen. Einziges kleines Thema bei der Konstruktion: die Bridge habe ich ohnehin schon einen guten Zentimeter weiter hinten montiert, aber die Saitenreiter musste ich sehr weit anziehen. Dadurch stand die Schraube der A-Saite so schräg nach oben, dass ein leichter Sitar-Effekt entstand. Werde morgen dementsprechend die Schrauben kürzen, um diese Problemzone abzustellen. Das Pickguard geht für meine Augen gar nicht, aber zwei Rohlinge in etwas frischeren Farben sind bereits auf dem Postweg.

Anhang anzeigen 928640

Anhang anzeigen 928641

Was genau für ne Bridge hast du drauf? Du hast das String Spacing geändert, oder? Ists jetzt 17 o 18? Und merkst du ein (sound) Unterschied?
Ich hab den in Sunburst und überleg,
was ich machen werde. Ich hab ihm den MusikDing Classic Preamp verpasst, was gut funktioniert. Denke noch drûber nach einen Pickup Switch (par, ser und singlecoil) einzubauen und ggf die original Tonblende.

Die original Tuner fühlen sich beim Drehen an - und klingen auch so - wie eine Pfeffermühle. Die kommen auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Es lief gerade ein Konzert auf SWR im TV, 33 Jahre Fools Garden. Die SWR Bigband begleitet verschiedene Künstler. Am fest instalierten Bass Decebal Badila! Der Bass ist ein Harley Benton 5-Saiter aus einer Serie, die nicht mehr hergestellt wird. PJ Kombination und 3-2 Kopfplatte. Der Harley Benton Schriftzug war unter einem Aufkleber versteckt. Scheinbar kann man mit so einem Bass auf eine amtliche Bühne und ins Fernsehen gehen...
 
Es lief gerade ein Konzert auf SWR im TV, 33 Jahre Fools Garden. Die SWR Bigband begleitet verschiedene Künstler. Am fest instalierten Bass Decebal Badila! Der Bass ist ein Harley Benton 5-Saiter aus einer Serie, die nicht mehr hergestellt wird. PJ Kombination und 3-2 Kopfplatte. Der Harley Benton Schriftzug war unter einem Aufkleber versteckt. Scheinbar kann man mit so einem Bass auf eine amtliche Bühne und ins Fernsehen gehen...
Anhang anzeigen 928671
1752972724164.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar kann man mit so einem Bass auf eine amtliche Bühne und ins Fernsehen gehen...
Warum nicht? Kenne einige Bassisten, die mit "Billigbässen" auf Bühnen und in Studios unterwegs sind. Man muss allerdings dazusagen, dass die Betreffenden reichlich getestet haben, bevor sie fündig wurden. Trifft im übrigen auf jedes Fabrikat zu. Bei manchen ist die Serienstreuung halt geringer.
Ich persönlich hätte schon meine Probleme damit mit J&D, HB & Co auf die Bühne zu gehen. Ist natürlich ziemlich bescheuert, zumal 99,9 Prozent der Zuhörer mit den meisten Markennamen nichts anfangen können, von Fender vielleicht mal abgesehen. :nix:
 
Was genau für ne Bridge hast du drauf? Du hast das String Spacing geändert, oder? Ists jetzt 17 o 18? Und merkst du ein (sound) Unterschied?
Ich hab den in Sunburst und überleg,
was ich machen werde. Ich hab ihm den MusikDing Classic Preamp verpasst, was gut funktioniert. Denke noch drûber nach einen Pickup Switch (par, ser und singlecoil) einzubauen und ggf die original Tonblende.

Die original Tuner fühlen sich beim Drehen an - und klingen auch so - wie eine Pfeffermühle. Die kommen auch noch.
Die genaue Bezeichnung der Bridge ist "Allparts Badass V 5 B", damit ist das String Spacing von 65mm auf 70mm hoch, also jetzt bei 17,5mm.

Die Werkstuner sind schon echt mittelmäßig, mit den Hipshots habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Look und Gewicht.
 

Die genaue Bezeichnung der Bridge ist "Allparts Badass V 5 B", damit ist das String Spacing von 65mm auf 70mm hoch, also jetzt bei 17,5mm.

Die Werkstuner sind schon echt mittelmäßig, mit den Hipshots habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Look und Gewicht.
Alleine damit hast du den wert schon verdopplet🤣
 
Das Pickguard geht für meine Augen gar nicht, aber zwei Rohlinge in etwas frischeren Farben sind bereits auf dem Postweg.
Willst Du die Form übernehmen, oder mehr Richtung Original, also mehr oval und nicht so eierig? Ich hätte beim MB5 das Pickguard noch vorm Stimmen angeschraubt, die Form und Farbe sind einfach nicht schön zu dem sonst gelungen Bass.
 
Willst Du die Form übernehmen, oder mehr Richtung Original, also mehr oval und nicht so eierig? Ich hätte beim MB5 das Pickguard noch vorm Stimmen angeschraubt, die Form und Farbe sind einfach nicht schön zu dem sonst gelungen Bass.
Gute Frage, habe ich auch überlegt. Ich glaube, die Tropfenform funktioniert mit dem aufwendigeren Korpus Shaping der Stingray 5s gut, ist halt im Zusammenspiel der moderne Racecar-Look. Bei dem einfachen Radius sieht das Oval für meine Augen passender aus, hat ja Musicman beim Stingray Classic 5 auch so gemacht. Ich werde aber bei der Farbe schon steil gehen, um es nicht zu langweilig werden zu lassen.
 



Zurück
Oben Unten