Hartke 3500 Bassamp

griznak

griznak

Active Member
Beiträge
3.103
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß692
Hallo ich bin grad auf der suche nach dem guten Stack ,das geil klingt für z.B. Nu-Metal[8D][:O!]!
Habe bei eBay diese Auktion gefunden und wollte mal nen paar Meinungen dazu hören und am leibsten noch Beschreibungen von dem Sound. Aber ich denke mal der Sound ist besser als mein Behringer 1200[:D].

Würde sich das Teil auf längere Sicht gut machen?[?]
 
Hartke ist zwar keine Hi-Fi - Luxus-Marke, aber im Vergleich zu Behringer schon! :-) Der 3500-Amp ist einer der meistverkauften Amps der Welt und klingt für's Geld wirklich nicht schlecht! Habe auch schon Bassisten, die sich durchaus teurere Amps leisten könnten mit einem Hartke-Stack gesehen.Am interessantesten ist aber die Lautstärke - was Hartke da aus 350 Watt rausholt (sind halt echte 350 Watt) ist unglaublich!!!
 
danke für die meinung und was meinste wieviel ich dafür noch ausgeben kann? immerhin 2 jahre alt.
 
Hi Griznak!

Also im Normalfall gehen die bei Ebay für um die 300 Euros weg.Ich hab meinen damals auch bei ebay verkauft und hab für nen 3 Jahre alten Amp noch 311,- bekommen.
Aber wenn du noch ein Box dazu suchst,kann ich eigentlich nur den Mega Deal vom Musicstore empfehlen.Da bekommst du den HA3500 und die passende 4x10er Box(ich glaub die mit der Alumembran) für 599,-
Ich hab die Hartke-Boxen zwar nie angespielt,aber für den Preis ist das auf jedenfall Top.
 
danke Soninlaw!

mal ne andere frage: ist der hartke besser als der hughes & kettner basspreamp fortress?
weil den gibts es ja auch bei eBay.
welcher ist denn von den beiden der qualitativ bessere und welcher ist soundmäßig variabler?
 
den hughes&kettner kenne ich nicht, aber den hartke hab ich auch, absolut geil das teil, und ich wette der Hartke ist Soundmässig auch Variabler dank stufenloses mischen von Transistor und Röhrenvorstufe und 10-Band EQ, der Kompressor tut auch seine Wirkung.
Ich kann den nur empfehlen, hab auch lange in der Preisklasse rumgesucht und hab den amp jetzt mit der 410VX Box als Kombo.
Also ich hab in der Preisklasse nichts besseres gefunden(mache Hard Rock / Metal).
ergo: Nimm den Hartke
 
also ich war genau ind er gleichen situation wie du hab auch des behringer 1200 comboteil (benutz ich immernoch aber nur noch daheim) und dann hab ich mich umgeschaut und bin beim thomann bei den kleinanzeigen auf ein hartke 3500 + hartke 410XL gestoßen und da hab ich dann gleihc zugeschlagen. hab dann des top und die box für 690? bekommen (neupreis: 900?) und beides is optimal in schuss. und es hat sich aufjedenfall gelohnt. des top und die box klingen einfach nur geil. und da ich nur mit einer box spiel hol ich momentan nochnetmal die ganzen 350W raus. also wenn du mich fragst is des hartke 3500 die richtige wahl.
 
Teste den Amp bevor du ihn kaufst. Hatte den auch schon. Er ist nur unter dem Preisaspekt erträglich. Meiner Meinung nach klingt er zu steril und langweilig und du solltest etwas länger und mehr sparen und dir ein anständiges Topteil kaufen.

Um das heraus zu finden, gehst du am besten in das Musikgeschäft deines Vertrauens und testest verschiedene Amps auf der gleichen Box(!!!) und mit deinem Bass.

Glaub mir, qualitativ geringwerte Sachen machen auf die Dauer keinen Spass (ausser du schei**t da drauf und brauchst nur "laut").
 

danke Leute für eure Meinungen!!
seit letzter Woche bin ich nun glücklicher Besitzer eines Hartke Halfstacks. war im Laden und habe mal getestet und ich finde der Hartke klang besser als der Ampeg..aber ist ja sowieso alles geschmackssache.

Rock On....!!! [:D][8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mal ein gig über den hartke 3500 gespielt, weil mein ampeg kaputt war (und noch ist). Boxen waren Mesa Boogie 2x10er und 15er. Klang ganz gut, ich mag de hartke sound gern.
Allerdings war der Besitzer des amps irgendwie unfähig, das ding einzustellen. Er drehte sowohl tube als auch solid state preamp VOLL auf, und das über 4 Stunden lang. Der Master volume war zu einem viertel auf. :-) Zum ende des gigs hin (wir haben zum glück vor der betreffenden band gespielt) hat er sich gewundert, warum der amp ständig ausgegangen ist und zum schluß gar kein ton mehr kam. er sagte: "hach, die röhre wird durch sein!". ich musste mir das lachen verkneifen.
Also: Besser sowohl Vor- als auch endstufe beim hartke vernünftig aussteuern. ;-)
 
@morry...aha also von diesen tollen "ich dreh alles am amp auf das der klang auch toll rüber kommt"-typ ,was!? furchtbare leute das :-)

@bassertom...naja im Dez. spielen wir vielleicht in BRB mit andre zusammen (die band vor euch am Sa). dann wirst du ihn hören können und mich sehen *lach*!!! und wehe es wird nicht getanzt.... ;-)! sehen wir uns am Fr im ferrum? ich hoffe doch! bis denne!!
 
Hab gestern nal nen 3500 an VX-Box getestet(4x10").der Amp mag ja noch ganz gebräuchlich sein(mal abgesehen vom Compressor),aber die Box fand ich mies.Wie es bei den anderen Boxen von Hartke aussieht weiß ich nicht,die sollen ja besser sein.
 
Zitat:Original erstellt von: Bassist172000

Hab gestern nal nen 3500 an VX-Box getestet(4x10").der Amp mag ja noch ganz gebräuchlich sein(mal abgesehen vom Compressor),aber die Box fand ich mies.Wie es bei den anderen Boxen von Hartke aussieht weiß ich nicht,die sollen ja besser sein.
Sind die VX-Boxen nicht die Dinger die Hartke in China bauen lässt? Irgendwo (G+B, glaub ich) wurden sie mal getestet und haben nicht gerade berauschend abgeschnitten. Die Krönung war dass die Schrauben wohl schon vom Flugrost befallen waren, und das bei neuen Boxen! Okay, da muss man halt dann auch mal auf den Preis sehen, aber soooo teuer können vernünftige Schrauben eigentlich nicht sein, dass sich das auf den Preis der Boxen niederschlagen dürfte.

Ulli.
 
Also, ich hab gestern einige Amps über diese Box getestet.
Ich fand die Box sehr geil, vom Sound und auch vom Druck.
Klar kann man sie nicht mit Boxen vergleichen, die an die 1000? Kosten aber das wird wohl jeder einsehen.
 
ich finde dass hartke sehr dröhnt, vor allem die kombination HA3500 + VX410. ist mir schon öfters aufgefallen...
 
deshlab greift man ja nauch zur 410XL und net zur 410VX ^^ da sehen die speaker auhc noch so lecka aus
 

Zurück
Oben Unten