Sound auf dem Kopfhörer unschön / IEM Frage

M

Maddin123

Member
Beiträge
16
Bassix
ß690
Hallo Forum,

ich habe folgendes Unbehagen mit meinem Sound auf Kopfhöreren. Ich spiele (derzeit) in einen Preamp (DSM Simplifier) und gehe von dort über den "Output" mit einem Patchkabel in
einen Kopfhörerverstärker rüber. Einen Rolls PM351. Dort in den "Instrument" Eingang. Ich mische mir meinen Übungstrack über den "Line Input" dazu und basse so vor mich hin.
Ich habe gerade keine Band, habe so in der Vergangenheit aber auch im Proberaum und bei Gigs gespielt und mir mit dem Kopfhörerverstärker entsprechend einen Montor Mix (falls vorhanden)
oder ein Ambience Mic zugemischt. "Damals" ohne den Preamp aufm Board sogar einfach direkt mit dem Bass in den Rolls.

Das klappt im Prinzip erstmal. Ein simples kabelgebundenes In-Ear, kein Hexenwerk. Es war jedoch schon immer so, dass mein Bass Sound auf den Kopfhöhrern zwar vorhanden war
und ich mich gut bis sehr gut hören konnte. Jedoch richtig geil hat es nie geklungen. Es hat mich damals nie gestört, denn es erfüllte seinen Zweck.
Nach einer langen Pause spiele ich nun wieder etwas mehr und genau der fehlende "Spass" am Sound stört mich nun zunehmend. Es klingt irgendwie dengelig und drucklos. Man
hört Bundklackern und sonstige Nebengeräusche meiner Meinung nach verhältnismäßig überbetont.
Am Preamp muss einige Verrenkungen machen, dass es auf dem Ohr halbwegs akzeptabel ankommt. Will heissen: ich muss die Bässe gefühlt sehr viel anheben und die Höhen
kräftig beschneiden.Ich drehe die Höhen sogar am Bass teilweise runter wenn ich z.B. mit Pick spiele. Und am Preamp nutze ich die Cabsim gefühlt auch viel zu stark, nur dass
es weniger schrill/nervig klingt.

Nun habe ich neulich aus dem DI Out des Simplifier aus Spass einfach mal in ein uraltes 08/15 Interface in Garage Band zu meinem Übungstrack reingespielt und er Sound hat mich beim
Anhören glatt umgehauen. Der war so dermaßen geil, kräfigt, präsent, detailreich und eben geanau NICHT so schepperig aufdringlich wie ich ihn sonst auf dem Ohr habe. Das ganze
unter Verwendung des gleichen Kopfhörers! Ein Sony MDR 7605.

Ich wollte mir nun hier ein paar Tips holen wie ich der Sache am besten zu Leibe rücken sollte. Ich hätte auf dem Ohr auch gerne einen Bass Sound der Spass macht und nicht nur den
Zweck "Egal wie's klingt, hauptsache ich hör mich" erfüllt.

Andere Kopfhörer würde ich vorerst ausschliessen, oder? Ich weiss ja von der Aufnahme, dass es über den gleichen Kopfhörer durchaus gut klingen kann. Und mit meinen angepassten
IEM Stöpseln ist es vom Prinzip her auch nicht anders.
Wo in der Kette setzt man da jetzt am besten an? Soll ich mal einen anderen Kopfhörerverstärker ausprobieren (sollte idealerweise einer mit mehreren Inputs sein wie
der Rolls. Instrument, Line und Mic)?
Kann man an der Verkabelung sogar was falsch machen? Irgendwas in der Richtung Mono-Stereo-Phasen-Auslöschungsvoodoo?
Ist der Preamp erst mal (mehr oder weniger) egal? Oder fängt so ein Problem da eventuell schon an? Mich erfüllt es nicht unbedingt mit Vertrauen in die Technik, wenn man ihr nur
durch starkes Rumdrehen an den Knöppen etwas zufriedenstellendes entlocken kann. Es wäre doch schön, wenn aus der Basstechnik auch relativ nahe an der "flat" Einstellung
des EQ schon etwas Brauchbares rauskommt.

Wo würdet ihr dabei ansetzen? Bin für alle Hinweise dankbar und gespannt auf Eure tips! Wenn ihr noch etwas wissen möchtet dann sagt an. Ich versuche bestmöglich zu liefern.

Vielen Dank schon mal.

Maddin
 
Wie klingt es denn mit dem Kopfhörer direkt am Simplifier? Wie hast du Preamp-Blend und Cabsim-Blend eingestellt?

Edit:
Wozu überhaupt der Kopfhörerverstärker? Den Übungstrack kannst du doch in den Aux-In des Simplifier schicken.
Instrument-In am KH-Verstärker ist im Prinzip auch der falsche Eingang für den Ausgang des Simplifier. Das müßte eigentlich in den Line-In.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim IEM ist der Kopfhörer erst mal das wichtigste Glied in der Kette. Wenn der nicht gut klingt bzw. Du damit keinen geilen Basssound übertragen kannst, dann ist alles andere vergebens.

Danach kommt dann der Kopfhöreramp. Der sollte schon sauber klingen, kein Rauschen, Verzerren oder sonstigen Müll produzieren, auch bei sehr geringen Lautstärken gut klingen, aber trotzdem genügend Reserven für hohe Lautstärken haben.

Dann das Basssignal selbst. Einfach das Signal in mono auf Links und Rechts zu geben erzeugt zwar maximalen Druck und reicht als neutraler IEM auch durchaus aus. Aber es klingt irgendwie ziemlich langweilig. Der "körperliche" Subbass kommt auf der Bühne zwar durch die Subwoofer, aber der räumliche Eindruck fehlt irgendwie. Meine Lösung dafür sieht so aus, dass ich mein eigenes Basssignal auf dem IEM durch einen Stereochorus laufen lasse und damit auf dem IEM einen räumlichen Eindruck erzeuge. Wohlgemerkt: nur gerade soviel, dass man es als räumlichen Eindruck wahrnimmt, kein nerviger Fretless Jammer Chorus. Zusammen mit den Subwoofern ergibt das live schon einen sehr fetten Sound. Zudem geht dieser Stereochorus nicht an FoH !
 
Danke Leute.

Warum Kopfhörerverstärker? Weil es nicht ausschliesslich um zu Hause üben geht. Es stimmt natürlich, dass dafür der SImplifier ausreicht. Aber es geht ja auch um live mit der Band. Da habe ich mindestens ein
zusätzliches Signal und der Rolls mit seinen 3 Eingängen ist da ein sehr nettes Kopfhörerverstärkermischpult.

Den "Instrument In" am Rolls verwende ich weil ich denke, dass aus dem DSM aus dem "Output" ein Instrumentensignal kommt. Das habe ich nie in Frage gestellt.

Und auf die einfachstens Ideen kommt man selbst oft gar nicht. Die Frage "Wie klingt es am DSM direkt" hat da geholfen. Ich bin gar nicht erst auf die Idee gekommen das mal zu prüfen. * Stirnklatsch *
Direkt am DSM klingt es wesentlich besser. Aber wisst ihr, wie es noch besser klingt?? GANZ OHNE den DMS! Die kleine Mistgurke ist ein BassSpassKlauer!

Ich stelle am DSM alles auf flat, keine Cabsim. Dann ist es so:

Bass --> DSM -- > DSM Out --> Kopfhörerverstärker Instrument in: mehhhhhh. klacker, klonk, dengeldengel.
Bass --> DSM --> Kopfhörerbuchse am DSM: huch, da ist ja bischen mehr Bassanteil!
Bass --> Kopfhörerverstärker Instrument In: Ahhhhh! DAS klingt nach Bass!

Jetzt muss ich mal sehen was ich aus der gewonnenen Erkenntnis mache. Ich probiere nochmal aus dem DI-Out des DSM in den Rolls zu gehen. Dort kam bei der Aufnahme schliesslich ein
gutes Signal raus. Dafür hatte ich gestern aber kein passendes Kabel zur Hand.

Und nur der Vollständigkeit halber bezüglich Preamp Blend und Cabsim: die Antwort ist ganz klar "mal so, mal so". Bzw der Regler steht mehr Richtung Parallel. Denn den Preamp Blend finde ich auch irgendwie
seltsam. Wenn ich alles auf flat stelle am Preamp und dann zwischen Preamp und Parallel (wo NIX im Effektweg steckt) schwenke, ist das Signal richtung Preamp wesentlich weniger bassig. Schwenke ich rüber
auf Parallel wird es fetter im Klang und weniger nervig klackerig. Positiv ausgedrückt könnte man sagen, dass der Preamp ein eher schlankes voicing zu haben scheint. Man könnte aber auch sagen er klaut
Bass. Absicht? Man weiss es nicht.

Cabsim habe ich meistens an und auch viel beigemischt, aber das vormerklich um dem dünnen Sound entgegenzuwirken. Weniger um eine bestimmte Klangfärbung zu bekommen als vielmehr
um zu retten, was der Preamp versaut ;-)

@TheBass, danke für den Tip. Sowas gucke ich mir dann an wenn die Grundkonfiguration mal gefunden ist.
 
@TheBass, danke für den Tip. Sowas gucke ich mir dann an wenn die Grundkonfiguration mal gefunden ist.
Das mit dem gut klingenden IEM Hörer habe ich anfangs auch unterschätzt. Kopfhörer klingen mindestens genauso verschieden wie Boxen. Da gibt's Riesenunterschiede. Wenn schon der Kopfhörersound nix taugt, kriegst Du keinen guten Klang hin, egal mit welchem Equipment er gefüttert wird.
 
Jau, da haste natürlich auch wieder Recht. Da liegt wohl Instrumentlevel an wenn der Output auf "Thru" steht. Ansonsten ist das ein Preamp Signal (Linesignal). Der Teufel steckt im Detail.
Vielleicht ist der DSM auch das falsche Werkzeug für mich. Ich sollte mir überlegen was ich eigentlich will/brauche.
 
Ich habe das jetzt mit einer Runde durch Ebay Kleinanzeigen folgendermaßen gelöst:

Simplifier durch einen EBS Microbass ersetzt. Der behandelt das Bassignal meiner Meinung nach grundsätzlich besser.
Kein Bassklau. Wie gesagt, eventuell ist dieses dünnere Voicing beim Simplifier Preamp Absicht, hat mir jedoch nicht gefallen.
Der EBS Hat zusätlich einen Tuner und Kompressor und Zerrkanal eingebaut. Das kann nicht schaden sowas im Angebot zu haben.
Er hat wie der Simplifier ebenfalls mehr als genug Ausgänge.

Im Effektweg hängt mein Chorus und BEVOR das Signal wieder zurückkommt habe ich ein ABY-Pedal als Weiche eingeklinkt.
Das ist insofern gut, weil dann kann ich den Weg zurück zum Preamp und damit den ganzen Preamp stumm schalten, höre mich
selbst aufm Kopfhörer aber weiterhin. Sehr gut in der Probe für mal eben schnell was ausprobieren ohne Andere zu nerven.
Dann dröhnt man nicht die Kollegen mit seinem Gedudel voll. Das kennt ihr sicher. Jeder spielt zwischen zwei Liedern mal eben
schnell einen Part nochmal zum üben und schon ist Terror im Proberaum. Von grundsätzlich immer rumnudelnden Gittaristen
mal ganz abgesehen....da muss man selbst nicht noch dazu beitragen.

Vor den Kopfhörerverstärker habe ich nun eine separate Speakersim Dose gehängt. Speakersim fand ich auf dem Simplifier schon
sehr nützlich für den Kopfhörersound. Allerdings hat sie dort das gesamte Signal bearbeitet. Und was aufm Ohr gut klingt muss
nicht unbedingt als Monitorsignal und/oder für die PA taugen. Jetzt ist das einzeln und ich kann einstellen worauf ich bock hab.

Am Headamp/Rolls nutze ich jetzt auch den "Line" Eingang. Ich bilde mir ein, dass der im Vergleich zum "Instrument" Eingang
besser klingt. Der Instrument Eingang färbt ein leicht nasales Näääääähhhhhennngggg unterschwellig hinzu habe ich
den Eindruck. Ein tatsächliches Line Signal funktioniert auch über den Instrument Eingang. Der ist gar nicht soooo unterschiedlich
zum eigentlichen Line Eingang was den Pegel angeht. Passt schon.

Der Ball ist gehalten würde ich sagen. Und alles passt (gerade eben so...) aufs Board.


1717138194026.png
 

Zurück
Oben Unten