Bunddraht ist nicht gleich Bunddraht, es gibt da durchaus unterschiedliche Bundprofile, mit Vorteilen und Nachteilen.
Wenn bei einer Neubundierung, oder Bundierung ab Werk, nach dem Abrichten nicht viel weggenommen werden muß, dann entspricht das Profil der Bundkrone weitgehend dem Originalzustand.
Angenommen du hast ein konisch zulaufendes Bundprofil und musst beim Abrichten bis auf 1mm Bundhöhe runter, weil die Kerben ziemlich tief ausgenudelt sind.
Und jetzt willst du mit einer passenden Bundfeile tatsächlich das konische Profil wieder exakt so herstellen wie es ursprünglich mal war?
Und selbst wenn es dir gelingt, wenn 0,3mm fehlen in der Höhe, das ursprüngliche Profil bekommst du so oder so nicht mehr hin, weil die Breite des Bundes sich ja NICHT verändert hat.
Das selbe gilt für gewöhnliche halbrunde Profile, oder wie auch immer geartet, auch. Wenn 0,3 mm fehlen in der Höhe, das ursprüngliche Profil lässt sich nicht mehr herstellen. Da macht die Mathematik schon nicht mit!
Beim Gitarrenkollegen waren bei seiner Jam Bunddrähte mit konischen Profil drauf, und der Herr Kollege war nach dem Abrichten der Bünde mit dem Ergebnis ganz einfach nicht (mehr) zufrieden. Der Gitarrenbauer war top, hatte in der Region einen sehr sehr guten Ruf.
Ich hatte die Gitarre des Kollegen ja auch in der Hand, und ich konnte in dem Zusammenhang absolut nichts Nachteiliges sagen über die Arbeit des Gitarrenbauers.