Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

Danke für die schnelle Antwort! Schade... 😄
Oder aber ich nehme das Netzteil vom Prime auch für das Pedalboard, vielleicht wäre das eine Option...
Müsste ich mal gucken. Ich hab ein Palmer Netzteil im Pedalboard integriert (WT PB 40), wobei das eigentliche Netzteil, das auf 12V runterregelt extern ist und die Verteilung auf mehrer 9V-Anschlüsse in einer der Pedalboard-Streben sitzt.

Nachtrag:
Laut Hersteller liefert das Standardnetzteil von Palmer 2A und die Pedalboard-Strebe ist sowohl am Eingang als auch am Ausgang (an dem man eine zweite Strebe mitbetreiben kann) mit 12V/2A beschriftet. Meine Idee wäre jetzt gewesen, sofern die Polarität passt, an dem Ausgang das Headrush anzuklemmen.
Da nur der Strom fließt, der "angefordert wird", dürfte das doch maximal die Verbindung zwischen Eingang und Ausgang killen, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:

So, ich hab jetzt nochmal ein Stündchen damit rumprobiert und dieses Mal die Web-GUI bemüht. Wenn man weiß, was man vor hat und bspw. mal eben schnell ein paar Rigs zusammen klicken will, geht das damit natürlich deutlich schneller von der Hand.

Aber insgesamt bin ich drauf und dran, das Teil zurück zu schicken.
Nur um sicherzustellen, dass ich nicht nur zu doof bin:

1. die Synthesizer weisen teils eine deutlich spürbare Latenz auf
2. die Amps, die ich getestet habe waren alle keine klangliche Offembarung (Eich, EBS, Aguilar, Trace Elliot, ...)
3. die Bedienung bleibt sehr filigran und ist für kreative Sessions und "sich inspirieren lassen" eher ungeeignet

Sehe ich das soweit richtig oder mache ich irgendwas falsch?
 
Die Syntheffekte taugen für Bass nicht viel, weil sie auf tiefe Frequenzen schlecht reagieren. Mit Gitarre gehts.
Die eingebauten Headrush Amps sind nix. Die Revalver sind OK. Das Ding braucht Clone; das ist der Hammer. Die Bedienung finde ich extrem geil.
 

Das Ding braucht Clone; das ist der Hammer.
Glaub ich habe (fast) nur Clone getestet. Aber vielleicht sind meine Ohren auch einfach nur zu schlecht. 😉

Die Bedienung finde ich extrem geil.
Ich hab keinen wirklichen Vergleich. Hatte mal das Boss ME-50B. Ist natürlich ein ganz anderes Konzept, aber die Bedienung sagt mir viel mehr zu.
 
@Flox . Wie hast du den Sound abgehört?
In meinem Fall vom HR über Kopfhörer DT990 war ich mit dem Sound nicht so glücklich wie über PA im Proberaum (da werkeln alte aktive Dynacords) oder meiner Bass Anlage (Hartke 5500, der ziemlich neutral ist, an 410 und 115) da bekomme ich zwangsläufig grinsen. Von allen ausprobierten Amp Clones am einfachsten sind für mich die Headrush Amps für Live Betrieb zu regeln, wobei die Clone und Super Clone aus den Cloud auch sehr gut in Kopfhörer sind, möchten allerdings für eigene Vorstellungen mehr Zeit und Geduld investiert haben, um aus der PA Anlage zu strahlen. Da nutze ich allerdings keine Boxen IR
 
@Flox . Wie hast du den Sound abgehört?
In meinem Fall vom HR über Kopfhörer DT990 war ich mit dem Sound nicht so glücklich wie über PA im Proberaum (da werkeln alte aktive Dynacords) oder meiner Bass Anlage (Hartke 5500, der ziemlich neutral ist, an 410 und 115) da bekomme ich zwangsläufig grinsen. Von allen ausprobierten Amp Clones am einfachsten sind für mich die Headrush Amps für Live Betrieb zu regeln, wobei die Clone und Super Clone aus den Cloud auch sehr gut in Kopfhörer sind, möchten allerdings für eigene Vorstellungen mehr Zeit und Geduld investiert haben, um aus der PA Anlage zu strahlen. Da nutze ich allerdings keine Boxen IR
Ich hab vor allem über meine Glockenklang-Anlage getestet.
 
Ich glaube, mir ist das einfach zu kompliziert. Vielleicht wäre mit mehr Zeit und Geduld ein gutes Ergebnis möglich gewesen, aber ich programmiere beruflich schon so viel, da soll das Bassspielen unkompliziert sein. Was ich vielversprechend fand, war das Übetool. Das bräuchte ich als kleine Box für 50-100 EUR....
 
Kuckuck- Core-Fomies…
Kann mir jemand was zu dem Autotune sagen?!
Orientiert sich das am gespielten Ton des ebenfalls angeschlossenen Instruments?!
Haut das mit Bass hin?!
 
Autotune ist ein normaler Effektblock, den man überall einsetzen kann. Funktioniert auch mit Bass, aber wie gut kann ich Dir nicht sagen, weil das so überhaupt nicht mein Anwendungsfall ist. Vocalmässig funktioniert das sehr gut.
 
Hallo zusammen. Ich hatte mein Flex Prime nun schon einige Male auf der Stage im Einsatz gehabt. Man muss beim Channel Switch über die Doppeltasten (Mitte&links - mitte&rechts) sehr aufpassen, dass man wirklich gleichzeitig die Tasten trifft, sonst schaltet nur der Scene Wechsel. Habt ihr Tips, wie man das Wechseln der Channel vorteilhafter machen kann? Des Weiteren ist das Display echt tiny. Es ist manchmal schwer zu lesen auf welchem Preset man grade sitzt. Auch hier die Frage ob es ne "Große Schrift" Option gibt? Habe da noch nichts entdeckt. Danke vorab für euren Input & Cheers
 
Hallo zusammen. Ich hatte mein Flex Prime nun schon einige Male auf der Stage im Einsatz gehabt. Man muss beim Channel Switch über die Doppeltasten (Mitte&links - mitte&rechts) sehr aufpassen, dass man wirklich gleichzeitig die Tasten trifft, sonst schaltet nur der Scene Wechsel. Habt ihr Tips, wie man das Wechseln der Channel vorteilhafter machen kann? Des Weiteren ist das Display echt tiny. Es ist manchmal schwer zu lesen auf welchem Preset man grade sitzt. Auch hier die Frage ob es ne "Große Schrift" Option gibt? Habe da noch nichts entdeckt. Danke vorab für euren Input & Cheers
Ja, das stimmt! Die Taster sind sehr feinfühlig. Habe bis dato für mich nur eine rundrudimentäre Lösung gefunden. Ich trage zum Bedienen des Flex Primes meine alte ProKeds mit glatt abgelaufenen Sohlen 🤣
Die Lösung des Problems würde mich auch sehr interessieren
 
Danke für den Tip. Dann muss ich mich mal in das Thema reinfuchsen. Habe demletzt den M-Wave Chocolate in nem Review gesehen. Der sollte den entsprechenden Zweck erfüllen, oder?
 
Und noch ein Software-Update auf V 4.1.1
Nun kann die Lautstärke für Bluetooth am Headrush eingestellt werden; praktisch für das Abspielen von Backing Tracks
 
  • Like
Reaktionen: M.B

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten