Letzte Woche haben Scott und Ian in "Scott's Bass Lesson" ein paar nette Anekdoten erzählt, wie sie sich als junge Bassisten mal blamiert haben ... zum Beispiel konnte Scott nicht slappen und kannte keine Jazzstandards, Ian konnte keine Noten lesen und wusste nicht was "McCartney" und "Motown" ist 
Das bringt mich zu dem Punkt, den ich als alter Bassist jetzt und hier beichten muss
Ich kann nicht "Jazzbass"!
Was habe ich über die Jahre alles ausprobiert an wunderbaren Originalen oder tollen Nachbauten dieses legendären Instruments - Fender USA oder Mexiko, gepimpt mit tollen Replacement-Pickups oder einem John-East-Preamp, deutsche Klasse-Fabrikate von Sandberg und Marleaux, aktive und passive Bässe mit 60s- oder 70s-Pickup-Spacing, 4- und 5-Saiter usw .... trauriger Fakt: ich habe alle Versuchsobjekte wieder verkauft, weil ich zumeist mit diesem eher breitbandigen Sound irgendwie trotz aller Varianten bei der Poti-Einstellung oder Unterstützung durch das EQ-Setting am Amp nicht glücklich geworden bin ... meist scheiterte es an der Durchsetzungsfähigkeit im Bandkontext .... einzig verblieben ist mir mein alter 1978er Fender-J, der aber mit seinen 5 kg-Esche nur bedingt Proberaum- und schon gar nicht Bühnen-tauglich ist
Ja, ich habe super Stingrays und Precis, die ich echt gerne spiele, weil sie so einen unkomplizierten punchigen Mittendurch-Sound haben ... aber dass ich mit dem Jazzbass per se nicht zurecht komme, wurmt mich irgendwie
... wie seht Ihr die Sache, woran liegt's bzw. muss man sich mit diesen Dingen einfach abfinden? 
P.P.S. Ja, Slappen kann ich auch nicht - und Notenlesen nur mäßig
P.S. Nein, das ist nur bedingt ein GAS-Anfall, weil ich ja gar nicht weiß, ob oder wo ich eine Suche ansetzen sollte
Das bringt mich zu dem Punkt, den ich als alter Bassist jetzt und hier beichten muss
Ich kann nicht "Jazzbass"!
Was habe ich über die Jahre alles ausprobiert an wunderbaren Originalen oder tollen Nachbauten dieses legendären Instruments - Fender USA oder Mexiko, gepimpt mit tollen Replacement-Pickups oder einem John-East-Preamp, deutsche Klasse-Fabrikate von Sandberg und Marleaux, aktive und passive Bässe mit 60s- oder 70s-Pickup-Spacing, 4- und 5-Saiter usw .... trauriger Fakt: ich habe alle Versuchsobjekte wieder verkauft, weil ich zumeist mit diesem eher breitbandigen Sound irgendwie trotz aller Varianten bei der Poti-Einstellung oder Unterstützung durch das EQ-Setting am Amp nicht glücklich geworden bin ... meist scheiterte es an der Durchsetzungsfähigkeit im Bandkontext .... einzig verblieben ist mir mein alter 1978er Fender-J, der aber mit seinen 5 kg-Esche nur bedingt Proberaum- und schon gar nicht Bühnen-tauglich ist

Ja, ich habe super Stingrays und Precis, die ich echt gerne spiele, weil sie so einen unkomplizierten punchigen Mittendurch-Sound haben ... aber dass ich mit dem Jazzbass per se nicht zurecht komme, wurmt mich irgendwie

P.P.S. Ja, Slappen kann ich auch nicht - und Notenlesen nur mäßig

P.S. Nein, das ist nur bedingt ein GAS-Anfall, weil ich ja gar nicht weiß, ob oder wo ich eine Suche ansetzen sollte