Hilfe - ich kann nicht "Jazzbass"!

ich find ja immer die kompletten Fender Hasser bzw. nur J Bass ODER P Bass Liebhaber witzig
Ich auch, solange mit Stil und einer Priese Sarkasmus zu Werke gegangen wird. Bei stumpfem Draufkloppen schalte ich allerdings ab.
Ich bin da eben ein "ich liebe viele Sounds Typ" und hab ja auch nur mit einem Schmunzeln die Signatur mit der bassigen Dreifaltigkeit
Kann ich nachvollziehen. Habe für die Soundvielfalt einen Sandberg TM, der eine zeitlang mein Hauptbass war. Das mit der "bassigen Dreifaltigkeit" kann ich aber durchaus nachvollziehen: wenn du einen JB, Prezi und MM im Bestand hast, kannst du so ziemlich alles bedienen. Natürlich gibt's auch Alternativen ...
 

Tja, und ich kann nichts anderes als Jazzbass.
Seit 5 oder 6 Jahren. Vom aktiven Ibanez über Preci, Thunderbird und Jack Casady Bass zum ersten Jazzbass. Ein 5er Squier Affinity Jazzbass.
Dann noch einen gebrauchten Career 5er Jazzbass und einen Fender USA 5er Jazzbass gebraucht gekauft.
Der Fender hat mich vor den meisten Anfällen einen weiteren Bass zu kaufen bewahrt.
Hab trotzdem noch ein paar ausprobiert, unter anderem einen G&L L2500, aber geblieben sind nur meine Jazzbässe. Zwei 5er und ein 6er.
Spiele die auch so gut wie immer mit beiden PUs aufgedreht.

Viele Grüße
Thorsten
 
Ich kenn das nur etwas ander ... ich kann nicht Humbucker
Versteht mich nicht falsch ich finde Humbucker Sounds per se nicht schlecht.
Aber immer wenn ich einen Bass spiele mit zwei Humbuckern klingt es für mich irgendwie "falsch".
Dieses glockige, eben der typische Humbucker Sound, ist einfach nicht wie ich in meinem Kopf klinge.
Schon häufig versucht, aber Humbucker Bässe haben bei mir nur eine kurze Verweildauer.
Da waren auch schon sehr amtliche dabei Sandberg Basic Ken Taylor 5, Pedulla MVP5 ...
 
Ich kann nicht "Jazzbass
Da würde ich frei nach Marie Antoinette schreiben: "Wenn er keinen Jazzbass kann, so soll er doch Marleaux oder Fodera spielen."

Aber in eine Reihe mit diesen Nasen...
...konnte Scott nicht slappen und kannte keine Jazzstandards, Ian konnte keine Noten lesen und wusste nicht was "McCartney" und "Motown" ist
...würde ich mich doch nicht stellen.
:bier:
 
Bei mir hat es kein Jazz Bass lange ausgehalten - und da waren ein paar echte Überflieger dabei!! Ich weiß gar nicht, warum genau das so ist. Am Klang per se kann es nicht liegen. Wobei ich finde, dass der typische breitbandige, leicht mittenhohle Jazzbasston nicht in jeder Band funktioniert, aber das ist ein anderes Thema.

Die Ergonomie könnte ein Grund sein. Der Offset Body ist mir eigentlich zu groß. Mit dem schmalen Sattel komme ich zwar klar, aber ich habe es gern ein Tickchen breiter.

Die Elektronik. Ja. Da oute ich mich mal als fauler Sack, der nur sehr ungern an Potis dreht. DAS ist es wohl, was mich am JB am meisten stört: zu viele Möglichkeiten. ;-) "Alles voll auf" funktioniert wunderbar zuhause im Kämmerlein, aber in der Band halt oft nicht. Aber ich fang dann nicht an, irgendwelche Knöppe um Zehntelmillimeter vor- oder zurück zu drehen. Da lobe ich mir den Preci: das Volume-Poti hat genau EINE sinnvolle Stellung, das Tone-Poti zwei. Damit kann ich leben.
 
Bei mir hat es kein Jazz Bass lange ausgehalten - und da waren ein paar echte Überflieger dabei!! Ich weiß gar nicht, warum genau das so ist. Am Klang per se kann es nicht liegen. Wobei ich finde, dass der typische breitbandige, leicht mittenhohle Jazzbasston nicht in jeder Band funktioniert, aber das ist ein anderes Thema.

Die Ergonomie könnte ein Grund sein. Der Offset Body ist mir eigentlich zu groß. Mit dem schmalen Sattel komme ich zwar klar, aber ich habe es gern ein Tickchen breiter.

Die Elektronik. Ja. Da oute ich mich mal als fauler Sack, der nur sehr ungern an Potis dreht. DAS ist es wohl, was mich am JB am meisten stört: zu viele Möglichkeiten. ;-) "Alles voll auf" funktioniert wunderbar zuhause im Kämmerlein, aber in der Band halt oft nicht. Aber ich fang dann nicht an, irgendwelche Knöppe um Zehntelmillimeter vor- oder zurück zu drehen. Da lobe ich mir den Preci: das Volume-Poti hat genau EINE sinnvolle Stellung, das Tone-Poti zwei. Damit kann ich leben.


Doch es kann auch am Sound liegen. Ich mag den Body, ich mag die Hälse und wenn ich zu Hause spiele liebe ich den Sound.
Aber die letzten beiden Aufnahmesessions hab ich mit dem JB angefangen: war beim abhören enttäuscht und hab dann alle Spuren mit nem HH gespielt und war Happy.
Dito in den Proben. Zu Hause lieb ich ihn, in (meiner) Musik mag ich andere Bässe lieber.
 

Er hat's nicht mies gemacht. Er hat nur seine Empfindung beschrieben
Genau...

Aber geil, dass du das persönlich nimmst und dafür Likes einholen willst.
|)Warum sollte ich das persönlich nehmen? Ich finde es nur befremdlich, sich über Sachen derart auszukotzen. Beim Slappen nimmt das Gefühlt seit ein paar Jahren ne neue Qualität und da kommt Sonne Art Gruppen-Mobbing Feeling auf, was ich ziemlich 8te Klasse und ein bisschen arm finde, was wiederum dann meine Empfindungen wären...die man nicht teilen muss.

:hat:
 
Tja, und ich kann nichts anderes als Jazzbass.
Seit 5 oder 6 Jahren. Vom aktiven Ibanez über Preci, Thunderbird und Jack Casady Bass zum ersten Jazzbass. Ein 5er Squier Affinity Jazzbass.
Dann noch einen gebrauchten Career 5er Jazzbass und einen Fender USA 5er Jazzbass gebraucht gekauft.
Der Fender hat mich vor den meisten Anfällen einen weiteren Bass zu kaufen bewahrt.
Hab trotzdem noch ein paar ausprobiert, unter anderem einen G&L L2500, aber geblieben sind nur meine Jazzbässe. Zwei 5er und ein 6er.
Spiele die auch so gut wie immer mit beiden PUs aufgedreht.

Viele Grüße
Thorsten
Dabei ist doch alles mit mehr als 4 Saiten eigentlich nicht wirklich ein Jazzbass :o)
SCNR:prost:
 
:prost:

Man kann nicht immer auf aller Leute Gefühle achten, das ist doch recht anstrengend. Man kann noch nicht mal eine allgemeine Grenze ziehen, wann was zu viel wird, denn die Grenze ist ja auch individuell. Egal.

Ich für mein Teil kriege bei uninspiriertem, ungroovigem YouTube Demo Slap Bass Gänsehaut auf den Zähnen. Aber wenn jemand das gut kann und geschmackvoll einsetzt, freu ich mich. Ich kann's nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch schlimmer
ICH KANN NICHT PRECI
Ich bin nicht neidisch aber ich bewundere immer die Leute die mit ihren Precen sich inner Band wohl fühlen und gut klingen.
Am bässten noch mit Flats, meine Garantie im Mix völlig abzusaufen :ugly: .
Eh mein Tipp, wenn man bei einer Band vorspielt und anstatt zu üben lieber Pornos geguckt hat oder Youtube Videos, wie endlich die Schlangenkurken im Garten was werden oder ein how to Schmink like Charlie XCX:
Möglichst mäßigen Jazz Bass mit Flats mitnehmen und beide PUs aufdrehen.
Man hört zwar das man spielt aber nicht wie oder was, echt praktisch!
 
Genau...


|)Warum sollte ich das persönlich nehmen? Ich finde es nur befremdlich, sich über Sachen derart auszukotzen. Beim Slappen nimmt das Gefühlt seit ein paar Jahren ne neue Qualität und da kommt Sonne Art Gruppen-Mobbing Feeling auf, was ich ziemlich 8te Klasse und ein bisschen arm finde, was wiederum dann meine Empfindungen wären...die man nicht teilen muss.

:hat:
Das schöne, im Gegensatz zum Gruppen-Mobbing in der 8ten, bei sowas kann man Mitleid haben :prost: Ich persönlich empfinde
nur seine Empfindung beschrieben.
nicht slappen zu können als Behinderung.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten