Hilfe, was für geiles Zeug! - Mein Tanzmusiker-Erbe


  • #222
Hast du ach schon Send und Return am Ausgang gebrückt?
Schaut so aus als würde die erste Stufe alles gut durchreichen.
Habe ich gerade auch gemacht. Ebenfalls kein Laut.
Und auch Stimmgerät an erstes Send, gibt Signal.Mehr geht heute leider nicht.

@mucbass56: Wenn Du da Erfahrung hast, was ist jetzt Dein Tipp? Signale an den Sends habe ich. Werde ich die Tage mal an einen anderen Amp leiten. Aber wahrscheinlich ist ja die Vorstufe fit. Was ist Deien Empfehlung gerade, weil ich eher nicht
grundsätzlich "intensiver" und mit deutlich umfangreicherer Ausstattung bei der Fehlersuche vorgehe. Dazu kommt daß ich nicht etliche v.a. die nostalgischeren Geräte aus Niederbayern bestens kenne.

Was schlägst Du vor. Sind die nächsten Schritte eher etwas für einen Fachmann? Was kann ein Dyselektriker da noch selber prüfen / reparieren?
 
  • #223
Mir ist der 135er Bassman ja fast zu bassig an zwei 1x15 JBL mit K140 (ported). An der Dual Showman 2x15 (geschlossen) fand ich ihn toll, aber halt nicht in der von mir praktizierten Lautstärke. Ich mag den Bassman an der 4x12er SAD (ported, custom, kein neo).
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus

  • #225
Ja, mei, aber ich habe vorhin bei meinem Post ungefähr 15 krasse Autokorrekturfails korrigiert, da hatte mein Sprachhirn kurz nen Platten. :-) :bier:
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #226
Die Boxenfrage beinhaltet diesmal für mich durchaus eine ästhetische Komponente. Eigentlich sollte sie schon die Fender Showman-Breite und -Bespannung haben. Ich muss jetzt mal endlich ein Multimeter auftreiben und nochmal die Impedanzen der beiden alten Boxen aus Günters Erbe messen. Zumindest für daheim wäre das schon schick. Das Auge spielt ja mit;-).
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135
  • #227
also wenn alles da ist, MÜSSEN wir uns unbedingt treffen...
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus
  • #229
Die nächsten Schritte sind wirklich was für Fachleute. Wie schon angedeutet: Speaker ausbauen und messen. Dann Endstufe. Ab da wirds interessant.

Bin gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: Gast25243
  • #230
@ElectricMorus , mal ne dumme Frage, so ganz nebenbei, hast du die Sicherungen gecheckt? :whistle:
Dann gibt es im Powerteil noch einen Temperaturschalter, 90°.
Nicht dass der än Macke hat.
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus
  • #231
na die Temperaturschalter sind wohl erfahrungsgemäss eher weniger das Problem.
2 entscheidende Stellen sinds:
1. der komische nachgebaute Regler
2. was noch nicht beantwortet wurde: meine Frage nach dem leisen Einschaltplopp. Das macht eigentlich wenig Mühe aber sagt viel aus.
Die Endstufensicherungen sitzen aber innen. Daher Modul checken wenn ploppprüfung ergebnislos.
Ich habe ja schon alles beschrieben. Mängelverfolgung ist aber oberflächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast25243 und ElectricMorus
  • #233
Könnte auch ganz banal ein runter gerutschtes Anschlusskabel sein :gruebel:
 
  • #234
warum nicht einfach mal nachschauen als nur zu Schreiben?
Das alles hier führt kaum weiter..
Ich blende mich langsam aus...
 
  • #235
Morgen mal in Ruhe alles überprüfen und dann in Betrieb nehmen. Drückt mir die Daumen, dass das klappt - wenn ja, darf sie in den Proberaum und mal wieder ne Runde Bassamp mimen
Natürlich hab ich mich in den letzten Tagen von Fehler zu Fehler gehangelt. Bis auf den Hochlastwiderstand zwischen den Siebelkos hat auch alles überlebt. Sogar die Endröhren mehrere Schaltungsfehler.
Was geschehen ist:
Siebelkos getauscht, in der Endstufe zwei der dicken WIMAs durch Kondensatoren mit kleinerer Bauform ersetzt, weil sich die dicken roten Dinger nicht sicher anlöten ließen (einer war lose). Den Siebelko des Biaskreises verdoppelt - vermindert die Brummspannung auf den Gittern der Endröhren um 3 dB. Die Masseführung an den Siebelkos verbessert - so wie das war, konnte es Brummschleifen geben.

Alles durchgemessen und beschlossen, das Gerät nicht in der 220V-Stellung, sondern tatsächlich in der 240V-Stellung des Spannungswandlers laufen zu lassen (leichte Unterheizung der Röhren, dafür Sollspannungen und als Gittervorspannung "nur" -15.75V, was näher am Sollwert von -14V ist. Und immer noch zu recht geringen Ruheströmen führt.)

Und siehe da: sie brummt nicht, sie rauscht wenig, und sie klingt gut. Auch wenn sie auf der Box steht und Leistung bringen darf.
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Baterista, Gast25243 und 4 andere
  • #236
@beate, ich habe echt Respekt vor Deinem Wissen und Können!:hat:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), BergiaBurns, Baterista und 5 andere
  • #238
..auch von mir höchsten Respekt!!!
Hmmm, wo Du nur die Zeit hernimmst??? ;-)
 
  • #239
Hut ab vor Beate:great:

Oft verstehe ich nur Bahnhof, aber manchmal auch Ägypten.😀
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten