Hörbare Einflüsse auf das eigene Spiel


Pino war in den 80ern der grund warum ich unbedingt einen fretless spielen wollte. So kam 91 dann mein zweiter Stingray, diesmal bundlos zu mir.
Ich wollte einen Fretless, weil ich dachte, dass Paul Denman (Sade) einen Fretless spielt. Tatsächlich spielt er einen Musicman Stingray. Peinlich eigentlich, aber es gab damals eben noch kein Internet. Stingray ist aber irgendwie gar nicht mein Sound und ich bekomme so einen Sound wie Denman auch nicht damit hin. Mit dem JB geht das wiederum. Draus gelernt, nicht der Bass, sondern der Spieler macht den Sound.
es gibt auch einen SICHTBAREN Einfluss. Und zwar der andere Billy. Der Sheehan.
Ich hatte ja am Anfang lange keinen eigenen Amp. Daher ist mein sichtbarer Einfluss eher der hier ;-)
1758534644186.png


Ansonsten musikalisch Marcus Miller, Freddy Washington, Paul Jackson, Victor Bailey.
Ob man das tatsächlich hört weiß ich aber nicht.
 
Ich wollte einen Fretless, weil ich dachte, dass Paul Denman (Sade) einen Fretless spielt. Tatsächlich spielt er einen Musicman Stingray. Peinlich eigentlich, aber es gab damals eben noch kein Internet. Stingray ist aber irgendwie gar nicht mein Sound und ich bekomme so einen Sound wie Denman auch nicht damit hin. Mit dem JB geht das wiederum. Draus gelernt, nicht der Bass, sondern der Spieler macht den Sound.

Ich hatte ja am Anfang lange keinen eigenen Amp. Daher ist mein sichtbarer Einfluss eher der hier ;-)
Anhang anzeigen 946595

Ansonsten musikalisch Marcus Miller, Freddy Washington, Paul Jackson, Victor Bailey.
Ob man das tatsächlich hört weiß ich aber nicht.
... 2Band & 3Band Ray haben aber auch klangliche Unterschiede...
 
Pino war in den 80ern der grund warum ich unbedingt einen fretless spielen wollte. So kam 91 dann mein zweiter Stingray, diesmal bundlos zu mir.

Kai Eckhardt ist ein sehr großer einfluss.
Er hatte eine zeitlang einen roten Stingray mit bünden gespielt (den ich schon hatte 😉), bundlos hatte er einen (?) 5 saiter. So gab ich meinen 5er bundlos bei Leduc in Auftrag.
Ein roter Stingray? Wann war das denn? Der Fretless müsste von Peter Coura gewesen sein, ich glaub der von dem wikipedia.de Foto ist tatsächlich der aus den 80ern. Der absolute Hammer war sein Jazzy. Der war in den 80ern schon ein Klassiker. muss so ein Endsechziger sein. Ich meine mich zu erinnern, daß das Griffbrett da neu draufgezogen war. Auf dem durfte ich bei ein paar Gigs eine Nummer an seiner Stelle spielen..
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten