Hollowbody


Falls Du eine Alternative zum Höfner suchst, höre Dir mal den Fender Starcaster Bass an. Shortscale, zwei fette Humbucker in der richtigen Position und mit Fender Flats bespannt ergeben den authentischen, fetten 60s/70s Sound. Der Starcaster liebt das Spiel mit dem Plektrum. Slappen kostet allerdings mindestens 1h Helene Fischer mit Kopfhörer. Der Starcaster ist nicht für alles geeignet, aber den 60s/70s Sound bringt er absolut grandios. Natürlich auch alles, was Paulchen so eingespielt hatte. Der Nachteil beim Starcaster ist allerdings, daß er für einen Hollowbody bleischwer ist.

Meine zweite Empfehlung wäre der Lakland Skyline HB. Der ist ein Longscale und wesentlich universeller nutzbar als der Starcaster. Bei mir habe ich auch Flatwounds drauf. Hör' Dir die (gut gemachten) Soundbeispiele an. Bei mir hört er sich zu 100% genauso an. Der Bass ist sehr gut bespielbar und trotz seiner Größe (passt nicht in einen normalen Fenderkoffer) ziemlich leicht. Ist allerdings nicht ganz billig.
 

für mich schon, ist natürlich geschmackssache, was für einen ton willst du denn damit haben?
ich hab auf dem höfner seit vielen jahren und mit besten ergebnissen die
thomastik jazz flats, auch shortscale: https://www.thomann.de/de/thomastik_jf324.htm
bekommen nach ein paar wochen einen wunderbar runden, holzigen ton, halten viele jahre so und relativieren so
auch den recht hohen preis. selbst wenn du zwischenzeitlich rounds probieren möchtest kann es nicht schaden, die
gut wegzupacken und da zu haben, werden nicht schlecht.
ich find die für halb-oder semiakustikbässe am passensten von allen flats!
 
Danke für Tipp, Oli! ... Flatwound-Erfahrung habe ich nur mit den XL-Chromes, die ich gerne hin und wieder auf meine Precis aufziehe ...
 
Also ich hab die Chromes, allerdings die ganz dünnen, auf dem Höfner Präsident und da taugen die mir sehr....
 
Die Thomastiks sind schon arg teuer - auch wenn sie quasi eine Anschaffung fürs Leben sind ;-)... Aber sie sind - wenn ich das richtig recherchiert habe - die einzige Nickel-Flats (was ich eigentlich bevorzuge) ...

@ Cellkirk: Wie heißen die "dünnen Chromes" denn genau?
 
Kein Problem ... auf dem Viking sind original 0.45 bis 0.95er drauf .... ich überleg nur, ob Shortscales nicht zu kurz sein könnten ...
 
Darf ich mich hier einklinken? Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem schönen SemiAkustik/Hollowbody-Bass. Dieser sollte allerdings Longscale sein. Gibts da überhaupt etwas im normalem Preisrahmen von ca. 500,- EUR?.
 
Auf den vorangegangenen Seiten gab's ja ein paar Vorschläge - war da nix dabei? ... Und im Flohmarkt wurde vom Kollegen Stachlmacher noch ein neuwertiger Fender Kingman angeboten - ist allerdings auch Shortscale ...
 

Zurück
Oben Unten