Horror: Verspielen während des Auftritts

thilu

thilu

Deeptonesurfer
Beiträge
763
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß411
Mal ganz ehrlich, wie oft verspielt ihr euch während einem Auftritt und wie geht ihr damit um? Was macht ihr wenn ihr merkt, das falsche Notenblatt liegt vor euch und die Band spielt was ganz anderes?
Ist mir neulich passiert. Ich hab dann "einfach" dead-notes auf dem halb-erinnerten halb-erahnten Grundton des Akkordes gespielt.
War mir aber total peinlich [:II] Vielleicht habt ihr ja diesbezüglich auch eure Erfahrungen gemacht und ein paar Tipps auf Lager, wie man sich aus solchen Situationen retten kann?
Bin halt noch ein Bass-Greenhorn...
 
hallo thilu,

bei eigenen liedern hast du ja das glück, dass du dir aussuchen darfst wies klingt von dem her fallen verspieler eigentlich kaum auf. solange du einfach weiterspielst und so tust also wärst du dir 100% sicher richtig zu sein [;-)]
bei covers is schon bisschen schwieriger, da man die orginale kennt und so verspieler doch eher auffallen. aber bei kleinen verspielern denke ich merken es die meisten zuschauer nicht.
allgemein merken glaub ich die zuschauer verspieler bei bass sowieso kaum, da die meisten (in vielen fällen leider) in diesem fall aber zum glück^^ nich so auf den bass achten/wenig ahnung vom bass haben.

bei einem konzert von meiner zweitprojektband hat sich der lied gitarrist im song aufbau vertan und das solo gleich nachdem ersten chorus gebracht, es hat ein wenig gedauert bis wir alle geschaltet haben und uns so lang irgendwieam entlangehangelt. unserer meinung klangs schreklich später habe ich mit einigen zuschauern (bekannte von mir) und die meinten, als ich sie frage obs sehr schreklich war. "ihr habt euch verspielt? haben wir gar nich bemerkt".
da das echt ein riesen patzer war und es anscheinend viele nicht bemerkt haben, fallen verspieler wohl wirklich nich so auf, solange man halt einfach weiter spielt und nich aufhört *nick*

mfg spooky
 
immer nur lieb grinsen, dann merkts sowieso keiner ob du zu nem anderen stück spielst als der rest der band.[:D][:D][:D]

aber wenn du nur ma in ne generalpause nen völlig falschen ton reindonnerst lass dich davon nicht aus der ruhe bringen.
dann merken wenigstens alle dass der bassist noch wach ist.
 
Das ist halt live. Hab mich beim letzten Gig auch mal versemmelt. Ausser den Bandmitgliedern hat's aber keiner gemerkt. Ärgere mich dann auch über mich selbst und denke ich hätte nur Schrott gespielt. Bei genauem Nachdenken stelle ich dann fest das ich bei einem 2Stunden Gig vielleicht einmal daneben gegriffen habe.
Und sowieso: SCHULD HATTE NUR DER SCHLAGZEUGER :-))
 
An Details meiner eigenen Auftritte kann ich mich denkbar schlecht erinnern aber bei einem hiesigen, gerade zuende gegangenen Bandcontest vor ca. 500 Leuten habe ich mehr oder minder in die "Stille" ein tiefes D gedonnert... Weiß nichtmehr wieso, verzählt oder... was auch immer *g*
Sonst halt das übliche "im Ton vergreifen" was aber, je lauter und "rockiger" die Musik ist, nicht unbedingt übermäßig auffält... [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Deuce

immer nur lieb grinsen, dann merkts sowieso keiner ob du zu nem anderen stück spielst als der rest der band.[:D][:D][:D]

aber wenn du nur ma in ne generalpause nen völlig falschen ton reindonnerst lass dich davon nicht aus der ruhe bringen.
dann merken wenigstens alle dass der bassist noch wach ist.

Richtig...immer lächeln und winken[:D].Nein Spaß bei Seite,wenn man sich verspielt,cool bleiben,sich zusammenreisen und weiterspielen,so das der Song nicht unterbrochen werden muss,das ist sonst richtig peinlich.Notfalls muß man halt was improvisieren.
 
hmmm.. bei einem unserer Auftritte war verdammt mies abgemischt.. auf der Bühne hat man grad mal die Gitarre gehört mit etwas glück noch das Drm sonst absolut nix!!! und ja da war ich ziiiiemlich im Stress.. aber wir haben das ganze auf Video aufgenommen.. und angeguggt.. nicht nur die Monitoren sondern das ganz PA war scheisse abgemischt... man hat nicht mal mein Basssolo gehört.. fragt sich jetzt ob das negativ is.. ;-)
 
Vielen Dank schon mal für die verständnisvollen Antworten. Bin echt erleichtert, dass auch gestandene Basser mal daneben greifen und auch die Größe haben das zuzugeben!

@ sKu: Heißen Dank für den Tipp "freies Blickfeld auf das Griffbrett des Gitarristen" Manchmal kommt man nicht auf das Naheliegenste!

Pokerface aufsetzen und cool bleiben muß ich noch schwer üben. Ich versuchs mal bis dahin mit grinsen. Aber nicht das die Band dann denkt, ups, sie grinst schon wieder-hat sich wohl wieder mal verspielt..
 
Ich hatte letzte Woche Dienstag meinen ersten Gig, und ich hab mich bestimmt 5x in einer Stunde verspielt, keine Ahnung warum, ich glaub ich war zusehr aufs rocken konzentriert. Aber die einzigen die es gemerkt haben war die Band(ausser der Drummer;-), vom Publikum keiner, auch nicht meine Freundin obwohl die die SOngs teilweise kannte. Am Ende hab ich sogar noch Lob von ein paar Leuten bekommen...
Das is glaub ich alles halb so schlimm.
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Hi,
Sitzt man vor einem intellektuellen Publikum das gepflegten Jazz hören will, und das hochkonzentriert zuhört, so ist ein Fehler viel schlimmer als wenn man eine gute Stimmung hat oder als Hintergrundmusiker fungiert. Als Grundregel gilt immer noch: Fehler immer locker und humorvoll nehmen, dann bleibt auch das Publikum gelöst und guter Dinge![:-)]
Ach, is' halt gewollt... Dann kommen nach dem Gig Kommentare wie: "Diese chromatischen Sachen waren der Hammer...!" oder "Sowas von ausgeklügelte Dissonanzen..." [:-P]

mfg max
 

Ach was soll´s. Hört euch mal Live-Cd´s vieler Bands an und auch die verspielen sich. Aber das kann auch durchaus seinen Reiz haben. Da klingt nicht alles so steril hat somit Leben, ja fast schon eine Seele. Ich war mal auf einen Metallica Konzert und da hat der Herr Hetfield einige Male sauber daneben gegriffen. Auch hatte der Herr Ulrich manchmal ein kleines Timing Problem. Aber was soll´s? Die Stimmung war super und allen war bewußt das da oben auch nur Menschen sind und Spaß hat es trotzdem alle gemacht. Ist mir persönlich lieber als irgendein perfekt abgespultes Set. Da kann ich mir auch die CD reinziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, bei meinem ersten Gig (damals, als die Welt noch in Ordnung war [;-)]) musste ich bei einem Lied zum Solo einen speziellen Part spielen. Hab mir das auch notiert und - wie sollte es anders sein - die Notizen in der Umkleide liegen lassen. Das schöne daran war, dass dann, nachdem wir die Aufnahme angehört hatten, der Gitarrist von den anderen Bandmitgliedern angemacht wurde, weil er sich im Solo dauernd verspielt hat. Das zeigt die heimliche Macht der Bassisten [:D].
 
naja ich mach n wichtiges gesicht---verspielt? nönö gehört so,hab ich immer so gemacht tütütü ablenk-und nimm mir vor bass zu lernen
 
letztens hamma auch n gig gehabt und da hab mich angestellt ^^ bestimmt bei jedem lied 2 mal verspielt, aber es war zum glück eh kaum publikum da (falsch werbung gemacht). naja aber normalerweise spiel ich vielleicht insgesammt 2 fehler beim auftritt. hab sogar schon fehlerfrei gespiel [^]

die fehler hören sowieso meist nur leute die ganz speziell auf dich achten, wie andere basser, aber die meisten hören die fehler nicht.

edit:
nach noten wird nicht gespielt !!! wo simma den. alles aus m kopf oder garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein (oder auch ein paar) Verspieler während des Gigs ein Grund wären, die Flinte in's Korn...

...falsch: den Bass an den Nagel zu hängen, dann hätte ich das Spielen schon längst stecken müssen. Passiert nun mal, muss aber auch ein Grund sein, es beim nächsten Mal besser zu machen, sprich: gezielt darauf hin arbeiten, dass zumindest nicht der gleiche Fehler beim nächsten Mal auch wieder gemacht wird. Wenn's denn passiert ist (und einige hier haben ja schon vor mir bestätigt, dass vieles davon nicht mal von den Zuhörern bemerkt wird) heißt es halt weiterspielen und sich nicht ganz aus dem Konzept werfen lassen. Schwierig wird's allerdings, wenn die Orientierung vollkommen flöten geht, insbesondere im Bezug auf die Tonlage, in der gerade gespielt wird. Dann ist es wohl am besten, die gedämpften Saiten ohne Erzeugung von echten Tönen im passenden Rythmus anzuschlagen, bis es auf einmal wieder "klick" macht und alles wieder läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ärgere mich immer tierisch, wenn ein- und dasselbe Riff gespielt wird, nur 6 dämliche Noten immer hintereinander gleichförmig wech, und ich dann beim 10 Mal oder so voll daneben haue! Ich hab keine Erklärung, wie sowas kommt. Manchmal träume ein bisschen dahin aber eigentlich...
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten