Horror: Verspielen während des Auftritts

Naja, bei mir ist das problem, das ich mir meist die Notenfolge nicht merken kann, ich weiß aber auch nicht worans liegt. bisher bekomm ich 2-3 lieder so hin, ohne mal auf die noten zu schauen. ich finde das aber nicht schlimm, ein kurzer blick genügt und ich kann es schon wieder.

besser noten unter sich liegen haben bei nem gig, als das ich da stehe und blöd gucke [:O!]
 
Naja, ein Spickblatt irgentwo liegen haben finde ich ok. ich krieg nur bauchkrämpfe wenn ich notenständer auf ner bühne sehe
 
nein *lach* von notenstäner war keine rede [:D]

nur, halt so aufm boden, mehr nicht, nur so als..öhm..versicherung?!
 
Na so lustig ist das gar nicht. Ich hatte das vergnügen mit nem Gitarristen zu spielen, der 4 Jahre Westernhagen Cover gespielt hat und das mit Notenständer auf der Bühne[:O!]. Genauso wie unser Ex-Sänger[:W].
Haben uns jetzt aber von beiden getrennt. [:D]
Vieleicht können jetzt einige meine Abneigung vor Noten auf der Bühne verstehen. Gegen ein Spickblatt auf dem Boden ist natürlich nichts einzuwenden.
 
Hi!
Also ich hab mich mal vor Jahren so richtig zur Feile gemacht.
Ich war gerade 4 Wochen bei ´ner neuen Band,spielte damals noch Leadgit.Die Freunde hatten mir natürlich einen Soloblock eingeräumt, übrigens beim OpenAir(Wollte nicht kneifen).
War ja ganz nett-Leider habe ich nicht gehört was vorne rauskommt,da
hat man in mein Signal noch einen zusätzlichen Effekt reingeschlauft(wie auch immer).(Überraschungsfaktor)
Ich hab mir auf der Bühne einen abgefummelt und vorne kam nur Salat raus.Meine Backline war relativ laut ,Monitoring war leise.(Nur für den Sänger optimal)
So nach 3-4 Minuten hab ich´s dann erst geschnallt und hab noch irgend wie nen Abgang gefunden.´
Ich hätte in der Erde versinken können,...mir haben die Knie gezittert und das nach über 25 Musikerjahren.

Heute kann ich lachen.
PS.Da hatte ich wenigstens mal ´ne Ausrede ,zu den Fehlern die ich sonst immer mache!

F.P.
 
Ich muss mal sagen, dass es sehr sympathisch ist, wenn sich auch mal jemand n bissel verspielt ... (also nich den ganzen Song verkackt) aber so kleine Macken sind doch schön...
Auf der Slane Castle-DVD von den RHCP da ist der Drummer auch mal kurz raus... na und? Bei nem Konzert von ner Band aus der Gegend hier hat sich auch der Sänger/Gitarrist total vertan. Die Band fängt an, er spielt das Thema, singt ... aber zu nem ganz anderen Song... Merkts erst, als es absolut nicht mehr hinhaut... Alles locker genommen, und den Abend aufgelockert. Sowas schafft doch Verbindungen von Band zu Publikum ;-)
 
Na ich verspiel mich hin und wieder schon. Einfach lachen, dann fällt es nicht auf.-)
 
Weiterspielen, verspiel sowieso nie (okay, doch manchmal schon, aber immer nur so kleine Flapser ;-)
Bei unsrem Tuning (h, fis, h, e) und über die ganzen Brüller-Ich-Mach-Dich-Taub-Basstürmchen merkt das sowieso keiner, weil alle versuchen den nicht-vorhandenen Text unsreres Sängers irgendwie rauszuhören! Schlimmer isses, wenn die Mucke gefällt, denn dann kommen die Leute wieder und merken die Fehler irgendwann....

Also: Scheiß-Mucke machen und dann merkts keiner!
 
Hmmm...so richtig grobe verspieler hatte ich auch noch nie. Beim letzten Konzert war´s auf der Bühne allerdings so dunkel, dass ich anfangs nicht sehen konnte, wo ich greife...war dann aber auch schnell gegessen. Ansonsten einfach weiterspielen, das gehört sowas von dazu. Wenn wir mal nen Gig haben, auf dem sich keiner verspielt, läuft irgendwas schief...
 
Naja, mir passiert sowas fast laufend - bei jedem Gig gibt's so zwei, drei Verspieler aber das merkt meistens nur die Band, wenn überhaupt. Das hat bei genauer Betrachtung weder mit Unvermögen noch mit mangelnder Vorbereitung zu tun, als vielmehr mit Konzentrationsaussetzern *g*.
Da kommt es im Dunkeln oder mit kalten Fingern mal vor, dass ich einen Bund daneben liege; oder dass ich bei mehr Gefrickel plötzlich nicht mehr den ersten Grundton der Bidge weiß; oder aber der Klassiker - beim allerletzten Ton die falsche Saite genommen: Alle spielen ein tolles E und ich Dappes drück ein sauberes A durch die Box, und das beim Live-Mitschnitt.

Aber was auch immer, cool bleiben und nicht nervös machen lassen hilft eigentlich immer :-))
 

ja, leute, sind wir roboter oder wat? an einem abend 70 lieder spielen und sich paarmal verspielen, na und? mittlerweile sehe ich es total locker - abends kommt dann sowieso ein halbbekotzter versoffener pisser und sagt, dass wir eine scheißband sind, weil wir den "schnapi" und "vogeltanz" nicht spielen - also ein paar "verspieler"? - locker drüber lachen! und dann nochmals! und nochmals!
dann gehts wieder!
 
Also bei mir wars scheißegal wie oft ich mich beim letzten Gig verspielt hab... es is sowieso ALLES in die Hose gegangen, der Sänger/Shouter hat den Einsatz dauernd verpasst, der Drummer seine Einlage falsch gespielt, der Gitarrist falsch eingesetzt, der andere Gitarrist wusste net was er spielen soll, weil ers aus Nervosität vergessen hatte, also alles in allem ein echt gelungener Gig... zum Glück ham wir nur als Vorband gespielt...
 
Och, das mit dem danebengreifen passiert mir auch öfter mal ^^ Wenns passiert hörts eh fast nie einer (außer wenn z.B nur Gitarre und BAss spielen ^^ ). Einfach weiter zocken ;-)
 
Zitat:Original erstellt von: MPdrei

Och, das mit dem danebengreifen passiert mir auch öfter mal ^^ Wenns passiert hörts eh fast nie einer (außer wenn z.B nur Gitarre und BAss spielen ^^ ). Einfach weiter zocken ;-)

Das hab ich jetzt schon öfters gelesen. Irgendwie macht mich das traurig und zugleich nachdenklich. Warum gebe ich mir dann solche Mühe die Songs fehlerfrei einzustudieren, wenns sowieso keiner merkt [:O!] [?]

Inzwischen hab ich übrigens öfters Gelegenheit gehabt mich wieder zu verspielen und es ist mir auch mehrmals geglückt[:-)]. Dank den Kommentaren hier, sehe ich das Ganze sehr viel gelassener [:-)][:-)][:-)]
 
Paar mal verspielt!! Und?...
Häufig merkt man es selber oder nur der Drummer. Der Eierschneider ist beschäftigt mit sich selber! Das Publikum tobt... Nur bei Solii (selten) ist daneben zu greifen ärgerlich, sonst nicht dramatisch. Rhythmus halten ist wichtiger! Besonders bei eigenen gespielten Liedern merkt sowieso keiner. Bei Improvisation (Blues-Rock) ist alles erlaubt, nur nicht den Rhythmus verlieren!
 
Zitat:Original erstellt von: thilu

Zitat:Original erstellt von: MPdrei

Och, das mit dem danebengreifen passiert mir auch öfter mal ^^ Wenns passiert hörts eh fast nie einer (außer wenn z.B nur Gitarre und BAss spielen ^^ ). Einfach weiter zocken ;-)

Das hab ich jetzt schon öfters gelesen. Irgendwie macht mich das traurig und zugleich nachdenklich. Warum gebe ich mir dann solche Mühe die Songs fehlerfrei einzustudieren, wenns sowieso keiner merkt [:O!] [?]

Ganz so ist es ja nicht. Wenn auf der Bühne nur Kraut und Rüben gespielt wird, bekommen das die Zuhörer durchaus mit, zumindest unterbewusst, weil es z. B. nicht mehr groovet oder Missklänge entstehen - es ist dann einfach nicht mehr rund.
Gegenbeispiel: Audioslave bei einem Festival. Ich hatte keine großen Erwartungen an die, fand die Scheibe eher durchschnittlich und die Stimme des Sängers nervig. Ich will nicht behaupten, daß ich auf irgendwelche Details der Instrumente geachtet hätte, aber der Groove un die Energie dieser drei extrem tighten Musiker hat mich derart umgehauen, daß ich mich nach Jahren der Ruhe wieder mitten in der Pogozone wiedergefunden habe.
Letztlich verhindert gewissenhafte Vorbereitung, die Anzahl der Fehler zu minimieren, die dann trotzdem z. B. aufgrund von Adrenalin, Alk, Showeinlagen, schlechtem Monitorsound passieren. Hängt sicherlich auch mit der Musikrichtung zusammen: bei Klassik sollte man am besten ein ganz besonders wichtiges und konzentriertes Gesicht aufsetzen und fehlerlos spielen, bei Rock/Pop/Metal/... honoriert das Publikum zumeist eher den optischen Eindruck von Spielfreude, Entspanntheit und einem gewissen Maß an Bewegung auf der Bühne, solange es nicht gekünstelte Rumhopserei oder Gepose ist. Wenn ich mich gut fühle bei einem Gig, dann "tanze" ich quasi die Musik mit, springe rum usw. usf., daß da mal was danebengeht, ist logisch. Zu sehr darf die musikalische Qualität aber nicht darunter leiden.

Zitat:
Inzwischen hab ich übrigens öfters Gelegenheit gehabt mich wieder zu verspielen und es ist mir auch mehrmals geglückt[:-)]. Dank den Kommentaren hier, sehe ich das Ganze sehr viel gelassener [:-)][:-)][:-)]

Ich sehe das auch immer gelassener. Inzwischen habe ich mich darauf eingeschossen, mich sauber vorzubereiten (Songs nochmal zu Hause durchspielen, insbesondere Problemstellen wiederholen, rechtzeitig in der Location aufschlagen, direkt vor dem Gig ausreichend warmspielen, nicht zuviel Bier o.ä.) und anschließend auf der Bühne eine "total egal"-Haltung anzunehmen, was Fehler angeht. Manöverkritik kann man _nach_ dem Gig immer noch üben.
 
Bei einem Gig kommen leicht 30000 bis 40000 Töne zusammen, die auch noch zur genauen Zeit gesetzt werden müssen und da ist es einfach logisch, daß sich schon mal ein Fehler einschleicht.
Gründe dafür sind z.B. der unglaubliche Auschnitt der Blondine in der zweiten Reihe (Stichwort: Stagediving) bis hin zu ungeschickten Sängern, die einen bei ihrer großartigen Bühnenshow einfach umrennen usw.
Also, kein Problem, ich kenne niemanden, dem das nicht passiert. Sich so gut wie möglich vorbereiten minimiert die Fehler, mehr kann man nicht machen.
 
Zitat:Original erstellt von: Jost Halenta

Also, kein Problem, ich kenne niemanden, dem das nicht passiert. Sich so gut wie möglich vorbereiten minimiert die Fehler, mehr kann man nicht machen.
Möglichst gute Vorbereitung gibt einem Sicherheit - eine wichtige Voraussetzung, um einer Verkettung von Fehlern vorzubeugen (Oh Mist! Falscher Ton... Hilfe, wo bin ich???).

Es ist nicht die Frage, ob man sich verspielt, sondern wie man damit umgeht. Wenn einer dann - brennend vor Ehrgeiz - anfängt 'rumzumotzen und zu meckern, wird das Publikum das wohl nicht so toll finden, als wenn man das mit einem Lächeln übergeht und es vielleicht noch schafft, einen kleinen Gag daraus zu machen.

Erinnert Ihr Euch an Eric Clapton bei seinem "Unplugged"-Auftritt bei MTV? Als er plötzlich einen Song abbrach: "Hang on, hang on!" und grinsend von vorne anfing?

So macht man das!
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten