Horror: Verspielen während des Auftritts

He Leute,

ihr habt ja so recht! Danke, dass ihr mich mit euren Meinungen aus der Hölle des Perfektionismus holt und mir die menschliche Seite vor Augen haltet!

Grüßle, thilu
 
Mein Basslehrer hat mir gesagt: Wenn du mal den Faden verloren hast, einfach auf der tiefsten Seite irgendwas grummeln, bis du wieder weisst, wo du einsteigen kannst. Und außerdem: wenn du schon mal dazwischenhaust, dann richtig. damit alle denken, das müsste so sein. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja dat erinnert mich an meinen ersten Auftritt am Freitag. Also bei "Let the sunshine" hab ich paar ma so dermaßen verspielt aber ich hab immer net gelächelt und den falschen Ton ausklingen lassen, und ja irgendwie hats dann auch keiner gemerkt. Die meisten dachten dat muss so sein [;-)] das is nämlich dat eigentlich wichtige, wenn du dir nichts anmerken lässt dann denkn die Leute echt, auch wenns etwas schräg klingt, dat das nu ma so sein soll! [:D][8D]
 
Mit dem Bass bin ich noch nicht aufgetreten, aber früher schon (Flöte). Verspielen tut sich doch fast jeder mal, das finde ich nicht tragisch und im Ensemble mit den anderen Musikern fällt es auch selten auf. Wichtiger ist, dass man nicht irgendwann einsetzt, sondern auf den Punkt genau (das fällt nämlich sehr wohl auf) und dass man, wenn man sich verspielt oder rauskommt, schnell und präzise wieder einsetzen kann. Alles andere ist halb so wild.
 
Auffällig isses nur wenn sich gegenseitig dumm angrinst so ala "ups" ^^
Und wie schon paar ma gesagt wurde einfach weiter spielen und so tun als ob es so gehörte und das merkt meist eh nie jemand im puplikum vorallem nich bei eigenen Liedern ;-)
 
Gerade das finde ich bei groben Schnitzern sympathisch... Nicht zuletzt weil ich unseren Drummer desöfteren deswegen "angrinse"... [;-)].
 
wenn man sich verspielt, macht man den fehler am besten noch ein zweites mal! [:-)]

ich hab frueher inner tanzband mal folgendes erlebt:
da ich nicht gut songsheets oder lesen konnte, bin ich bei einigen stuecken komplett rausgeflogen. als ich aufhoerte zu spielen (wenn auch nur fuer zwei takte), bekam ich richtig dick anschiss von dem bandleiter, das ich das mal endlich ueben solle. [:I]

dann hab ich allerdings den tipp von nem mitmusiker bekommen, ich sollte einfach irgendwas weiterspielen wenns schieflaeuft.
gesagt - getan:
ich flieg mal wieder komplett aus der form und spiel einfach irgendeine gruetze rein (richtig schoen b9 und tritonus dabei und so [;-)]). das hab ich die ganze probe durchgezogen.
und prompt bekam ich von bandleiter n kompliment: es wuerd ja immer besser klappen. [:D]

die meisten leute hoern gar nich, wenn sich n basser verspielt. dann klingt naemlich nur die band scheisse. oft werden dann keyboarder und/oder gitarrist boese angeschaut [8D]
 
??????????????????????ß
Macht jeder immer und immer wieder. Spielt überhaupt keine Rolle. Wenn ich hier so Dinge lese wie: Ich habe mich neulich beim Auftritt das erste mal verspielt muss ich mich schon wundern. Ich habe mich noch nie bei einem Auftritt nicht verspielt. Ich kenne jetzt auch niemanden persönlich, der das ernsthaft von sich behaupten würde. Ich kenne aber auch niemanden der darüber nicht einfach nur grinst und es versucht das näxte mal besser zu machen. Wenn das Publikum sich freut ist das einfach Wurscht. Wenn es das Publikum merkt isses halt peinlich, wenn einem so was peinlich ist.
Wenn man Verspielen auf den Rythmus ausweitet, bleiben eh nur noch 0,01 % der ands am Leben.
Auch Horowitz verspielte sich regelmässig.
Also einfach weiterüben. Es wird schon besser.
Am schlimmsten isses eh wenn der Schlagwerker nicht trommeln kann und der Sänger den Ton nicht trifft. Wenn die Sachen stimmen ist das schon mal die halbe Miete.
 
... naja. Wir haben keinen Schlagwerker oder Gitarristen, den das Publikum böse anschauen könnte.
Und bei dem Pianisten glauben die Leute nicht, dass er sich verspielt, da kucken die schon eher mich an. Der Typ ist richtig fit ... und -hurrah- auch er haut mal voll neben die Tasten, der Hafensänger[:-P][¦)]

Trotzdem muß ich sagen, dass es früher in einer richtigen Rockband weniger dramatisch war, mit dem Verspielen. Wenn ich jetzt einen Blackout hätte, würde man es schon merken ... wir sind nämlich nur zu dritt (Piano, Bass, Gesang). Ich möchte es nicht erleben ... werde ich aber, ... eines Abends ... vielleicht[ooo]
 

Also ich hab mich letztens auch ma so richtig ordentlich verspielt. Dann hab ich einfach irgendwas drüber improvisiert. Des geile daran, die meisten im Publikum merken das nicht. Solang du nicht den Bass wechhaust und des lied abbrichst fällt sowas eigentlich nich auf.
Hab auch ma falschen einsatz beim Gsang ghabt und einfach weitergsungen. Ich hab dann im Publikum ma nachgfragt, ob se was bemerkt ham. Hatt aber keiner *Puh*
 
es geht auch bässer, besonders beim Eierschneidervolk, z.B. vergangenen Freitag:
Unser lieber Sologittarist schmeisst sich richtig in Pose, wohl etwas zu grobmotorisch: nach dem 2. Ton reisst die hohe E.
Der Typ spielt also ma ganz locker auffm leeren Griffbrett und fragt mich nachm Gig: "Warum hast du bei ´Me v Me´ gelacht, hab ich nicht genug gepost?"

Generell ist verpeiltes Posen meiner Meinung nach viel peinlicher als nur mal den Finger n cm zu weit nach oben gehalten zu haben, z.B. wenn der Schlagzeuger beim Solo aufsteht, nach links fällt und meinen Hartke 3500 3 m in die Tiefe katapultiert (vorletzten Freitag [:D] )

Aber auch das gehört einfach mal dazu, wer anderer Meinung ist soll CDs hören [ooo]
 
hört sich an als würde bei euch desöfteren was passieren? wie reagiert denn das Publikum dadrauf?^^
Ich fänds vermutlich als Zuschauer verdammt lustig wenn der drummer einfach so umfällt:D
hoffentlich ist deinem amp nix passiert;-)
MFG
Kingpin
 
tja, der große vorteil, wenn man in einer todes-metall-combo spielt: einfach ganz wild die rübe schütteln, lenkt ungemein ab.....;-)
 
Klar, Hoppallas gehören dazu. Thats Live! Macht ja auch irgendwie sympathisch. Wie so´ne Maschine alles in stoischer Perfektion wiedergeben ist doch auch nicht das wahre. Ist ja auch die Frage wie man damit umgeht. ....ob man vor Scham im Boden versinkt, oder das Ganze mit Humor nimmt. Ich tendiere zu letzterem, wenns nicht allzu gravierend ist, was allerdings auch seeehr selten vorkommt. Nur eins gibts bei uns nicht. Ein Stück mittendrin abbrechen. Dafür haben wir so´ne Art Notfallplan erstellt.
 
Gestern an WEihnachten in der Messe hatte ich das zweifelhafte Vergnügen einem Organisten und einem Trompeter zu lauschen. Die beiden waren bestimmt Profies und die beiden haben sich regelmässig total verhauen. Teilweise recht deftig. Jeder kann fehlen!
 
Zitat:Original erstellt von: thilu

Mal ganz ehrlich, wie oft verspielt ihr euch während einem Auftritt und wie geht ihr damit um? Was macht ihr wenn ihr merkt, das falsche Notenblatt liegt vor euch und die Band spielt was ganz anderes?
Ist mir neulich passiert. Ich hab dann "einfach" dead-notes auf dem halb-erinnerten halb-erahnten Grundton des Akkordes gespielt.
War mir aber total peinlich [:II] Vielleicht habt ihr ja diesbezüglich auch eure Erfahrungen gemacht und ein paar Tipps auf Lager, wie man sich aus solchen Situationen retten kann?
Bin halt noch ein Bass-Greenhorn...
Tja die verspieler,das peinlichste was mir je passiert ist,war am Tage der offenen Kirchen besoffen ohne ende ich musste nacher den Bass runter drehn weill ich nichtz mehr auf die Kette bekommen habe das ist mir immer noch sehr peinlich,deshalb trinke ich mich nicht mehr zu wenn ich auf die Bühne geh,ach ich finds gerade in sessions peinlich wennn man nicht mehr weiss wo man dran ist.Wer die neue Cream gesehn hat der weisss wie man mit Verspielern umzugehn hat,naja niemand ist perfekt
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten