Moin,Ich denke so ein Billigtreter soll den Amp "anblasen" als ne art Booster daß dieser schneller in die Saettigung geht hat wohl weniger mit der Zerre ansich zu tun
Nö....zerrte drüber, nix anblasen....dann doch lieber downsizing
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin,Ich denke so ein Billigtreter soll den Amp "anblasen" als ne art Booster daß dieser schneller in die Saettigung geht hat wohl weniger mit der Zerre ansich zu tun
..ich verstehe das gut...geht mir auch und ab so..Regler neutral..dann mal den sansamp in den line in für ein paar Wochen und dann mit frischen Ohren ran an die settings....Zusätzlich habe ich seit Mitte 2012 noch den DBS 7200 mit 200 Watt an 4 Ohm Impedanz. Abgesehen von der Leistung, einem fehlenden Ringkerntrafo, einem 7-Band-Graphic-Equalizer und einer etwas veränderten Optik ist er identisch mit dem DBS 7400.
Klar überkam mich in den Jahren ab und an mal Amp-GAS. Dann habe ich mich jedoch vor den DBS gesetzt, die Regler in Neutralstellung gestellt und so lange an 'nem neuen Sound getüftelt bis ich den für mich passenden gefunden hatte.
Nette Auswahl.....Ich hab auch derzeit 3 Hybriden:
Den Genz Benz shuttle 6.0
nen Peavey ProBass 500
den Mesa m6 Carbine
Ich spiele seit 'ner gefühlten Ewigkeit einen Marshall DBS 7400.
Zusätzlich habe ich seit Mitte 2012 noch den DBS 7200 mit 200 Watt an 4 Ohm Impedanz.
Apropros Transen und Hybriden: Hat denn der DBS 7400 / 7200 überhaupt ne Röhre in der Vorstufe? Das hier ist, bei aller Liebe, der Hybrid-Amp - Thread.![]()
![]()
![]()
Ich persönlich bin mit meinem Fender Bassman 1200 Pro (Baugleich Sunn 1200S) am Ziel.
oh ja der Fanfner is auch ne dolle Kiste. Für mich kommst er aber nicht in Frage, weils nicht von GK is und mein Kopf so gestrickt ist wie der GK EQ![]()
Heißt das Du bist "Einfach strukturiert"![]()
nein unkompliziert
War nur ein Späßle
Ach ja hab mir auch so einen GK Fusion 500 als Vorführer geschossen, u. a. wegen Deiner Lobhudelei auf das Teil. Wehe der taugt nix![]()
Vorher hatte ich einen Hartke LH500 und war ein bißchen enttäuscht.
Hätte der Lärry a mal den OP-Verstärker-Input-Buffer weggelassen, wäre das bestimmt ne feine Sache....so hat er mir einfach nicht gefallen. Meiner Meinung nach ist der LH500 aber DER Preis-/Leistungssieger.
