Ich bin total gescheitert

Batman

Batman

Member of the army of the evil of death of doom.
Beiträge
11
Ort
DE
Bassix
ß21
Hallo liebe Bassunterwelt,
ich steh jetzt wirklich vor dem Punkt an dem ich sagen muss, entweder ich gebe es ein für alle mal auf oder jetzt erst recht.
Ich hab jetzt fast zwei jahre lang versucht irgendwie halbwegs vernünftig Bass zu spielen, ich hab höchstens Geld für ein Lehrbuch, nicht für einen Lehrer, wobei in einer Band spielen auch hilfreich sein soll aber ich finde keine.
Aber ich bin einfach nach wie vor grottenschlecht. Ich kann nicht ein Lied von vorne bis hinten halbwegs tight durch spielen und komme überhaupt nicht voran. Und wenn ich dann bei Youtube Anfänger sehe die sowas hier:

[URL]http://s7.directupload.net/images/080619/ozfp6kdz.jpg[/url]

von Woche zu Woche besser spielen, könnte ich ehrlich gesagt einfach nur noch heulen. Ich hab keine Ahnung wie man sowas spielt, bleibt man in einer Lage und hält sich an den Fingersatz, was ja schwer wird bei den Ring und kleinen Finger oder wechselt man kurz?
Was mach ich bloß falsch?
Warum bin ich der einzige Bassist auf Erden der kein bisschen besser wird? Ich hab auch keine Ahnung was realistische Übungsziele für mich wären oder was ich überhaupt machen soll.

Wahrscheinlich habt ihr hier solche Fragen jeden Tag und kommt daher mit such im Forum, aber ich bin jetzt so verzweifelt dass ich ein bisschen persönliche Aufmerksamkeit brauche [:II]
Möge die Macht mit euch sein.
 
geld hin oder her ...

wenigstens für ein paar stunden muss ein lehrer her !!!!
der kann dir genau das alles beantworten und dir realistisch bei den dingen helfen bei denen es bei dir hapert.
woran das liegt dass du scheinbar nicht besser wirst können wir ohne dich zu kennen nicht beurteilen ...

die zauberformel lautet ja üben üben üben, aber wenn man falsch übt geht das nach hinten los.
 
Tipp 1.
Vielleicht kann jemand hier im Forum (sind sher nette leute hier) sich mal mit dir treffen und ihr jammt mal zusammen und der zeigt dir dann wie du dich verbessern bzw. wie du üben könntest soltest.
Tipp 2:
Such dir ne Band und immer wieder proben. Können ruhig alles anfänger seien,dann steigert ihr euch ( meistens) zusammen.
 
Tip 1 von Bassbär1980 unterstreiche ich. Gib mal preis, aus welcher Gegend du kommst und lass mal einen Kollegen drüber gucken. Vielleicht setzt du dir auch zu hohe Ziele? Erst mal Grundtöne mit Achteln (Cure!), wenn das groovt, gehts erst weiter. Was für Musik willst Du denn machen?
 
jou, echt keine schlechte idee. sag mal wo du herkommst, vielleicht findet sich ja jemand.
wenn nicht, kann dir auch hier im forum geholfen werden, was für sachen kannst du schon spielen und wo liegen deine größten probleme?
 
Zitat:Original erstellt von: Batman

Hallo liebe Bassunterwelt,
ich steh jetzt wirklich vor dem Punkt an dem ich sagen muss, entweder ich gebe es ein für alle mal auf oder jetzt erst recht.
Ich hab jetzt fast zwei jahre lang versucht irgendwie halbwegs vernünftig Bass zu spielen, ich hab höchstens Geld für ein Lehrbuch, nicht für einen Lehrer, wobei in einer Band spielen auch hilfreich sein soll aber ich finde keine.
Aber ich bin einfach nach wie vor grottenschlecht. Ich kann nicht ein Lied von vorne bis hinten halbwegs tight durch spielen und komme überhaupt nicht voran. Und wenn ich dann bei Youtube Anfänger sehe die sowas hier:

[URL]http://s7.directupload.net/images/080619/ozfp6kdz.jpg[/url]

von Woche zu Woche besser spielen, könnte ich ehrlich gesagt einfach nur noch heulen. Ich hab keine Ahnung wie man sowas spielt, bleibt man in einer Lage und hält sich an den Fingersatz, was ja schwer wird bei den Ring und kleinen Finger oder wechselt man kurz?
Was mach ich bloß falsch?
Warum bin ich der einzige Bassist auf Erden der kein bisschen besser wird? Ich hab auch keine Ahnung was realistische Übungsziele für mich wären oder was ich überhaupt machen soll.

Wahrscheinlich habt ihr hier solche Fragen jeden Tag und kommt daher mit such im Forum, aber ich bin jetzt so verzweifelt dass ich ein bisschen persönliche Aufmerksamkeit brauche [:II]
Möge die Macht mit euch sein.



Willkommen zum Forum!

Bleib ruhig mann! Keiner ist geboren, hatte einen Bass in der Hand und konnte spielen...Du brauchst paar Freunde, die mit dir etwas musik machen wollen und auch wenn einfache Mugge, dir und den anderen Spass macht.
Wenn die Hälfte der Leute im Forum, die Noten, die du vorgelegt hast zeigst, sage ich dir schon, dass die es nicht spielen können...[:D][;-)]
Also, mach dir keinen Kopf. Wenn du einen Lehrer aufsuchst, wirst auch mehr Spass und mehr Aha-Effekt erfahren. Allein zuhause mit einem Bass kann auch öde sein, wenn man nicht weiss alles, was man damit machen kann. Kopf hoch. Solltest du aus dem Raum Aachen-Köln kommen, melde dich per E-Mail!
Grüße,
Ricardo
 
Ich komme etwas südlich von Münster weg kann aber in den Kreisen Coesfeld, Warendorf, Borken herumfahren
Hach, Timing Probleme, Geschwindigkeitsprobleme, bei der Greifhand dann auch dass der kleine und Ringfinger irgendwas greifen sollen und vollkommen durcheinander kommen. Halt einfach diese ganze Saubere gefrickel klappt nicht wie zum Beispiel in der oben verlinkten Basslinie, sowas bekomme ich einfach nicht hin. Das ist ja zum Beispiel Peace Sells but who is buying von Megadeth aber zum Beispiel Enter Sandman von Metallica haben auch immer in bestimmten takten so stellen wo man zwischen siebten und fünten Bund hin und herspringen muss und dann zum beispiel im siebten bund nacheinander noten auf zwei verschiedenen saiten spielen soll, mit dem kleinen bzw ringfinger. Da weiß ich nich ob ich mehrere Finger in einen bund quetschen soll oder von saite zu saite "hüpfen".

Wenn jemanden nen guten Basslehrer aus der Umgebung Münster kennt wäre ich für Ratschläge auch wohl dankbar.


Achso ja ich versuche Hauptsächlich Metal und Rock zu spielen auch Mittelalter Rock, wenn zum Beispiel jemand das Palästinalied von In Extremo kennt? da kann ich auch mal ausschnitte hochladen wo es nicht klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör mal, Metal ist Geschwindigkeit pur, und Trujillo und alle andere Bassisten von Metallica sind (oder waren) Superleute. Mach etwas einfacheres. Versuch mal etwas Punk, The Hives z.B. oder The Subways. Spiel mal paar Balladen, die supergeil klingen können...Es gibt soviele Möglichkeiten...
 
Ich seh das auch so, dass du auf keinen Fall mit zu schwerem Material einsteigen darfst. Das frustriert nur.
Und so ganz ohne Anleitung (Lehrer oder zumindest Lehrbuch) ist es schon sehr schwer etwas von Grund auf zu lernen! Egal, um was es geht!

Also versuch vielleicht mal einen Neustart. Mit entsprechender Hilfe nochmal bei den Bassics anfangen und dann hocharbeiten! Müsste dann auch flotter gehn als bei nem totalen Anfänger, weil du ja schon manches gesehen/gemacht hast. Viel Erfolg!
 
Als erstes: Wie bist Du denn an Bass gekommen?
Als Zweites: Warum muss es denn Metal sein??
Obwohl, wenn ich mir dieses Palästinalied anhöre, da sind doch fast nur achtel drin--wo ist das Problem??
Du weißt, was achtel-Noten sind, oder?? Ich glaube nicht, denn diese Bass-Linie, die Du verlinkt hast--ist auch eine nur fast achtel Linie. Mit einer verlängerten Achtel-also punktiert.
Sagt Dir nix??? Hat mir jahrelang auch nix gesagt...........
Tipp: HÖREN!!! Muss es immer Metal sein? Ich hab den Eindruck, dass ihr Metal-Freaks, immer wenn's für ein geiles Gitarrensolo nicht reicht, meint: dann eben BASS!? Versucht doch erst mal, wie die GRößen der Zunft auch, gut Gitarre zu lernen und dann ran an den Bass!!! Guck dir Metallica Videos an, wieviele Akustik-Gitarren die Jungs spielen!! Und das GUT!!!
Oder hör in die Lieder rein---zähl die Takte 1,2,3,4 und spüre:
1-viertel,2viertel,3viertel,4viertel je ein Ton
1und, 2und, 3und, 4und, --->achtel jeder Ton 2 Noten, usw.
So, check it or forgett it...............
Bleib drann, Mann[8D]

Nachtrag: Ich will Dich bestimmt nicht runtermachen aber: such Dir Gleichgesinnte!!! Leute, die schon Musik machen---egal welche--und frag...und lerne dadurch
Von jedem wirst Du lernen....[:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Batman und willkommen hier!

Nicht aufgeben. Wenn du das wolltest hättest du bestimmt nicht gepostet. Also hab ich gute Hoffnung bei dir.
Leider steht ja überhaupt nichts in deinem Profil. Wie alt bist du? Gehst du noch zur Schule? In deiner Gegend findest du bestimmt Gleichgesinnte, mit denen du Musik machen könntest, die kennen vielleicht wieder wen und schon tut sich was. Hier im Forum bekommst du auch Hilfe angeboten. (Das find ich echt toll!)
Was mir, und ich bin auch noch in der Anfängergruppe zu finden, weitergeholfen hat, war, mich mit jeder Musikrichtung zu beschäftigen und dort den Bass bewusst rauszuhören. Und einfache Lines zur CD nachspielen versuchen.

Alles Gute und nicht aufgeben.
 

Ansonsten ist oft auch einfach mal eine lange Pause ganz ratsam (also Bass eintüten und auf dem Speicher lagern). Irgendwann willst Du ihn dann vielleicht wieder rauskramen, weil Du ohne nicht kannst - dann besteht Hoffnung. Oder Du stellst fest, daß du ihn nicht vermisst, dann kann die Pause auch viel länger werden.

Ansonsten rührt BassManni schon auch sehr richtig an das Thema Motivation. Vielleicht willst Du ja in Wirklichkeit gar nicht Bass spielen an sich, sondern es geht Dir vielleicht darum, Dich nicht zu langweilen, mit anderen in Kontakt zu kommen oder was auch immer. Dann wäre es unter Umständen gar nicht nötig, sich mit den 4 Saiten abzumühen, sondern schlicht ein anderes "Vehikel" zu suchen?

Gerade fällt mir noch ein: Vielleicht hast Du ja auch einen unterirdisch schlechten Bass abbekommen?
 
Hi Batman. Ich kann deine Situation sehr gut verstehen. Ich spiele ja jetzt schon etwas länger Bass und es geht mir oft gar nicht anders als dir. Nach 20 Jahren sehe/höre ich immer noch Leute, die zig Mal besser sind als ich. Mittlerweile denke ich mir "Na und?". Das sind Profis. Ich bin Amateur. Die verbringen täglich mehrere Stunden mit Übungen. Ich arbeite halt etwas anderes und übe pro Woche 4-5 Stunden. Mehr geht nicht. Bedenke mal die Verhältnisse.
Meine Sicht der Dinge: Frage dich selbst mal, wo du hinwillst. Willst du Profi werden, dann tue alles, ja wirklich ALLES, um professionell spielen zu können. Lehrer (und wenn du dafür jobben gehst), Studium (evtl.), Bandalltag etc..
Solltest du aber das Amateursein bevorzugen (und das ist auch gut), dann lass dir Zeit. Such dir eine Amateur-Band in deiner Stilrichtung. Meistens sind die Anforderungen nicht so hoch, wie es scheint. Dann kann man zusammen lernen und wachsen. Über kurz oder lang kannst du dir dann einen Lehrer suchen, um noch weiter zu kommen.
 
Als Einzelkämpfer ohne Band hats jeder schwer. Da gibts zwar immer wieder Ausnahmen, aber die haben eins nicht: Feeling und Musikalität.

Da gibts eine witzige Geschichte: in meinem Heimatort gibts nen kleinen Laden, geführt von einem sehr guten Gitarristen, der auch in der Antenne Bayern Band sein Werk verrichtet. Auf jeden Fall kommt ein junger Kerl in den Laden und kauft ein Rhythmik-Buch für die Gitarre. Schön. Nach wenigen Monaten kommt dieser wieder und will ein Solo-Buch für Gitarre mit dem Kommentar "Mick, ich brauch ein Soli-Buch für Gitarre. Mit Rhythmik bin ich durch."(!) Mick sagte: "das ist ja toll, ich spiel schon Jahrzente Gitarre und bin mit Rhythmik noch lange nicht durch". Der Junge: "dann hast halt zu wenig geübt!" (aber in vollem Ernst). [:D]

Also, es gibt auch die anderen Extreme: diejenigen die Scheisse spielen (und vielleicht sogar Scheisse sind, als Mensch) und meinen, sie seien der junge Gott.
Aber egal, ich erzähl schon wieder soviel.

Setz dir kleine Ziele. Z.B. einen einfachen Song von vorne bis hinten raushören und spielen können. Damals war ich stolz wie Oskar als ich das Strophenlick von Wild Night von John Mellencamp spielen konnte (und ich war schlecht). Das hat mich aber motiviert, weiter zu üben und besser werden zu wollen.
Allerdings hatte ich einen klaren Vorteil: ich hatte Führung. Es war immer ein Lehrer da, der mir meinem Können entsprechend Material gegeben hat und mich so weiter motiviert hat.
Natürlich hab ich bei vielen Übungen und Songs schwer gekotzt, aber heute kann ich sagen: ich bin kein schlechter Bassist geworden und will immer noch besser werden (in meinen Augen bin ich ja noch lange nicht gut genug und fühle mich teilweise immer noch als Anfänger nach 9 Jahren [:-)])

Man braucht ja nicht jede Woche Unterricht. Wenn du einmal im Monat zur Stunde gehst oder alle 6 Wochen, egal: tu es.

Die Bandsache ist das nächste. Für die Motivation ist es unabdingbar mit anderen Musik zu machen. Die ersten Bands, egal wie gut oder schlecht sie laufen, werden dir zeigen, ob du's ernst meinst mit dem Bass oder nicht. Übst du weiter, wo andere schon lange nicht mehr üben, dann hast du dein Instrument gefunden.

Gib nicht einfach auf. Mach kleine Schritte, such dir nen Lehrer und ne Band. Das wären meine Tipps.

Kopf hoch, es ist noch kein Marcus Miller oder James Jamerson vom Himmel gefallen und vergleich dich nicht, es gibt immer Leute die scheinbar besser sind oder schneller lernen oder die kalte Fusion erfinden oder besonders toll aussehen beim 8teln.
Scheiss drauf: du fühlst dich einfach wohl, die anderen sind die anderen und nicht deine Konkurrenz, sondern ein Pool an Musikern die das gleiche gerne tun, was du gerne tust. Und zwar Musik machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, habe mir meine fähigkeiten am bass auch selber beigebracht. ich hatte auf diesem instrument NIE eine einzige unterrichtsstunde.
aber: ich habe im zarten alter von 8 jahren mit ner wanderklampfe angefangen. das war aber auch nur ein kompromiss, weil mein dad mich damals unbedingt lieber hinter ner heimorgel hat sehen wollen.
aber klein-basszupfer hat seinen sturkopf durchgesetzt, und so bekam ich gottseidank die gitarre geschenkt. denn ich war schon als kind vom bass auf eine ganz seltsame weise fasziniert. schuld war seinerzeit damals nick beggs von kajagoogoo, der mich damals schon mit seinem musicman slap sound ungeheuer beeindruckt hat.
freilich hatte ich seinerzeit auch unterricht nehmen müssen. okay, das war zwar nicht immer zuckerschlecken, aber ich bin froh, das ich da schon mal so rudimentäre dinge wie koordination der beiden hände und so gelernt hab.
das ganze hab ich nur 2 jahre gemacht und danach hat die ketarre lediglich als staubfänger gedient.
und just zu meiner konfirmation hat mir dann mein onkel, der ein alt-eingesessener drummer ist, mein erstes bass-setup gepeilt.
von da an war es um mich geschehen. nachdem ich so notwendiges übel wie z.b. hausaufgaben erledigt hatte, griff ich mir sofort meinen bass und fing an mir die platten meiner heroes wie sodom, destruction, kreator und so weiter rauszuhören.

mein tip: such dir nen lehrer oder schreibe dich in die nächstgelegene musikschule ein, damit dir ein lehrer dort professionell ein fundiertes wissen vermitteln kann. die hausaufgaben musst du dann zuhause machen und die kür in der ganzen sache besteht darin, vielleicht mal deine favoriten zuhause zu covern und das ganze auch zu analysieren.

auch bassisten (und natürlich andere musiker) von internationalem weltruf haben alle mal klein angefangen. denn ich kenne niemanden, der wenn er zum ersten mal nen bass in die hand nimmt, sofort 100% losrockt.
 
Moin Batman,
wenn das:
Zitat:Ich bin total gescheitert
tatsächlich Deine Meinung von Dir ist, dann solltest Du vielleicht Deinen Nick in Badman ändern und das zum Programm machen: "Der tatsächlich schlechteste Bassist der Welt!" [:D]

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. [:I]

Aber nun im Ernst: die Fähigkeit zur Selbstkritik ist eine der wichtigsten Charaktereigenschaften, um wirklich ein guter Bassist zu werden. Wer sich nicht in Frage stellt, wird auch nicht vorankommen!

Dazu gehört aber auch, wie die Kollegen schon reichlich schruben, dass man die Meßlatte nicht zu hoch anlegt. Denn dann passiert genau das, was Dir jetzt widerfahren ist: man lädt sich leicht Frust auf und das führt häufig zu einer verfrühten Aufgabe dieses tollen Hobbies.

Wichtig ist am Anfang ein Lehrer, der Dir hilft, Fehler zu vermeiden. Ich z.B. habe, wie Basszupfer auch, nie einen Lehrer gehabt. Die Folge ist, dass ich einen grottigen Fingersatz habe und mir damit das Leben selber unnötig schwer mache.

Ein paar Stunden für die basics und dann ein paar Kumpel zum jammen. Dann noch einfache Sachen für den Anfang gesucht (unterschätze den Blues nicht; den mit wenigen Tönen zum grooven zu kriegen und dabei locker auszusehen, ist eine Kunst für sich!) - und ab geht die Luzie!

Kopf hoch - das wird schon! [;-)]
 
Wenn du noch mehr Mutmachen brauchst:
Besorg dir von einem einfachen Stück, sagen wir mal Hey Joe, die Bass-Tabulatur, solltest du bei www.rockmagic.net finden-
hör dir das Original an und versuche, den einfachen Lauf dazu zu spielen. Den chromatischen Aufstieg am Ende kannst du gerne erstmal weglassen.
Das sollte mit zwei Fingern der Greifhand (Zeige- und Ringfinger) dann bald so gut klappen, dass es Spass macht.
Spass an der Sache ist das Allerwichtigste.
Dann würde ich mich dem Rat der anderen anschliessen, wenn du wieder etwas Mut geschöpft hast, und mir einen Lehrer suchen, zumindest für eine gewisse Zeit.
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Moin Batman,
wenn das:
Zitat:Ich bin total gescheitert
tatsächlich Deine Meinung von Dir ist, dann solltest Du vielleicht Deinen Nick in Badman ändern und das zum Programm machen: "Der tatsächlich schlechteste Bassist der Welt!" [:D]

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. [:I]

Aber nun im Ernst: die Fähigkeit zur Selbstkritik ist eine der wichtigsten Charaktereigenschaften, um wirklich ein guter Bassist zu werden. Wer sich nicht in Frage stellt, wird auch nicht vorankommen!

Dazu gehört aber auch, wie die Kollegen schon reichlich schruben, dass man die Meßlatte nicht zu hoch anlegt. Denn dann passiert genau das, was Dir jetzt widerfahren ist: man lädt sich leicht Frust auf und das führt häufig zu einer verfrühten Aufgabe dieses tollen Hobbies.

Wichtig ist am Anfang ein Lehrer, der Dir hilft, Fehler zu vermeiden. Ich z.B. habe, wie Basszupfer auch, nie einen Lehrer gehabt. Die Folge ist, dass ich einen grottigen Fingersatz habe und mir damit das Leben selber unnötig schwer mache.

Ein paar Stunden für die basics und dann ein paar Kumpel zum jammen. Dann noch einfache Sachen für den Anfang gesucht (unterschätze den Blues nicht; den mit wenigen Tönen zum grooven zu kriegen und dabei locker auszusehen, ist eine Kunst für sich!) - und ab geht die Luzie!

Kopf hoch - das wird schon! [;-)]

Aber was aus so Schei* Situationen schon für gute Musik entstanden ist. Batman's got the blues [:-P]
 
Zitat:Original erstellt von: BassManni

Als erstes: Wie bist Du denn an Bass gekommen?
Als Zweites: Warum muss es denn Metal sein??
Obwohl, wenn ich mir dieses Palästinalied anhöre, da sind doch fast nur achtel drin--wo ist das Problem??
Du weißt, was achtel-Noten sind, oder?? Ich glaube nicht, denn diese Bass-Linie, die Du verlinkt hast--ist auch eine nur fast achtel Linie. Mit einer verlängerten Achtel-also punktiert.
Sagt Dir nix??? Hat mir jahrelang auch nix gesagt...........
Tipp: HÖREN!!! Muss es immer Metal sein? Ich hab den Eindruck, dass ihr Metal-Freaks, immer wenn's für ein geiles Gitarrensolo nicht reicht, meint: dann eben BASS!? Versucht doch erst mal, wie die GRößen der Zunft auch, gut Gitarre zu lernen und dann ran an den Bass!!! Guck dir Metallica Videos an, wieviele Akustik-Gitarren die Jungs spielen!! Und das GUT!!!
Oder hör in die Lieder rein---zähl die Takte 1,2,3,4 und spüre:
1-viertel,2viertel,3viertel,4viertel je ein Ton
1und, 2und, 3und, 4und, --->achtel jeder Ton 2 Noten, usw.
So, check it or forgett it...............
Bleib drann, Mann[8D]


Ich mag halt den Klang, das Tiefe, immer im Hintergrund bleibende Klanggebilde, welches den Rest des Sounds irgendwie untermalt und zusammen hält. Für mich gab es jeden falls nie ein Rock-Instrument das ich lieber spielen würde.
Es muss nich Metal sein, das ist nur die Musik die ich privat am meisten höre. Ich hab auch mal ne ganze Zeit lang versucht Bach auf dem Bass nach zu spielen ;-)
Durchaus weiß ich was Achtel Noten sind, das Problem an der Linie ist auch eher "drin" zu bleiben. Am Schluss des ersten Taktes liegt der kleine Finger im 8. Bund und dann muss der Ringfinger wieder sofort in den 7. und da verweigern die einfach.
Ok mitzählen und so habe ich zu wenig gemacht da muss ich wohl aufholen genauso wie beim Skalen üben und spezielle Fingerübungen, da wird mir wohl die Musikschule nachhelfen.

Zitat:Original erstellt von: BassManni
Nachtrag: Ich will Dich bestimmt nicht runtermachen aber: such Dir Gleichgesinnte!!! Leute, die schon Musik machen---egal welche--und frag...und lerne dadurch
Von jedem wirst Du lernen....[:-)]

Kein Problem, ich hab mich doch hier angemeldet um eure Meinungen zu lesen ;-)

Zitat:Original erstellt von: Penelope
Leider steht ja überhaupt nichts in deinem Profil. Wie alt bist du? Gehst du noch zur Schule? In deiner Gegend findest du bestimmt Gleichgesinnte, mit denen du Musik machen könntest, die kennen vielleicht wieder wen und schon tut sich was. Hier im Forum bekommst du auch Hilfe angeboten. (Das find ich echt toll!)
Was mir, und ich bin auch noch in der Anfängergruppe zu finden, weitergeholfen hat, war, mich mit jeder Musikrichtung zu beschäftigen und dort den Bass bewusst rauszuhören. Und einfache Lines zur CD nachspielen versuchen.

Also ich bin 19 und gerade mit der Fachoberschule fertig ;-)
Ja ich hab jetzt eine CD mit Hintergrundtracks bekommen, mal sehen was sich damit so machen lässt.

Zitat:Original erstellt von: Harley Benton
Ansonsten ist oft auch einfach mal eine lange Pause ganz ratsam (also Bass eintüten und auf dem Speicher lagern). Irgendwann willst Du ihn dann vielleicht wieder rauskramen, weil Du ohne nicht kannst - dann besteht Hoffnung. Oder Du stellst fest, daß du ihn nicht vermisst, dann kann die Pause auch viel länger werden.

Ansonsten rührt BassManni schon auch sehr richtig an das Thema Motivation. Vielleicht willst Du ja in Wirklichkeit gar nicht Bass spielen an sich, sondern es geht Dir vielleicht darum, Dich nicht zu langweilen, mit anderen in Kontakt zu kommen oder was auch immer. Dann wäre es unter Umständen gar nicht nötig, sich mit den 4 Saiten abzumühen, sondern schlicht ein anderes "Vehikel" zu suchen?

Gerade fällt mir noch ein: Vielleicht hast Du ja auch einen unterirdisch schlechten Bass abbekommen?

Ich hab einen Yamaha RBX also so schlecht sind die glaube ich nicht?
Hm, also eigentlich schnappe ich mir den recht oft noch vorm einschlafen und spiele irgendwas drauf. Also die Motivation ist eigentlich schon da nur irgendwie gefällt mir das Ergebnis in der Regel nicht.

@Joerg, ja ok dann muss ich mir wohl jemanden suchen, denn mein Hauptanliegen ist es eigentlich nicht noch mehr Zeit nutzlos zu verschwenden.

Zitat:Original erstellt von: Rail Groove
Hi Batman. Ich kann deine Situation sehr gut verstehen. Ich spiele ja jetzt schon etwas länger Bass und es geht mir oft gar nicht anders als dir. Nach 20 Jahren sehe/höre ich immer noch Leute, die zig Mal besser sind als ich. Mittlerweile denke ich mir "Na und?". Das sind Profis. Ich bin Amateur. Die verbringen täglich mehrere Stunden mit Übungen. Ich arbeite halt etwas anderes und übe pro Woche 4-5 Stunden. Mehr geht nicht. Bedenke mal die Verhältnisse.
Meine Sicht der Dinge: Frage dich selbst mal, wo du hinwillst.
Ich möchte das nicht professionell machen, neben bei mit Leuten mit denen man sich gut versteht ein paar kleine Konzerte im Jahr wäre genial. Und wenn dann noch die Leute denken würden, >>hey er spielt zwar nur Bass aber das kann man sich wohl anhören<< dann wäre ich schon mehr als zufrieden.

Zitat:Mike`adelicAls Einzelkämpfer ohne Band hats jeder schwer. Da gibts zwar immer wieder Ausnahmen, aber die haben eins nicht: Feeling und Musikalität.

Da gibts eine witzige Geschichte: in meinem Heimatort gibts nen kleinen Laden, geführt von einem sehr guten Gitarristen, der auch in der Antenne Bayern Band sein Werk verrichtet. Auf jeden Fall kommt ein junger Kerl in den Laden und kauft ein Rhythmik-Buch für die Gitarre. Schön. Nach wenigen Monaten kommt dieser wieder und will ein Solo-Buch für Gitarre mit dem Kommentar "Mick, ich brauch ein Soli-Buch für Gitarre. Mit Rhythmik bin ich durch."(!) Mick sagte: "das ist ja toll, ich spiel schon Jahrzente Gitarre und bin mit Rhythmik noch lange nicht durch". Der Junge: "dann hast halt zu wenig geübt!" (aber in vollem Ernst).


Ich hab zwei Freunde die haben sich beide ein dreiviertel Jahr quasi in ihr Zimmer eingesperrt und solange an einem Lied geübt bis sie es nach spielen konnten. Vielleicht schaffe ich es ja mit den beiden doch noch ne Band zu gründen.


Ok den Witz mit dem Blues habe ich jetzt nicht kapiert aber das muss ich ja glaube ich auch nicht [:D]

Wie geht man denn mit einem Basslehrer am besten um? Sagt man, also eigentlich brauche ich nur ein paar Stunden damit du meine Fehler korrigieren kannst und dann siehst du mich nie wieder oder sagt man das man nicht so viel Geld hat und deswegen nur unregelmäßig oder einmal im Monat Unterricht möchte?

Meine Eltern wollen mir den Unterricht nicht bezahlen, da sie mein Talent noch nicht erkannt haben [:D]

Ich danke euch auf jeden Fall für die Hilfe und werde mal zu sehen dass ich das irgendwie hinkriege und nen Lehrer an Land ziehe =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du mal in Richtung Sauerland unterwegs bist kannst Du gerne mal auf 'ne Stunde oder zwei vorbeikommen, läuft unter first aid[;-)], mußt dann aber Kaffe gut vertragen können. In Münster und Umgebung gibt es doch soweit ich weiß auch etliche kompetente Lehrer, im bassprofessor.de einfach mal unter teacher 's guide schauen. Ansonsten: Angebot steht!
Zu der Übung: Arbeite dich langsam an das Zieltempo ran, heb auch mal den Daumen der linken Hand beim Spielen ab, dann siehst Du, wieviel Druck Du unnötig auf die Saiten ausübst. Hört sich für mich so an, als ob Du etwas zu verkrampft bzw. mit zuviel Kraft greifst. Falls Du Noten oder Tabs von Bach 's cellosuite Nr.1(?) hast, gute Idee, super Fingerübung und sicher was, was Deine Eltern vom Talent überzeugen kann. Mach dabei aber bitte nicht den Fehler, das Ding direkt im Endtempo und am Stück spielen zu wollen. Erts den ersten Takt, immer schön in 'ner Endlosschleife. Dann den zweiten einzeln, immer schön in 'ner Endlosschleife, wenn beide einzeln sitzen beide hintereinander in 'ner Endlosschleife, auch mal mit angehobenem Daumen der rechten Hand. So weiter mit dem Rest. Jeden Tag 'ne halbe bis dreiviertel Stunde, das aber wirklich kontinuierlich, wenn Sachen vom Greifen her laufen mit Metronom. Mache jede Wette darauf, daß sich deine Technik in den nächsten drei Monaten extrem verbessern wird. Nimm Dich doch heute mal auf, Kassettenrekorder reicht, und dann das gleiche in 3 Monaten nochmal und Du wirst Dein erfolgserlebnis haben! Drücke Dir die Daumen!
Udo
 

Zurück
Oben Unten