Ich bin total gescheitert

@groovething_1
Das ist natürlich ein sehr nettes Angebot ^^
Nein die Cellosuite Nr 1 war es nicht, das war sowas ganz langsames bei 35bpm fast nur Achtel aber komplizierter Fingersatz. Hab mir die Cellosuite auch mal angeschaut die ist schon "etwas" komplizierter.
Aber ich hab jetzt mehr Lust drauf was klassisches zu spielen, Metal kann warten B)
Ich bekomme demnächst auch noch ein Video von nem Freund, nennt sich Dave La Rue - Essential Bass Concepts, vielleicht werde ich ja doch noch ein Funkbassist =)
Wobei son bisschen Rock, Rock and Roll wäre auch cool ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Batman

Na, siehste, da kommt doch die Erkenntnis[:-)]

Mein Kommentar klang vllt ein bisschen heftig. Ich wollte Dir aber echt nur mal klarmachen, dass Musik etliche Richtungen hat. Spiel alles nach, was Dir gefällt. Und wenn's Volksmusik ist[;-)]. So wie Penelope auch geschrieben hat. Irgendwo hab ich das schon mal gepostet:

1. Hören, hören, hören
2. Texte und/oder Gitarrenchords runterladen (da hast Du die Rhythmik)
3. Bass-Tabs runterladen (Vorsicht, die stimmen nicht immer)
4. Video auf Youtube angucken (Live-Gigs), da sieht man öfter mal den Bassmann und seinen Fingersatz.
UND: !!!Suche Kontakt mit Musikern, egal ob die Blöckflöte, Klavier, Marimbaphon oder sonst was spielen -- von JEDEM lernst Du was!!!

Ich hatte auch nie Unterricht. War finanziell nie drin. Aber ich kenne jede Menge Menschen, die Musik machen. Und noch NIE hat einer gesagt: "Hau ab! oder: Du bist 'ne Gurke" Im Gegenteil: Ich lern von Dir und Du von mir.........Glaub mir.........und bleib am Ball[;-)]

P.S. Falls Du aussem Ruhpott bis, sach Bescheid[;-)]
 
Hey Leute,
ich hab mir mal diese Bass Concepts DVD angeschaut, der Kerl geht ganz schön flott zur Sache aber er hat ein paar gute Fingerübungen und Aufwärmübungen gezeigt, sowas habe ich bisher nie gemacht und vielleicht deswegen diese Probleme. Ich mache jetzt auf jeden Fall regelmäßig diese Übungen (Spinne bis in den 13. Bund und zurück in den 1., spezielle Übungen für den Ringfinger) und spiele ein paar einfache Sachen (Menuett in G von Bach, macht tierisch Spaß, schön langsam anfangen versteht sich)
=)
Zu einem Lehrer werde ich trotzdem mal gehen da ich mir wegen meiner Handhaltung nicht sicher bin. Der Tipp mit dem Daumen vom Hals nehmen war schon mal gut, ich habe gemerkt dass der Daumen viel zu fest an den Hals gedrückt war.
Als zusätzliche Fingerübung spiele ich die Dinge jetzt mal mit fünften Bund und mal mit Leersaite (philosophisch gesehen spiele ich die Sachen mit dem fünften Bund als Greifhandübung und mit Leersaiten als Anschlagübung wegen Stringcrossing ^^), bei niedrigem Tempo merke ich schon wie es besser wird. Doch wie der Dave La Rue es geschafft hat seine Hand vom ersten bis zum fünften Bund zu spreizen will ich gar nicht wissen
Weiter gehts[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, mir scheint, da hat jemand seine Motivation wieder entdeckt; weiter so!
 
siehste, geht doch! jeder braucht halt mal bei gewissen dingen seine initialzündung. sei es nun beim bass spielen, oder auch so banale dinge wie: "mein gott, was koche ich denn heute abend?"

und immer schön am ball bleiben, denn du wirst dich im laufe der zeit noch wundern was für unendeckte fähigkeiten du evtl. noch an deinem instrument entwickeln wirst.
 
Ich denke auch, das du dir mit Metal dir den start nicht erleichtert hast, Punk ist meistens sau einfach, da hast du meistens wenige akkord wechsel und immer Achterhytmus
 
Nochn Tipp von mir :
Guitar Pro isn echt gutes Program. Z.b. wenn einem ein wechsel zu schnell geht und man nich immer bock hat sich das halbe lied anzuhören , dann zu verkacken , und wieder neu anzufangen...

Bei GuitarPro kannste dir die stelle dann halt raussuchen, tempo einstellen wies beliebt, und die dann runterrasseln in schleife... wenn man die dann draufhat wieder mit cd üben ...

also das find ich hilfreich ^^
[:D][:D]Bass Rockt einfach also bleib dabei !!!![:D][:D]
 
Jo kauf dir Guitar Pro und üb damit, hast auch Metronom und alles drin. Ist vllt nicht das beste Tool um Noten lesen zu lernen da man immer auf die Tabs schaut aber das kann man ja einstellen wie man möchte.

Und ich glaube du machst dieselben Fehler wie ich und denkst zu sehr in irgendwelchen Regeln oder Systemen ala 1 Finger per Fret etc. Achte einfach immer darauf dass du dich beim spielen wohlfühlst und dass deine Hände entspannt bleiben, auch um späteren Verletzungen vorzubeugen. Und mach vorm Üben ein paar Aufwärmübungen, macht man beim Sport ja auch ;-)
 

Ich weiß ja nicht wie das bei den Friesen ist aber ich lebe in einer kapitalistischen Gesellschaft und muss für jeden Scheiß Geld bezahlen xD Zudem wollen wir hier ja niemanden zu irgendwelchen illegalen Aktivitäten motivieren ^^
 
Also ich kann dir nur zu Guitar Pro 5 raten, das Programm hat mich sehr motiviert und mir extrem viel gebracht.

Die meisten Tabs, die man findet sind Müll oder schwer zu lesen. Mit Guitar Pro 5 kannst du schön begleitend mitspielen und hast noch Schlagzeug und Gitarre (tönt also auch nach richtiger Musik).
Dank Guitar Pro hab ich wie ich (und auch mein Lehrer findet) recht gute Fortschritte gemacht. Ist ungemein motivierend, wenn man merkt wie man nach und nach mehr Lieder beherrscht und diese mit der Zeit immer besser. Oder wenn man sich halt Lieder die noch zu schwer sind langsamer abspielen lässt und die Geschwindigkeit mit der Zeit etwas steigert.
Wie ich finde das perfekte Programm :-)


Naja sonst, eben eigentlich finde ich geht fast nix über einen Lehrer oder sonstige Stunden, das bringt am Anfang mehr als 100 Bücher.


Grüsse
Marco
 
Ich hatte auch lange kein Geld für´n Lehrer! Aber du musst dir anders aushelfen dann.
Lern Musiker kennen, lern vorallem Bassisten kennen ;-) Ich finde von Mit-Bassisten lern ich am besten (anfangs hats mir auch sehr geholfen mit nem Gitarristen einfach was zusammen zu sitzen und etwas zu spielen... wenn der Gitarrist ein wenig Erfahrung hat kann der dir auch den ein oder anderen Trick zeigen).
Solange du nicht im kleinsten Kuhdorf wohnst schau doch mal auf www.bandboard.de, da gibts auch ne Musiker-Börse ;-)

Grüße
 
wenns unbedingt Metal sein muss :

wie wärs mit Breaking the Law von Judas Priest, oder warriors of the world von Manowar. relativ einfach zu spielen..
 
Hy Batman
Ich habe mit 2 Kumpels jahrelang auf der akustischen Gitarre rumgezupft, so im Stil von Crosby Stills & Nash (ohne Young) bis ich das Gefühl hatte das da irgendwas fehlt. So hab ich, naiv wie ich war 2 Saiten runter genommen, die Gitarre um eine Oktave ruter geschraubt und fand es entsetzlich. Der nächste Weg war dann in einen Second Handladen für Instrumente und mein erster Bass war da. Die anderen wollten dann innerhalb einer Woche ein kleines Konzert machen wobei ich keine Ahnung hatte. Aber sei’s drum, es hat riesig spaß gemacht und Erfolgreich war das auch noch. Verwirrt hat mich bloß einer der mir immer etwas von einem Walkingbass erzählt hat. Das hab ich aber dann auch kapiert. Mittlerweile habe ich, wegen Ehe seit gut 20 Jahren nicht mehr gespielt, was ein riesen Fehler war und nun bin ich wieder da wo Du bist. 16tel und 8tel habe ich bis zum heutigen Tag nicht kapiert, ich spiele mit Gehör und Feeling für Rhythmus. Abzählen ist zwar angesagt, aber da habe mir eine eigene, schlecht erklärbare Methode zugelegt. Ich will mich ja dem Rausch der Musik hingeben und nicht alle kaputt zählen. Jedenfalls juckt es mich schon wieder ganz gewaltig und auch ich werde mir mal einen Basslehrer suchen. Ich habe mich in meiner aktiven Zeit eigentlich ganz toll gefunden, bin aber zwischendrin auch mal kurz zu einem Basslehrer gegangen. Ich war ganz überrascht was sich bei mir für Fehler und übles Zeug eingeschlichen und sogar verfestigt hat. Gut dass ich es gemacht habe, denn so konnte ich wieder auf Bassistens Pfad der Tugend zurückkehren. Heute bin auch ich wieder grottenschlecht aber hoch motiviert. In dem Zusammenhang mal an alle, wenn ein Basslehrer in Stuttgart sitzt würde ich mich über eine Kontaktaufnahme sehr freuen. Mein Ziel ist im Moment eher just for fun und eine kleine gemütliche Band mit gleicher Intension. Wer hier in Stuttgart solche Leute kennt, bitte ebenfalls mitteilen.
Wie schon gesagt wurde, bei Dir ist nicht alles verloren, das sieht man daran dass Du hier gepostet hast.
 

Zurück
Oben Unten