Ihre Durchlaucht... der SIRE-Club

Heute war es dann endlich soweit und ich konnte den brandneuen V5 5-Saiter in Tobacco Sunburst auspacken.

Bin schwer angetan: Berarbeitungstechnisch finde ich nichts zu bemängeln, die Einstellung ab Werk war ziemlich gut, die Bespielbarkeit ist hervorragend, der Hals fühlt sich super-angenehm an und die H-Saite ist extrem druckvoll und definiert. Ich sage es ungern, aber das kann mein Stingray Classic V auch nicht besser…

Anhang anzeigen 697207
Glückwunsch, schönes Gerät :-)
 
Heute war es dann endlich soweit und ich konnte den brandneuen V5 5-Saiter in Tobacco Sunburst auspacken.

Bin schwer angetan: Berarbeitungstechnisch finde ich nichts zu bemängeln, die Einstellung ab Werk war ziemlich gut, die Bespielbarkeit ist hervorragend, der Hals fühlt sich super-angenehm an und die H-Saite ist extrem druckvoll und definiert. Ich sage es ungern, aber das kann mein Stingray Classic V auch nicht besser…

Anhang anzeigen 697207
Hab auch so einen und sehe das ähnlich. Bis auf die B Saite. Die ist zwar gut, aber ne bessere als beim Ray gibt es nicht. Ansonsten ein klasse Bass mit einem wahnsinnigen PLV.
 
Ich sags auch nur ungern....aber die anderen Bässe haben wegen des V5 grad Urlaub...
 

Anhänge

  • 20230614_134034.jpg
    20230614_134034.jpg
    386,1 KB · Aufrufe: 83
Der sieht wirklich sehr gut aus, aber für mich kommt nur ein V5 in Frage - nicht, weil ich grundsätzlich gegen aktive Elektronik wäre, sondern weil mir die aktive Sire-Klangregelung mit Mittenpoti und wählbarer Mittenfrequenz zu komplex ist. 😂

Ich denke stattdessen darüber nach, den V5 mit der Sadowsky-Elektronik auszustatten. Aber im Moment genieße ich ihn erstmal passiv. ☺️
 
sondern weil mir die aktive Sire-Klangregelung mit Mittenpoti und wählbarer Mittenfrequenz zu komplex ist. 😂

Ich find die ziemlich geil - ich hatte mir damals aus der ersten Generation nen weißen Fretless mit Maple Fretboard geholt. Den find ich auch nachwievor klasse. Mit der Klangregelung und Gräten könnt ich den schön für so moderne Neosoul/Fusion-Geschichten einsetzen.
 
nachdem sire jetzt sein angebot schön aufgefächert und verbreitert hat, fehlt eigentlich für mich nur noch ein semi-accoustic à la gretsch oder guild...am liebsten in longscale.
 

Oh Mann, ich brauch noch nen Alibi 5 Saiter und mag den Jazz Bass Sound...
was wiegen denn eure V5 so?
Na ja, ich habe den 4-Saiter und denke er wiegt so 4 Kg.
Ich hatte den Sire gestern erstmalig mit zum Bassunterricht, mein Lehrer wollte ihn mal probespielen und dann gar nicht mehr wiederhergeben:O!.....O-Ton: "Man ist der leicht (er hat u.a. noch den V7 der ersten Generation) ....und der Sound....klingt der geil, unglaublich......" Auch war er wegen des Handlings entzückt, insbesondere die gerundeten Griffbettkanten und den gerösteten Ahonhals fand er sensationell (handschmeichler).
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten