Ihre Durchlaucht... der SIRE-Club

Ich muss sagen, dass ich anfangs etwas Vorurteile hatte mir einen "Budget-Bass" zu kaufen.
Ich hatte z.B. schon mehrfach Instrumente von Squier, die zwar alle vom Preis-Leistungs Verhältnis absolut akzeptabel waren, aber nicht vergleichbar mit den Originalen waren und dadurch am Ende nichts für mich waren.
Der Sire ist absolut kein Budget Bass und muss sich nicht hinter großen Namen verstecken, das ganze Gegenteil: er ist ein extrem gut verarbeitetes und sehr wertiges Instrument.....da kann Squier definitiv nicht mithalten. (mein Squier Classic Vibe ist gut aber der Sire ist HOT 🔥 und übertrifft die Qualität des Squier für mich! deutlich)
 
Treffend ausgedrückt! Genauso sieht's aus. Zwischendurch denke ich auch immer wieder über einen Musicman nach.

So dringend brauche ich einen Stingray nun auch nicht. Mein Sandberg, zwei Jazz Bässe und, und, und reichen für jede Lebenslage aus. Hmmmh, für fast jede ... :confused:
mir geht es, seit ich meinen 89er Ray meinem Sohn weitergegeben habe so.
Ich brauch wieder einen 4er Stingray mit Bünden!

Erst recht da der Bass gerade mal wieder bei mir im Haus ist 🧐😬

Trotz etlicher weiterer Bässe
(inkl. 1 Sire V7)
 
Der Sire ist absolut kein Budget Bass und muss sich nicht hinter großen Namen verstecken, das ganze Gegenteil: er ist ein extrem gut verarbeitetes und sehr wertiges Instrument.....da kann Squier definitiv nicht mithalten. (mein Squier Classic Vibe ist gut aber der Sire ist HOT 🔥 und übertrifft die Qualität des Squier für mich! deutlich)
An der Hardware merkt man das Budget schon z.T. recht deutlich.
Aber es muss ja wo gespart werden.
 
Ich war diesen „Sommer„ mal wieder im Norden im Urlaub. Netterweise hat mich Thomann auch da bedient. Ich war so lange um diesen Bass rumgeschlichen… Jetzt bin ich total happy mit dem V5 Fretless🤗
Angefangen hatte es bei mir ja mit einem passiven orangen v3 - und der machte so viel Spass dass er nun noch Zuwachs bekommen hat :bier:
 

Anhänge

  • IMG_6943.jpeg
    IMG_6943.jpeg
    197 KB · Aufrufe: 72
An der Hardware merkt man das Budget schon z.T. recht deutlich.
Aber es muss ja wo gespart werden.

Jein - an der Hardware meines P7 (Gen2) ist nichts auszusetzen. Ein wenig leichtere Tuner. Aber sie funktionieren tadellos und halten auch die Stimmung. Die Bridge macht auch das was sie soll und hat kein Mankos.
Ich würde sagen, solider VW Golf ;-) Nix besonderes aber.. tut :-)
Ob sie bei den 3/5 Serien andere Hardware nutzen kann ich nicht sagen... wird aber wohl, nur Mahagoni statt Erle kann der Preisunterschied zwischen einem V3 und V7 nicht rechtfertigen :-)

Es gibt auch Dacia: ich beim rum suchen bei den MetroExpress mehr Pech oder schlechter Erfahrungen. Am Schluß hatte ich einen weißen 5er der war ok. Aber die Anläufe vorher... Tuner die nicht genau waren, eine Bridge, bei der eine 125er B nicht rein ging, eine andere, bei der der Reiter der G Saite an eine Stelle musste an der die Schrauben genau auf dem Ende der Führungsnuten hätten sein sitzen müssen.
 
Wenn ich ehrlich bin, könnte ich auf 7ender verzichten, seitdem ich Sire MM Instrumente habe.
Die hier bemerkte "Preisgünstige Hardware" ist durchschnittlicher Standard (von der Ausführung),
nicht schlecht aber auch kein High End.
Sie tut was sie soll und das (in der Funktion) überdurchschnittlich gut.
 
Ob sie bei den 3/5 Serien andere Hardware nutzen kann ich nicht sagen... wird aber wohl, nur Mahagoni statt Erle kann der Preisunterschied zwischen einem V3 und V7 nicht rechtfertigen :-)
Ich habe von allen Serien was hier... Die Tuner sind beim V3er "billiger", ebenso die Brücke.
Bei V5 V7 und V10(alt) sind es die gleichen Tuner, die Bridges sind beim V5 und V7 Vintage Gewinde Style,
vermutlich hat der V10 noch bessere Saitenreiter...
 

Als ich meine Sire V5 4-Saiter beim großen T bestellt habe habe ich vorher kurz mit einem von deren Service-Kollegen gesprochen. Die haben dann für 'nen knappen Fuffi den Bass komplett einer optischen und technischen Inspektion unterzogen.

Und diese Extra-Kosten waren 'ne Top Investition. Das Instrument kam super eingestellt und abgerichtet bei mir an.
 
Ihr bestärkt mich gerade.. Danke :D
Nee.. im Ernst.. die Videos, die ich gesehen habe, haben mich echt staunend hinterlassen. Die klingen ja richtig gut die Teile :great:

Wie ist generell die Bespielbarkeit und die Möglichkeit den Hals einzustellen bei den Sire Bässen?
Ich bin nicht unbedingt jemand, der eine ganz flache Saitenlage braucht, aber in dem Fall würde ich gern die Saitenlage recht flach einstellen, damit ich es mir mit den 5 Saiten am Anfang nicht so schwer mache ;-)
ich habe während des überwiegenden teils meines bassitendaseins ausschliesslich amerikanische fender p-bässe gespielt. das waren alles 4-saiter - und ich war damit immer glücklich.
in den letzten jahren habe ich meinen park erheblich erweitert. als ich vor ca 2 jahren ebenfalls 5-saiter spielen wollte, habe ich zunächst einiges ausprobiert. das waren aber mehrere aktive bässe, mit denen ich nicht so recht glücklich wurde.

vor etwa einem jahr habe ich mir dann einen gebrauchten sire p5-5string zugelegt. ich bin mit diesem sehr zufrieden.
die handwerkliche qualität ist sehr gut. bundierarbeit und das feeling des halses sind hervorragend, flache saitenlage war ohne abrichten auf anhieb möglich.
klanglich ist er bestimmt nicht extrem vielseitig, aber was er auf jeden fall kann, ist ein sehr brauchbarer p-sound. das heistt, du hast blende offen, halb oder geschlossen - that's it.
das ding ist ein bisschen kopflastig, aber mit einem etwas breiteren gurt kein problem. wer das verbessern möchte, kann immer noch leichtere gotohs montieren.
ich habe deine suche auf bassic damals schon gesehen und mich gefragt, warum niemand dir - als p-bass-boy diesen empfiehlt...und habe mir gedacht, du suchst etwas mit mehr prestige. denn natürlich wird niemand dir neidische blicke zuwerfen, wenn du mit einem sire irgendwo auftauchst.
aber in meinem fall kann ich sagen, mein sire p5 ist top. verglichen mit meinem mexikanesischen fender 4-saiter p, um längen besser.
versuch es doch einfach. die investition ist verglichen mit einem dingwall oder amercan pro überschaubar - auch was die abschreibung bei einem wiederverkauf angeht.
ich denke nicht , dass du enttäuscht sein wirst.
ich finde es beinahe unglaublich, welche qualität bei sire zu einem solchen preis angeboten wird.
gruss
hui
P1133709018.JPG
 
danke @hui - das ist ja fast meine Story :D
Da ich heute per E-Mail die offizielle Bestätigung bekommen habe, dass der Dingwall mindestens noch 4 Monate auf sich warten lässt, werde ich wohl einen P5 bei Thomann bestellen.
Im besten Fall bleibt er dann bei mir und eventuell kommt später - falls mir der 5 Saiter Geschmack zusagt - noch ein Dingwall oder ein Fender Pro obendrauf ;-)
Im schlimmsten Fall nutze ich ihn, um mich ein wenig an einen 5 Saiter zu gewöhnen und mache dann ein Upgrade.
Oder ich finde raus, dass ich bei 4 Saitern bleibe..
Jedenfalls bin ich gespannt was mich mit dem Sire erwartet.
Ich werde hier berichten! ☝️
 
danke @hui - das ist ja fast meine Story :D
Da ich heute per E-Mail die offizielle Bestätigung bekommen habe, dass der Dingwall mindestens noch 4 Monate auf sich warten lässt, werde ich wohl einen P5 bei Thomann bestellen.
Im besten Fall bleibt er dann bei mir und eventuell kommt später - falls mir der 5 Saiter Geschmack zusagt - noch ein Dingwall oder ein Fender Pro obendrauf ;-)
Im schlimmsten Fall nutze ich ihn, um mich ein wenig an einen 5 Saiter zu gewöhnen und mache dann ein Upgrade.
Oder ich finde raus, dass ich bei 4 Saitern bleibe..
Jedenfalls bin ich gespannt was mich mit dem Sire erwartet.
Ich werde hier berichten! ☝️
unbedingt berichten! ich mag einfach das no-brainer-konzept eines p-basses. du kannst dich auf das spielen konzentrieren und bist nicht ständig versucht an der elektronik rumzuschrauben. und ein guter p-bass sound passt ja eigentlich immer. die h-saite macht da beim sire übrigens auch keine ausnahme. aber das ist natürlich nur meine persönliche wahrnehmung - ich kann schlussendlich auch nicht mit einer jahrelangen 5-saiter-erfahrung auftrumpfen. aber wenn ich zwischen meinen 3 5-saitern wählen muss (yamaha bbn5-II passiv, yamaha bbga5-aktiv, sire p5) fällt meine wahl meist auf den sire...
 
Hier gibt es einen Sire P5R mit 5 Saiten für350,- gerade in den Kleinanzeigen:


Allerdings mitten im Schwarzwald und nur Abholung! Vielleicht gibt es ja einen mobilen Bassic Gear Einsatztrupp vor Ort, der Unterstützung anbieten kann?

Viele Grüße
 
uuuund bestellt :great:

ich wollte schon immer einen Bass in VWH haben, deshalb ist es dieser hier geworden:

Bin echt gespannt. Ein guter 5 Saiter für unter 500 Schleifen? Schaun wir mal..
 

Zurück
Oben Unten