immer wieder schlimm: Ausstieg aus Band

Lieber sind mir dann auch eher die Leute, mit denen man die noch offenen Verpflichtungen geordnet abwickeln kann, das ist aber leider unter Hobbymuckern wohl eher die Ausnahme.
Da bist du leider nicht einmal im Profilager mit auf der sicheren Seite.
Es gibt echt "asoziale Gestalten" die die eigenen Bandkollegen samt gebuchten Jobs über Nacht im Stich lassen.
Und das sind noch nicht einmal Einzelfälle.
 
Ich staune, wie man sich über so etwas echauffieren kann. Es ist doch völlig Wurscht, wie man dies und das nennt, solange alle das Gleiche meinen.
Es geht bei sowas nur ums Recht haben, völlig sinnfrei. Man sollte seine Schülerinnen und Schüler beziehungsweise die Eltern warnen. Lehrer, die immer Recht haben, sind keine Guten.
:bier:
 
Da bist du leider nicht einmal im Profilager mit auf der sicheren Seite.
Es gibt echt "asoziale Gestalten" die die eigenen Bandkollegen samt gebuchten Jobs über Nacht im Stich lassen.
Und das sind noch nicht einmal Einzelfälle.
Da sprichst Du natürlich wahr, andersrum, auch im aussermusikalischen Bereich ist es teilweise obskur, was manche Menschen meinen sich im Beruf leisten zu müssen. Dabei sag ich immer, alles, was ich im Job wirklich brauche hab ich in der Jugend beim Mucken gelernt....
 
Toxisch. Extrem toxisch.
Ich fürchte, das trifft es ziemlich auf den Kopf.
Bei manchen Leuten reichen 5 Minuten für eine Diagnose (wobei wir natürlich hier nur die Spitzen lesen können).
Ich nehme an, er ist ein angenehmer netter Bursche, solange alle nur genug Lob und Anerkennung hageln lassen und sich nicht erdreisten, eine abweichende Meinung zu haben...
Habe leider Erfahrung mit sowas (wenn auch außerhalb vom Bandleben).
Könnte sein, dass er wieder ankommt und wie ausgewechselt wirkt. Die einzige Chance auf ein ruhiges Leben ist aber, weit weit weg zu sein.
 
Genau das. Wegen solcher Menschen hab ich mir irgendwann mal Musiktheorie draufgeschafft, damit ich ihrem Halbwissen was entgegensetzen konnte.
Wobei für mich nicht der Punkt wäre ob der Gitarrenlehrer recht hat oder nicht, sondern mit was für einen Vehemenz er einfordert grundsätzlich recht zu haben.

Dazu fällt mir das Zitat von Marshall Rosenberg ein:
„Willst du Recht haben oder glücklich sein? Beides geht nicht.“
 
Ne, da hatte ich ja deren einseitige Vertragsänderung.

De facto hab ich das auch erst einmal gemacht, bei der letzten Coverband.

Drauf gekommen bin ich, weil in der Coverband davor der Gitarrist sagte, daß er mit dem Schlagzeuger die Band gegründet hätte und wenn ihm was nicht gefalle, würde er mir kündigen.

@toko42 6 Wochen zum Quartal, war das Deine Drohung für die Musikschulbigband? :prost:
 
  • Wow
Reaktionen: fmm
Genau das. Wegen solcher Menschen hab ich mir irgendwann mal Musiktheorie draufgeschafft, damit ich ihrem Halbwissen was entgegensetzen konnte.

Das bringt leider dann auch wenig - denn a) würde ja trotzdem behauptet werden dass du keine Ahnung hast (siehe mein Versuch) und b) wird selbst eine professorale Meinung nicht akzeptiert wenn sie abweichend ist... 🙈

Nachdem er mich gestern dann aus der WhatsApp-Band-Gruppe geschmissen hat (damit hat er mir zumindest einen Arbeitsschritt abgenommen 😛) kam noch eine Sprachnachricht dass er hofft wir können uns weiter in die Augen sehen und auch mal ein Bier trinken gehen und blablabla. Natürlich immer noch keine Entschuldigung für seinen Lügenvorwurf. Keine Silbe dazu. Ich hab mir "Alles gut" geantwortet und die Sache abgehakt. Es bringt ja doch nix.
 
  • Like
Reaktionen: fmm

Wegen solcher Menschen hab ich mir irgendwann mal Musiktheorie draufgeschafft, damit ich ihrem Halbwissen was entgegensetzen konnte.
Ah, die Bekämpfung von Halbwissen mit Halbwissen. ^^

Musiktheorie ist eine Sprache, je besser man die beherrscht, desto präziser kann man sich ausdrücken, das Problem, wie auch bei anderen Sprachen, ist: wenn Leute vorsätzlich ihre Sprache verwenden um sich damit über andere zu stellen. Dann kann zwar helfen sich kurzfristig besser zu fühlen, langfristig führt das aber zu Konflikten.
 
Wegen solcher Menschen hab ich mir irgendwann mal Musiktheorie draufgeschafft
Echt? Würde mir nicht einfallen. Musiktheorie lerne ich, um mich besser auszukennen, Musik besser analysieren zu können und meine Ideen besser entwickeln zu können. Leute, die meinen, sie hätten von vorn herein recht, sind als Gesprächspartner sowieso völlig ungeeignet.
:bier:
 
wir können uns weiter in die Augen sehen und auch mal ein Bier trinken gehen und blablabla. Natürlich immer noch keine Entschuldigung für seinen Lügenvorwurf. Keine Silbe dazu.
I'm serious: Bleib weg da. Und wenns nicht geht, halt innerlich Abstand und rechne nicht mit Veränderung - auch wenn's so scheinen sollte... Oder um's mit DeutschPop-Worten zu sagen: "... und scheiß auf Freunde bleiben".
 
geht aber auch anders: letzte Woche hat unser 2. Gitter seinen Austritt erklärt, vernünftig begründet und vor allem auf der sachlichen und nicht perönlichen Ebene. Er hat halt eine andere Band gefunden, die ihm musikalischer mehr zusagt und zwei sind ihm zuviel.
Wir sind im Guten auseinandergegangen, werden sicher noch öfter ein Bier miteinander trinken und sowohl er, als auch wir haben angeboten, dass er mal aushilft oder als Gast auf die Bühne kommt, wenns passt. So muss das! :opa:
 
...kann man nur, wenn man befreundet war. @tommihs Schilderung dieses "Gitarrenlehrers" hört sich nicht an, wie die Schilderung eines Freundes.
weiter in die Augen sehen und auch mal ein Bier trinken gehen und blablabla
...klingt eher nach Gelaber.
:bier:

Edit*: Umformuliert wegen präziserer Sprache. Ursprünglich: (Die Schilderung des Gitarrenlehrers von @tommih)
 
Zuletzt bearbeitet:
...kann man nur, wenn man befreundet war. Dir Schilderung des Gitarrenlrhrers von @tommih hört sich nicht an wie die von einem Freund.

...klingt eher nach Gelaber.
:bier:

Ja. Scheint mehr die Angst zu sein, dass ich im Umfeld erzählen könnte was ein Choleriker und Egozentriker er ist. Beschwichtigung also. Aber er ist eh schon... bekannt... im Umkreis hier 🙃. Es ist Gelaber, aber ok.
 
Musiktheorie ist eine Sprache, je besser man die beherrscht, desto präziser kann man sich ausdrücken
Allerdings vergessen manche Leute, das selbst wenn man eine Sprache gut beherrscht, man noch lange kein guter Redner ist... ;-)

Ich kenne einen Haufen Leute, die die Musiktheorie besser beherrschen, als ich. Wirklich gut spielen können die deshalb aber noch lange nicht.
Und ZUHÖREN und VERSTEHEN (was die wichtigsten Eigenschaften sind) , können viele davon leider überhaupt nicht. Anscheinend auch dieser "Gitarrenlehrer" nicht.... ;-)
 
Im Disput mit einem Rechthaber recht behalten - keine leichte Sache. Noch schwerer, dabei nicht in den Aggro Modus zu verfallen.

Der erste Impuls ist immer: Verteidigung, Recht behalten, nieder mit ihm ! Das haben wir in der Steinzeit gelernt und hat sich gegen feindliche Stämme, Säbelzahntiger, Mammuts etc. immer bestens bewährt.

Vielleicht lernt man das ja erst im gesetzten Alter, aber ich habe noch dazu gelernt, dass der/die andere möglicherweise doch wenigstens so ein ganz kleines bischen Recht haben könnte. Deshalb versuche ich immer erst mal meine Abwehr runter zu fahren und zu verstehen, was er/sie da eigentlich meint. Evtl. kann ich ja doch noch ein wenig daraus lernen.
 

Zurück
Oben Unten