Impfen ist der neue Fender

Aber stimmt schon, die Studenten hätten vermutlich auch für lau den Abend gegeben. Ihre Vorbereitung ist Teil des Studiums und Bühnenerfahrung sammeln auch. Win win.
Also, erstmal gut, daß er das anstößt, desweiteren, Win Win? Ich habe ja gesagt, ich kenne das auch in (anscheinend) ähnlicher Form, aber das so etwas vielleicht üblich ist, heißt ja nicht, daß es gut ist.
Insbesondere ist es halt auch eine Frage des Rahmens. Das war jetzt kein Wohltätigkeitskonzert zur kulturellen Förderung sozial Benachteiligter oder so. In dem Kontext sieht es (zugegeben aus der Ferne) wirklich eher so aus, als ob der Hof die Lakaien, die man ja eh alimentiert (bzw. deren Ausbildung man fördert) dann mal was abarbeiten lässt und gleich (als Teil ebendieser Ausbildung) mal klarstellt, wer den Markt bestimmt.
Eine Aufklärungsveranstaltung über angemessene Tariflöhne für Musiker sieht sicher anders aus.
 
Wenn das ein "Ausbildungsorchester" einer (evtl. auch noch) staatlichen Ausbildungsstätte ist, und die Teilnahme Teil der Ausbildung, dann kann das aus meiner Sicht bzw. Erfahrung bzgl. der Gage für den einzelen anders gehandhabt werden.
als ich im Musikstudium war wurden nur interne Auftritte und (Gratis-)Konzerte in den eigenen Räumlichkeiten sowie Sidemen bei Prüfungen nicht bezahlt. Sobald ein Gig kommerziellen Charakter (zahlendes Publikum, Veranstalter, Sponsoren usw.) hatte, wurden wir auch angemessen entlöhnt. Aber das war auch in den 90ern, da war Geiz noch nicht geil.
 
als ich im Musikstudium war wurden nur interne Auftritte und (Gratis-)Konzerte in den eigenen Räumlichkeiten sowie Sidemen bei Prüfungen nicht bezahlt. Sobald ein Gig kommerziellen Charakter (zahlendes Publikum, Veranstalter, Sponsoren usw.) hatte, wurden wir auch angemessen entlöhnt. Aber das war auch in den 90ern, da war Geiz noch nicht geil.
Danke, endlich mal eine konkrete Antwort. Jetzt vielleicht nur noch was aktuelles. In den 90ern hat man ja als Musiker auch noch Geld mit Plattenverkäufen verdient (also selbst ausserhalb der TopTen der Weltrangliste)
 
Also ich gebe noch Geld für CDs aus. Kaufe allerdings sehr wenig und dann nur ganz ausgesucht, aber du hast - leider - völlig recht.
Aber für mich hat es mit Wert und Wertschätzung zu tun. Wenn ich eine CD in der Hand habe, dann hat Sie mit der Musik, dem Booklet und dem Cover einen haptischen Wert.
Für mich ist Musik auch nix was dauernd im Hintergrund dudelt. Ich hatte im Auto die letzten Jahrzehnte keinerlei Player und bei mir läuft auch in der Wohnung nicht nebenher Musik. Ich höre Sie nur, wenn ich es will, wenn ich ein bewußtes Bedürfnis danach habe. Es ist so wie mit Trinken, Essen, Sex allen Dingen die wichtig sind und einen Wert haben.

Vielleicht ist das Problem nicht das Digitalisieren der Musik und das man sie so leicht kopieren kann, sondern unser geringschätzender Umgang damit wegen der leichten Verfügbarkeit. Wie das verschenden von Wasser, weil es einfach durch Aufdrehen des Wasserhahns verfügbar ist.
q.e.d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist so wie mit Trinken, Essen, Sex allen Dingen die wichtig sind und einen Wert haben.
Für mich hat Musik einen Wert und trotzdem höre ich Spotify. Das hat überhaupt nichts mit Geringschätzung zu tun. Im Gegenteil: Seit ich Spotify habe höre ich mehr, ich höre gezielter neues und ich höre auch aufmerksamer. Ich schätze Musik deutlich mehr wert, als damals auf der Bravo Hits. Ja, Musik läuft häufig im Hintergrund. Und? Das hat nichts mit Wert- oder Geringschätzung zu tun. Oder verteufelst du auch das Musikradio?

Ich provoziere jetzt mal bewusst: Musik zu machen ist ein Privileg. Wer davon leben möchte, der muss Arbeit und Zeit reinstecken. Wenn das bedeutet, dass man Samstags raus muss, dann ist das nunmal so. Wenn es bedeutet, dass man für die Bekanntheit auch mal für ein Appel und ein Ei spielt, dann ist das so. Als Berater muss ich für mich in der IT auch werben. Muss Workshops abhalten, die nicht bezahlt werden. Einfach nur, weil ich weiss, dass danach vielleicht ein Mandat über 10 oder mehr Tage winken könnte. Dafür kann ich mir meine Zeit frei einteilen, kann mich mit Dingen beschäftigen, die mich interessieren und kann mein Hobby zum eine gewissen Grad auch beruflich ausüben. Würde ich am Band arbeiten (oder in der Programmierung) könnte ich das nicht.

Für Sex bezahle ich im übrigen nicht... auch da gibts inzwischen Flatrates :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich Spotify habe höre ich mehr, ich höre gezielter neues und ich höre auch aufmerksamer.
wenn ich hier aber genau lese, erfahre ich von deiner Wertschätzung für Spotify und den Service, den dir die Plattform bietet? Ich vermute aber, das ist der knappen Darstellung geschuldet.
:bier:
 

Für mich hat Musik einen Wert und trotzdem höre ich Spotify. Das hat überhaupt nichts mit Geringschätzung zu tun. Im Gegenteil: Seit ich Spotify habe höre ich mehr, ich höre gezielter neues und ich höre auch aufmerksamer. Ich schätze Musik deutlich mehr wert, als damals auf der Bravo Hits. Ja, Musik läuft häufig im Hintergrund. Und? Das hat nichts mit Wert- oder Geringschätzung zu tun. Oder verteufelst du auch das Musikradio?

Ich provoziere jetzt mal bewusst: Musik zu machen ist ein Privileg. Wer davon leben möchte, der muss Arbeit und Zeit reinstecken. Wenn das bedeutet, dass man Samstags raus muss, dann ist das nunmal so. Wenn es bedeutet, dass man für die Bekanntheit auch mal für ein Appel und ein Ei spielt, dann ist das so. Als Berater muss ich für mich in der IT auch werben. Muss Workshops abhalten, die nicht bezahlt werden. Einfach nur, weil ich weiss, dass danach vielleicht ein Mandat über 10 oder mehr Tage winken könnte. Dafür kann ich mir meine Zeit frei einteilen, kann mich mit Dingen beschäftigen, die mich interessieren und kann mein Hobby zum eine gewissen Grad auch beruflich ausüben. Würde ich am Band arbeiten (oder in der Programmierung) könnte ich das nicht.

Für Sex bezahle ich im übrigen nicht... auch da gibts inzwischen Flatrates :D
Alles ok, hast sehr gute Argumente und da wo du es anders siehst arbeitest du auch andere Sichtweisen raus, wie z.B. dass wir heute dadurch mehr kennen lernen. Stimmt absolut, ist aber überhaupt nicht notwendig, sonst hätte es in 500 Jahren keine bedeutenden Musiker gegeben, die diesen Vorteil nicht genießen konnten. Das war aber nicht gedacht gegen dein Argument.
Musiker haben halt das Debakel, von Angebot und Nachfrage, das bekommen die stärker zu spüren, als Klempner, die Toiletten reparieren.
Ich höre schon das "selbst Schuld", aber .....hm...... ist alles nicht so einfach.
 
wenn ich hier aber genau lese, erfahre ich von deiner Wertschätzung für Spotify und den Service, den dir die Plattform bietet?
:bier:
Zugegeben: Wenn du Wertschätzung rein an finanzieller Unterstützung der Künstlerinnen und Künstler definierst, ja, dann erfährst du nur eine geringe Wertschätzung von mir.
 
Ich höre schon das "selbst Schuld", aber .....hm......
Das "selbst Schuld" ist - wie gesagt - provokativ gemeint. Ich möchte anregen darüber nachzudenken, was Wertschätzung bedeutet, denn auch in dieser Diskussion wäre es zu einfach das Problem auf den Konsument oder die Konsumentin abzuwälzen. Beispiel Sampling: Wenn jemand meine Musik samplen oder anderweitig wiederverwenden würde, dann ist das für mich als Künstler absolute Wertschätzung, selbst wenn ich dafür kein Geld bekomme. Aus Businesssicht ist die Diskussion darüber wiederum nachvollziehbar, gerade wenn jemand mit meiner Musik viel Geld verdient und erfolgreicher ist, als ich selbst.

Um Kunst von Business zu trennen muss man meiner Ansicht nach wie ein Business-Hai anfangen zu denken, nicht wie ein Künstler oder eine Künstlerin. Erfolg hat man heute nur mit einem grossen Netzwerk, mit Verkaufstalent, mit Darstellung. Das ist heute in jedem Bereich der Fall. Ich komme nicht voran, wenn ich nicht die richtigen Leute kenne. Punkt. Wertschätzung kann man hier rein monetär bewerten: Je mehr ich verdiene, desto mehr schätzt mich der Markt wert.
Als Künstlerin oder Künstler will ich aber anders wahrgenommen werden. Die Qualität steht stärker im Vordergrund. Ich als Person will Wertschätzung erfahren. Wie diese Wertschätzung aussieht, ist wahrscheinlich höchst individuell. Für mich persönlich reichen da auch kostenfreie Getränke und ein "Danke, du warst echt super".
 
Wenn du Wertschätzung rein an finanzieller Unterstützung der Künstlerinnen und Künstler definierst, ja, dann erfährst du nur eine geringe Wertschätzung von mir.
kurzer Augenblick: schätzt du meine Sichtweise gering, die sieht, dass Musiker für ihre Musik arbeiten und die Wertschätzung ihrer Arbeit an die Bereitschaft, dafür zu bezahlen, gekoppelt ist? Oder schätzt du mich gering, wenn ich das so sehe?
Ich mag halt gerne gute spannende Musik, die gekonnt mit Phantasie und Experiment gemacht wurde, das braucht viel Zeit, die den Musiker*innen beim täglichen Broterwerb fehlt.
Einfache Musik, die man so nebenher aus dem Ärmel schütteln kann, mache ich ja selbst.
:bier:
 
wie ein Bussines-Hai denken ....
die meißten Musiker beginnen das alles mit einer Liebe zur Musik, das ist der Motor. Darum übe ich z.B. nach 45 Jahren noch genau so intensiv, wie es mit 14 gemacht habe. Und das bleibt ein Lebenlang die wichtigste Motivationsquelle für die eigene Leistungfähigkeit nicht irgend ein psychologisches Motivationskonstrukt, das jedes Jahr von einem anderen abgelöst wird. Und das nicht jeder Musiker es schafft sein Persönlichkeit businessgerecht zu verbiegen - ja, das ist das was uns Menschen auch unterscheidet....

ne...., sorry..., ich würde keine Gratis-Getränke sehen wollen (ich verdiene mein Geld als Entwickler), habe lang gespielt, dafür auch kassiert, Ausnahme waren Wohltätigkeitsgeschichten.
wie sagt Frank Zappa so schön auf einem seiner Album: We’re Only in It for the Money
 
Um Kunst von Business zu trennen muss man meiner Ansicht nach wie ein Business-Hai anfangen zu denken, nicht wie ein Künstler oder eine Künstlerin. Erfolg hat man heute nur mit einem grossen Netzwerk, mit Verkaufstalent, mit Darstellung. Das ist heute in jedem Bereich der Fall. Ich komme nicht voran, wenn ich nicht die richtigen Leute kenne. Punkt. Wertschätzung kann man hier rein monetär bewerten: Je mehr ich verdiene, desto mehr schätzt mich der Markt wert.
Als Künstlerin oder Künstler will ich aber anders wahrgenommen werden. Die Qualität steht stärker im Vordergrund. Ich als Person will Wertschätzung erfahren. Wie diese Wertschätzung aussieht, ist wahrscheinlich höchst individuell. Für mich persönlich reichen da auch kostenfreie Getränke und ein "Danke, du warst echt super".
Das ist ja nun nichts neues, und wenn Du das als Künstler anders siehst, ist das ein Luxus, den sich nur wenige leisten können. Entweder, weil sie es selber sponsorn können, oder weil die Nische potent genug ist.
Was sich durch die Digitalisierung geändert hat, ist nicht auf die Musik beschränkt:
Monopolisierung des Zugangs, unter Nutzung von Netzwerkeffekten. Nicht mehr der Anbieter und der Abnehmer sind die wesentlichen Akteure, sondern der Makler. Obs nu e-bay, amazon, Apple, Spotify, Lieferando, airb'n'b oder Uber ist.
Und da werden auch massiv sowohl Märkte gesteuert, als auch Margen abgeschöpft.

Und einhergehend damit die Verdrängung des individuellen Gutes durch Abomodelle. Und egal, was Du sagst, es macht einen Unterschied in Deinem Bewusstsein, ob Du explizit für einen Song incl. einer gewissen Verfügungsgewalt zahlst, oder für einen Flatratezugang.

Und das hat schon etwas fundamental geändert. Früher war die wesentliche wirtschaftliche Aktivität das Herstellen bzw. Verfügbarmachen eines Gutes. Jetzt ist es die Vermittlung, oder, noch weiter, das Verfügbarmachen der Nachfrage.
 
kurzer Augenblick: schätzt du meine Sichtweise gering, die sieht, dass Musiker für ihre Musik arbeiten und die Wertschätzung ihrer Arbeit an die Bereitschaft, dafür zu bezahlen, gekoppelt ist? Oder schätzt du mich gering, wenn ich das so sehe?
Ich stimme dir einfach nicht zu, dass Wertschätzung für Kunst rein an Umsätzen zu messen ist. Kunst ist so breit, da ist es schlicht nicht möglich jedem Künstler und jeder Künstlerin die Wertschätzung in Form finanzieller Mittel entgegenzubringen, die er oder sie dafür erwartet.

Dass Kunst, sofern sie ein gesellschaftliches Leben fördert, durch die Gesellschaft als Ganzes unterstützt (im Hinblick auf Zeit und Raum) werden soll, da stimme ich dir zu.
ne...., sorry..., ich würde keine Gratis-Getränke sehen wollen (ich verdiene mein Geld als Entwickler), habe lang gespielt, dafür auch kassiert, Ausnahme waren Wohltätigkeitsgeschichten.
wie sagt Frank Zappa so schön auf einem seiner Album: We’re Only in It for the Money
Deswegen sage ich: Die künstlerische Wertschätzung ist höchst individuell. Sie zu reduzieren auf "Leistung gibts nur gegen Geld" ist nicht zielführend.

Und das hat schon etwas fundamental geändert. Früher war die wesentliche wirtschaftliche Aktivität das Herstellen bzw. Verfügbarmachen eines Gutes. Jetzt ist es die Vermittlung, oder, noch weiter, das Verfügbarmachen der Nachfrage.
Sicher, das ist die Grundlage jedes Plattformmodells.

Wie geht man nun als Musikerin und Musiker damit um? Einreissen wird man es nicht können. Selbst Tool ist inzwischen auf Spotify verfügbar.
 
Wie geht man nun als Musikerin und Musiker damit um?
ganz einfach, wenn Musiker*innen von ihrer Arbeit an Musik leben können, gibt es von ihnen Musik zu kaufen, wenn das nicht mehr möglich sein wird, macht künstliche Intelligenz die Musik. Das wird langweilig werden. Aber bequeme Leute werden vielleicht damit zufrieden sein.
:bier:
 

Zurück
Oben Unten