Am Bass nennt man sowas "BassLine" oder "BassLauf".
Wenn der BassLauf sitzt und gekonnt gespielt wird, ist es ein "Groove".
The Joker ist für mich ein konzeptioneller BassLauf.
Einer meiner
frühen Favoriten ist Mel Schachner's
"Bassic Groove" in dieser Aufnahme von 1974.
Ich meinte tatsächlich Bassriff, keinen Basslauf. Unter einem Riff verstehe ich ein musikalisches Motiv, das dem Song seinen Stempel aufdrückt.
Ich meinte auch nicht die komplexeste oder tollste Bassbegleitung eines Songs.
Vielleicht wird das, was ich meine, anhand zweier Beispiele klar, die hoffentlich jeder kennt:
Penny Lane von den Beatles, ein wunderschöner Basslauf, für mich kein Riff.
Come together von den Beatles, für mich ein Bassriff, das dem Song seinen Stempel aufdrückt.
Und dass es Bassriffs gibt, hab ich vor dreißig Jahren aus nem Buch gelernt. (siehe Anhang)
...und grooven muss es sowieso

PS: youtube...
Der, ders hochgeladen hat, hat leider den ersten Schlag des Drummers auf der 3 unterschlagen, was dem Intro ein bisschen seinen Charme nimmt.