Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
sieht man eben nicht.wie die Brücke befestigt wird
Schön @Quoth
sieht man eben nicht.
Bloß die Einstellmöglichkeiten.
und es sollte sich frei drehen können
haha, er hat Ständer geschrieben...an der stelle würde ich über einen zweiten ständer pro torpedo nachdenken
Für mein Geschmack, wie auch bei manch einem hier, wenn ich diese Ballends ned sehen würde wäre es ästhetischer.Kann es doch auch - die Bohrung hinterlässt in dem Fall kein andere Auflagefläche als eine herkömmliche Bridge.
wo hast Du den denn her? Odr hast Du den selbst gemacht?Bevor ihr weiter alle rätselt wie die Brücke befestigt wird, hier mal ein anschaulicher Querschnitt.![]()
https://www.talkbass.com/threads/revolutionary-wo hast Du den denn her? Odr hast Du den selbst gemacht?
wo hast Du den denn her? Odr hast Du den selbst gemacht?
In welche Richtung? Weniger oder mehr Attack? Wenn weniger, wäre es hilfreich, auch die mechanische Stabilität der Konstruktion ins Design einzubeziehen, insbesondere die Steifigkeit in sich und die der Befestigung.Ich habe der Klang aufgenommen und verglichen mit dem gleichen Instrument mit einer handelsueblichen Bruecke und nur einen sehr minimalen Unterschied gefunden.
Das sieht danach aus, als ob letztlich der gesamte Saitenzug und zusätzlich jede weitere Zusatzlast (Stöße...) von einem Gewindebolzen aufgefangen werden müssten, der M3 haben dürfte. Bei aller Liebe - das dürfte knapp werden. Ich habe schon etliche Schrauben M4 (!) gesehen, die durch Last verbogen waren. Das waren Befestigungsschrauben von Headshells.Zur Stabilität und diversen Sorgen dazu... das find ich eher unbedenklich.
Glücklicherweise gehen Vergrößerungen der Querschnitte mit der dritten Potenz in die Steifigkeit ein.