Interpretation eines SG-Basses

beate

Bassteltante
Beiträge
27.011
Lösungen
3
Ort
DE
Bassix
ß713.612
Hallo Leute,

ich kann das bassteln ja nicht lassen. Und weil nicht genügend SGs im Familienbesitz sind (3 Bässe und 2 Klampfen) wirds eine SG-Form. Hals ein antiker Framus Hals vom J-375 (einer der beiden SG-Kopien aus den 70ern), in alter Framus-Manier Buche-Schichtolz. Body Erle. Die Korpusform nahm ich von einem meiner Epis ab. Mechaniken Schaller M4-2000, Brücke Hipshot Supertone, Tonabnehmer und Elektronik werde ich wohl selbst entwickeln, Tendenz geht momentan in Richtung Niederimpedanztonabnehmer.

Weil ich es mit exakten Repliken nicht so habe, wird das Shaping selbst gestaltet, vor allem auf der Rückseite des Korpus.

Die groben Holzarbeiten sind inzwischen weitgehend abgeschlossen, in den nächsten Wochen werde ich wohl mal probehalber alles zusammenbauen und ein paar alte Saiten aufziehen.

E-Fach.2.jpg SG_Bass_Body_Raw.3.jpg SG_Bass_Body_raw.2.jpg
 
Die Halstasche hast du mit dem Grundhobel aber nur nachbearbeitet, oder? Oder hast Du die komplett damit gemacht? :O!
 
Natürlich habe ich die "übliche" Technik angewendet: grob ausbohren, sogar ziemlich tief, man sieht noch die Spuren der Zentrierspitze, Ränder mit dem Stecheisen ausarbeiten und dann die Sohle mit dem Grundhobel. Ähnlich dann bei Tonabnehmeröffnungen (für meinen Sohn entsteht noch ein Jag-ähnlicher Bass). Weitestehend mit dem Grundhobel ist aber die Fase für den E-Fach-Deckel entstanden.

Und das Shaping mit Bildhauerfeile und Ziehklinge.

Den Umgang mit all diesen Werkzeugen muss ich übrigens noch lernen; ich besitze sie noch nicht lange.
 
Ich bin beeindruckt. Gibt nicht so viele Leute, die mit Ausnahme der Bohrmaschine weitestgehend Handwerkzeuge OHNE Strom hernehmen. Gefällt mir.
 
Naja, ich verwende schon auch noch Stich- und Kreissäge, Elektrohobel und Bandschleifer. Das ist allerdings durchwegs Werkzeug fürs grobe. Bei Musikinstrumenten sehe ich kaum Einsatzmöglichkeiten.

Das manuelle Werkzeug hat den Vorteil, dass es sehr viel leiser ist. Daher kann man viele Arbeiten ausführen, wenn es einem passt und muss keine Sorgen haben, die Nachbarn zu stören.
 
Nicht mit denen, sondern mit den billigeren Kopien, die es bei Dictum gibt. Sie sollen im direkten Vergleich nicht ganz so gut wie die Iwasakis sein, sind aber immer noch sehr ordentlich.
 
Stress hin oder her ... zum bassteln an diesem Instrument komme ich zu wenig. Aber die Gedanken kreisen weiter.

Es geht um die Toanbnehmer. Vor ein paar Wochen hatte ich die verrückte Idee, in der Halsposition einen selbstgebauten P90/Darkstar-ähnlichen PU vorzusehen, am Steg aber sowas wie eine Kombination von MM- und P-Bass-Tonabnehmer. Alles niederohmig - Höhenresonanz und Ausgangspegel kann man ja mit ein wenig Elektronik definieren. Hat ein Bekannter aus www.gitarrebassbau.de schon mal gemacht, aber nicht in einem einzigen Tonabnehmer.
Dieser MMP-Tonabnehmer könnte 3 Spulen im Abstand von je 2.5 cm haben, wobei die P-Bass-Seite dem Vorbild entsprechend auf die beiden tiefen Saiten beschränkt sein könnte. D und G würden dann von einer Hälfte der mittleren Polreihe übernommen. Von den Distanzen passt das zumindest bei einer 76 cm Mensur sehr gut (ok, die MM-Spulen für die MM-Position sollten da eher 22 mm Distanz als 25 mm haben). Ebenfalls denkbar wäre aber ein zweiter Darkstar in der P-Position.

So weit so gut. Logisch hätten wir also 3 Tonabnehmer, praktisch sogar 4, weil ein gesplitteter MM-PU eine feine Angelegenheit ist.

Aber wie den Verhau zusammenschalten - welche Kombinationen haben Sinn? Im Prinzip könnte ich ja die Schaltung aus dem Ray mit 2 Tonabnehmern verwenden - aber die kommt mir hier nicht besonders sinnvoll vor.
Klar dürfte sein, dass Darkstar, P und MM-Humbucker jeweils für sich geschaltet werden können sollten. Oder wird das zu unübersichtlich?

Für ein wenig Brainstorming wäre ich dankbar.

Ach so: ich habe 5- und 6-fache Drehschalter mit je 4 Ebenen zur Verfügung.
 

fräsungen waren etwas sehr "naja", aber sonst doch nett, oder?

Das war mal ein Epi EB-0, nicht wahr? So ein Teil habe ich mal um einen Minihumbucker ergänzt und natürlich den Sidewinder gepimpt.

darkstars bzw die chi sonics in den späeteren laklands (glaube ich) finde ich klasse. wäre sowas denn "so einfach" nachzubauen?

Hängt davon ab. Wenns auch um die Optik geht, wird es richtig aufwendig - da wendest Du Dich besser an Curtis Novak. Der baut die Dinger noch, sogar als passenden Austausch für andere "Exoten" wie Ricks. Der komplette Tonabnehmer mit Einstellmimik für die Pole ist nämlich so ziemlich die komplizierteste Konstruktion aller Tonabnehmer.

Wenn es nur um die klangbestimmenden Elemente geht, ist die Angelegenheit ziemlich leicht: 4 Polschrauben, 6 mm, eine breite und flache Spule wie beim P90 und unten ein oder zwei Balkenmagnete, Bisonic und Darkstar m.W. aus Alnico und bei Chisonic aus Ferrit. Die Wickeldaten sind ebenfalls bekannt; ich habe sie irgendwo. Ach so: die Pole ragen in einen Kern aus 8 mm breiten laminierten Stahlblechen, an den die Magnete ansetzen. Den nachzubauen dürfte ein wenig trickreich sein. Man kommt aber auch ohne diesen laminierten Kern aus - siehe Framus S-375 und J-375, aber natürlich auch den P90. Da befindet sich zwischen der Polen einfach Luft. Ich würde vermutlich kleine Stahlbalken zwischen die Pole setzen.
 
das klingt sehr interessant, gerade weil diese pickups ja in den Foren immer so als "geheimnisumwoben" beschrieben wären. Einstellmimik usw. sind ja für den Klang egal. das wäre mal ne spannende Sache, eine Neuauflage der Chi-Sonics, von mir auch auch im Gitarrenhumbucker-Gehäuse, da gibts ja auch schickes im Stil der Filtertrons oder ähnliches. Leider hab ich von sowas selber null ahnung :-/ Wie wäre es: Bea's Pickup-Schmiede? :D
 
Ein bisserl früh, wenn man gerade mal einen PU gewickelt hat und ansonsten im music-electronics-forum mitliest (was leider nur noch ein Schatten seiner selbst ist, seit einer der Mods dort sein Geschäft kaputtmacht)?

Ohne die Mimik sollte so eine Konstruktion tatsächlich in einem Standart-HB-Gehäuse unterzubringen sein.
 
moin,

schöne teile habt ihr da gebasstelt.:-)

hab' da auch so'nen sg bass. aus allem was noch so rumflog in der basstelkiste
habe ich mir diesen schrägen vogel zusammengenagelt.
korpus aus sperrholz (nix mit linde!:D), hals ahorn 21 bünde!, farben tchibo acryl und unter dem
chrompickupgehäuse sitzt 'n alter yamaha preci pu.
und: der ist nicht kopflastig- der ist sogar halslastig...;-):D
(ist kein gebrauchsbass von mir- steht in der ecke und sieht gut aus- wie bei manchen die freundin...;-):-P)

schepper hippie oh bass.JPG
 
geil! erinnert an dieses cream-sondermodell, daß es mal gab.
 
hihi, da spricht der experte.:-)
in der tat- die cream gitarren hatte ich im kopf als ich den pinsel geschwungen habe.
(und der näxte body wartet auch schon auf 'nen anstrich...:lechz:)
 
An Erichs Gitarre habe ich auch gedacht (wurde die nicht sogar mal von Epiphone wiederaufgelegt?). Der guteste tat es aber ned unter nem nackeden Weiblein...
 
bemalt wurden die von "the fool" einem londoner künstlerkollektiv, das psychedelische plakate und plattencover entwarf. clapton bekam die sg bepinselt, bruce einen fender bass 6 und baker das kit. zu sehen sind die gitarren auf dem inside-cover der "disraeli gears" scheibe. und das war kein nacktes weib sondern ein engel.
scheiße, ich bin ein nerd, was die 60s angeht...
 

Similar threads

Lynx Krueger
Antworten
59
Aufrufe
9K
Lynx Krueger
Lynx Krueger

Zurück
Oben Unten