Intonierbarkeit von Fretless-Bässen ?

Genau der Effekt, den Dumbo beschreibt, meinte ich.
Der Begriff Intonation hat nämlich eigentlich nichts mit der Tonhöhe zu tun,
sondern mit Dingen wie Klangfarbe, Ansprache, Sustain....
Der Bass von Dumbo ist nach der Epoxilierung eigentlich leichter intonierbar, als vorher, da einfacher verschieden Klangnuancen herauszukitzeln sind,
ähnlich wie beim Le Fay mit dem Griffblech, welcher so schön singt.

Das im fretlessbereich der Begriff Intonation für Ton(höhren)findung benutzt wird ist da eben ein wenig verwirrend,
aber nicht unüblich bei E-Instrumenten,
hat ja gleich Leo damit angefangen sein Vibrato Tremolo zu nennen und im Gegenzug an seinen Verstärkern
das Tremolo Vibrato zu heißen.

Octavreinheit läßt sich beim fretless einstellen, indem man den Oberton über der 12. Lage mit dem abgegriffenen Ton vergleicht.
Bei mir ist der Punkt genau an der Stelle unter des 2. Dots.

Fannaed fretless natürlich mit Linien.

OLI
 
Zitat:Original erstellt von: mainzel99

Wirklich Pastik? ...gibt verschiedene nicht-Holz-Varianten, die durchaus sehr_geil klingen, Ebonol, Glas, Stahl - das muss nicht schlecht sein/klingen!

Ist halt ein alter, günstiger Hohner PJ, ich glaube Schichtholzkorpus, und das Griffbrett sieht einfach nach Plastik aus.

Könnte u.U. Ebonol sein ... gabs das in den 80ern schon ?

Ist kein schlechter Bass, btw.
 
Entgegen der hier wohl vorherrschenden Meinung dass Schichtholz garnicht geht, sag ich jetz mal, dass das ja nix schlechtes sein muss
ich muss zugeben ich würd mir vermutlich keinen kaufen, weil ich als Lefty halt antestprobleme hab und bei sowas dann die Katze im Sack kaufen... naja ich weiß nicht
Ebonol hat sicher seine Vorzüge, vielleicht probier ich auch mal sowas, jetz ist aber vorerst mal genug gekauft ^^

zu Olis Post nochmal zurückzukommen: Ich glaub jetzt steig ich ganz aus. Du glaubst also es ist die Tonbildung generell gemeint - Klangentfaltung, Obertonanteile etc.
Ein glattes, hartes Griffbrett ist daher besser für die Intonierbarkeit?
In den Zusammenhang hab ich Intonation noch nicht gehört - aber mag sein dass sich der Terminus für andere Sachen eingebürgert hat.

Die Enzyklopedia Britannica meines Vaters aus den 70ern meint zu dem Thema einerseits dass es das Treffen der richtigen Tonhöhe in festgelegten Intervallen vom zugrundeliegenden Ton bezeichnet. Im sprachlichen Kontext kämen Aspekte wie Rhytmus und Betonung hinzu.

Geht das in die Richtung die du meinst?
Wenn ja dann versteh ich den Ausdruck "leicht intonierbar" nämlich auch nüsse


 
Nein, ich meinte das:
die Feinabstimmung von Lautstärke, Klangfarbe, Tonhöhe und anderen Parametern einzelner Töne bei Musikinstrumenten.
Bei Tasteninstrumenten wird der Begriff Intonation ausschließlich hierfür benutzt.

Intonation ist wie gesagt ein etwas schwammiger Begriff, da er je nach Instrument(engruppe) anders gebraucht wird.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß sich dieses "leicht intonierbar" auf die Tonhöhenfindung bezieht,
da die ja ziemlich stark vom Gehör des Instrumentalisten abhängig ist, also nur subjektiv zu beurteilen.
Die Art der Tonansprache und die Wandelbarkeit des Klanges bei verschiedenen Anschlagpositionen- und stärken ist aber sehr wohl objektiv zu beurteilen.

OLI

 
Zitat:Original erstellt von: fretlenten

Moin,
ich steig hier mal ein.
a) herzlichen Glückwunsch zu dem Hohner mit Ebonol Griffbrett. Geiles Teil, hab ich leider verschenkt.
b) Einige Fretlessbässe singen auch nach exzessiven Optimierungseinstellungsversuchen nicht, weil sie das z.B. konstruktiv das einfach nicht draufhaben, z.B. beim Schraubhals zuviel Luft zwischen Hals und Body (Shims!), andere hören nicht mehr auf.
c) hab ich einen Fretless auf dem ich den Ton fast immer treffe, auf dem anderen eher selten bis nie. Der eine hat für mich eine bessere Intonierbarkeit. Ich wusste allerdings bis dato nicht, dass es dafür einen Begriff gibt und scheinbar eine Skala dafür. Müsste man mal bei der EN - Kommision nachfragen wie die Eckdaten dafür sind. Ich würde ansonsten einfach sagen der eine läßt sich shyce spieln.
d) Fretlines sieht man auf der Bühne eh nicht und wer sie beim üben sieht hat bei der linken Hand eine falsche Haltung.
e) hat schon mal jemand eine Geige oder Kontrabass mit Fretlines gesehen? Also spielen, spielen, spielen und in den Pausen üben.
f) die Oktave ist bei der halben Saitenlänge also 12. "Bund". Leider ist es in der Massenproduktion einfacher die Dots da zu lassen wo sie beim Bundbass auch sind - für den Fretless eher ungeeignet! also alte Dots übermalen und neue Dots machen (Edding oder Griffbrett einritzen und mit Farbe zuschmaddern).
Alsdenne
Ich versuch hier zu antworten:
a) kenn das Instrument leider nicht aber: fretless mit Ebonol? Ich denk hier brauchts nichts als Ebenholz, wie beim KB
b) Instrumente, die ihren Namen verdienen verlangen auch nach einer minimalen Qualität, sonst geht nichts. Qualität heisst leider auch Preis.
c) ich komme von Kontra und da gibt es Lgenwechsel, die wir lernen und die die Intonation, dh die Reinheit des Tones erleichtern. Warum nicht dasselbe bei fretless?
d) habt ihr mal Steve Swallow oder John Lee (Dizhzie Gillespie) am fretless gesehen? Sofort nachholen bei nächster Gelegenheit!
e) -
f) wie gesagt, qualititiv gute Instrumente ...
Nicht verzweifeln und go on! [:D]

 
Steve Swallow hat mal Fretless gespielt?
Wo?
Früher Kontrabass, ja.
Bundloser E-Bass wäre mir neu.
 
Zitat:Original erstellt von: schokomat

Steve Swallow hat mal Fretless gespielt?
Wo?
Früher Kontrabass, ja.
Bundloser E-Bass wäre mir neu.
In der Mühle Hunziken, das war vor etwa 15 Jahren.
Er hat u.a. Bach solo gespielt wie ich den alten Meister noch nie gehört habe ...
Und er war sicher nicht ein einziges Mal am fretless auf der Bühne.

 
Zitat:Original erstellt von: bassatuba

Zitat:Original erstellt von: schokomat

Steve Swallow hat mal Fretless gespielt?
Wo?
Früher Kontrabass, ja.
Bundloser E-Bass wäre mir neu.
In der Mühle Hunziken, das war vor etwa 15 Jahren.
Er hat u.a. Bach solo gespielt wie ich den alten Meister noch nie gehört habe ...
Und er war sicher nicht ein einziges Mal am fretless auf der Bühne.
Hatte er den auch mit plektrum und hoher c-saite gespielt?
 
Zitat:Original erstellt von: schokomat

Zitat:Original erstellt von: bassatuba

Zitat:Original erstellt von: schokomat

Steve Swallow hat mal Fretless gespielt?
Wo?
Früher Kontrabass, ja.
Bundloser E-Bass wäre mir neu.
In der Mühle Hunziken, das war vor etwa 15 Jahren.
Er hat u.a. Bach solo gespielt wie ich den alten Meister noch nie gehört habe ...
Und er war sicher nicht ein einziges Mal am fretless auf der Bühne.
Hatte er den auch mit plektrum und hoher c-saite gespielt?
Plektrum oder Fingerpicking kann ich mich nicht mehr mit Sicherheit erinnern, aber an den eBass: ein 4-Saiter ohne hohe c-Saite (ohne erkennbare Marke)

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: orgeloli

Fanned fretless.
Hab ich auch schon drüber nachgedacht.
Aber auch ein solches Instrument sollte "bundrein" eingestellt sein.
Gibts da eigentlich noch ein anderes Wort für?


Ha! Ich spiel mal Totengräber/Leichenfledderer.

wie wär's mit Multi-Scale Fretless?
stell mir sowas wirklich sehr ergonomisch vor, wenn der Unterschied nicht unbedingt 3 Zoll beträgt.

Wens interessiert, der Anlass war, ich hab gestern die Oktavreinheit am Fretless wieder auf Vordermann gebracht nachdem ich nach dem Refinish wieder von den Tape Wounds auf Roundwounds umgestiegen bin.
Anleitungen hierzu hab ich leider vergebens gesucht (wie auch schon das letzte mal) aber dafür diesen Thread gefunden.
 

Ist das jetzt eigentlich verwerflich mit den Fretlines? Ich habe welche und will die Dinger nicht missen. Es geht auch ohne, aber ich kann auch ohne Helm Rennrad fahren. Das geht auch aber besser ist eben mit, finde ich zumindest.
 
Nein, find ich garnicht. Ich hab einen mit komplett blankem Griffbrett und werd vermutlich mal schauen dass ich zumindest teilweise Lines rein mach, so wie Orgeloli das bei seinen macht... Die Dots sind schon eine große Hilfe aber je nach Spielhaltung ist es halt schwierig gerade über das Griffbrett zu kommen. Da würden Lines zumindest bei der G-Saite helfen.
 
Zitat:Original erstellt von: Schlurch

Ist das jetzt eigentlich verwerflich mit den Fretlines? Ich habe welche und will die Dinger nicht missen. Es geht auch ohne, aber ich kann auch ohne Helm Rennrad fahren. Das geht auch aber besser ist eben mit, finde ich zumindest.

Fretlines sind absolut kein Frevel und keine Trickserei! Wer sowas behauptet, soll 500 € in die Bassic-Kasse einlegen [;-)].

Ein Artikel auf "No treble" kam zu dem gleichen Schluss: kein Frevel!

Selbst mit Fretlines ist es immer noch schwer genug, richtig zu intonieren, wenn man nicht permanent aufs Griffbrett starrt (und ich rede da aus eigener Erfahrung).
Und selbst die Bässe einiger grosser Fretless-Meister wie Alain Caron weisen zumindest diskrete Teilmarkierungen in manchen Griffbrettbereichen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche nicht unbedingt Fretlines, kann sie meist sowieso nicht erkennen (altersweitsichtig), aber meine derzeitigen drei Fretlesse haben welche, die waren aber nicht der Kaufgrund sondern weil sie halt gut klangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche nicht unbedingt Fretlines, kann sie meist sowiesomnicht erkennen (alterweitsichtig), aber meine derzeitigen drei Fretlesse haben welche, weil sie halt gut klangen.

Meine beiden besitzen keine Linien. Wohl aber seitliche Markierungen an den richtigen Stellen (obwohl ich mal Violine gelernt habe, benötige ich mindestens Oktave und Quarte).

Was Multiscale Fretless angeht: da stelle ich mir das Intonieren als ausgesprochen schwierig vor. Das ist ja ungefähr so wie ein nicht ordentlich oktavrein eingestellter herkömmlicher Fretless.
 
HOI ZÄME,
freue mich riesig auf meinen gepimpten fretless... in 2 wochen soll es soweit sein...:-) werde dann peter fragen wie er seine bässe einstellt. die saitenreiter, und deren optimale einstellungs- geschichte beschäftigt mich auch immer wieder...:mad:
side dots sind IMHO wichtig... beim takamine tb 10 hatte ich keine, fühlte mich durch diesen umstand unsicher, prompt kam es zu verfuddelduddel...;-) so... muss zur arbeit... bis später...
GROOVY HUGS
funky(fretless)finger
:D
 
Ich finde Sidedots sehr praktisch.

Fretlines bringen IMHO nicht viel, weil man als Spieler ja nicht frontal aus Griffbrett schaut, sondern man sich sowieso hauptsächlich nur an den Sidedots orientiert.
 
Ich finde Fretlines schon als ziemlich hilfreich, auch wenn ich mir beim Bassen nicht gegenüber stehe.
Ich brauche sie zumindest ab und zu noch als Orientierung. Aber natürlich ist Üben viel wichtiger.
Man muss allerdings wirklich auch die Gelegenheit haben sich zu hören, dass ist beim Fretless noch viel wichtiger als beim Bundierten, denn auf der Bühne kann man nicht permanent aufs Griffbrett starren, und selbst wenn. kann es sein dass man noch hörbar daneben liegt. (Es sei denn ihr habt eure Finger spitz gefeilt und gehärtet :D)
 
Intonation beim Fretless. Die Frage aller Fragen. Der weise Stefan Neldner sagt dazu: Das Gehör regelmäßig schulen, möglichst täglich und dann über Referenztöne (leer gespielter Ton z.B. E,A,D,G) vergleichen, ob die Intonation des gegriffenen Tones stimmt. Einen leicht zu intonierenden Fretless halte ich für ein Gerücht, vorausgesetzt der Bass ist wirklich oktavrein und die gegriffenen Töne entsprechen auch tatsächlich dem Ton wenn das Stimmgerät mitläuft (soll meinen, ein sauber verarbeiteter Bass) Die saubere Intonation macht dann nicht der Bass, sondern der Mensch dahinter, der die Saiten quält, beziehungsweise dessen Greifhand. Und das geht nur über üben, üben, üben und vielleicht noch mal üben. :-)
 

Zurück
Oben Unten