ist der Crate BT-350 noch ausreichend?

R

Robbe

New Member
Beiträge
5
Bassix
ß214
Moin Basser,
bin am hin und her überlegen.
Habe nen Crate BT-350 seit 1990 am Start der auch nach kleineren Reps und Röhrentausch immer noch seinen Dienst verrichtet.
Er hat unter sich eine Markbass Standard 104HR-8Ohm und eine Markbass Traveler 151P 8Ohm.
Außer ein Stimmgerät befindet sich sonst nichts in der Signalleitung.
Gespielt wird mit einem Tune Bass Maniac, Ibanez Blazer Series P und einem Ibanez SR300.
Wir spielen Hard Rock bis Heavy Cover Black Sabbath, Iron Maiden, Saxon, Thin Lizzy, Lynyrd Skynyrd, Wishbone Ash usw.

Zu meiner Frage, würdet Ihr sagen den Amp mal zu erneuern würde klangliche Welten öffnen, oder "Never Touch a running system" ?
Ich habe mal so über 'nen
Markbass Little MarkTube 800
oder
Glockenklang Steamhammer
leise nachgedacht.
Was meint Ihr?
VG Robbe
 

Also klanglich ist der Amp sehr vielseitig, da wirst Du mit einem neuen auch kaum mehr erreichen ... Moderne sind halt leichter, aber deswegen nicht unbedingt besser. Und die Boxen haben ja auch ihr Gewicht, da gewinnst Du nur durch einen leichteren Amp auch nix. Aber da scheiden sich die Geister. Der Crate kann halt richtig rocken und geht in die Ampeg-Richtung. Für Eure Musik eigentich genau richtig. Wenn Du bisher keine Probleme hattest, dich in der Band durchzusetzen, dann gibt es keinen Grund, zu wechslen.

Allerdings kann es schon sein, dass der allein aufgrund seines Alters irgendwann mal das Zicken anfängt. Dann vielleicht stellt sich die Frage spätestens doch. Daher ist es gar nicht schlecht, sich mal Gedanken zu machen. Der Glockenklang Steamhammer ist dabei evtl. nicht die schlechteste Wahl. Den solltest Du vorher aber mal in der Band testen, das Voicing ist manchen Bassisten nicht so recht, anderen wieder um sehr angenehm.
 
  • Like
Reaktionen: bassfritsch, xroads, 3-Diddy und eine weitere Person
Danke für Deine Meinung. Ganz genau, der "will haben" Druck ist jetzt auch noch nicht ganz ausgereift. Aber schon mal gucken und abwägen.
Ja also durchsetzen kann ich mich damit schon, wobei die Limit LED schon mal mehr mal weniger anzeigt, dass er dann auch Endstufen-mäßig an seine Grenze ist.
Den 7Band EQ habe ich generell aus, muss nur je nach Bühne/Raum/Halle den Bass-Regler anpassen. Kann vorkommen, dass ich ihn auf "2" also 9Uhr drehen muss, damit es auf der Bühne nicht dröhnt. Normalerweise sind alle Regler auf Mitte. Anscheinend bin ich n Flat Spieler.

Könnte man das Voicing nicht ganz deaktivieren beim Steamhammer?
Kennst Du auch den
Markbass Little MarkTube 800?
VG Robbe
 

Ich gehe in den -15db Eingang mit den aktiven Bässen. Der Gain Regler zeigt dann so zwischen 7 und 8 (2-3Uhr).

Mit "alle Regler auf Mitte" war nur die Klangregelung gemeint.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
crate s wurden auch bei slm elektronik gebaut , also da , wo diverse ampegs auch herkamen .

verbaut wurden da auch eminence speaker , wenn auch umgelabelt .

mit crate ( allerdings für gitte ) war ich immer sehr zufrieden .
 
  • Like
Reaktionen: Robbe
Wenn es klingt, dann klingt es.
Man muss nur sagen, dass zwischen 1990 und heute ne Menge mehr Amps und auch Möglichkeiten dazugekommen sind wie man nen Bass verstärken kann.
Wenn du dich auf die Reise begibst, kann das ne endlose Suche werden. Und vielleicht landest du bei nem Amp, der dem Crate am nächsten kommt. Wobei ich da keine Ahnung habe welcher das sein könnte.
Da bin ich sonst auch bei @haebbe58
 
  • Like
Reaktionen: Robbe
Könnte man das Voicing nicht ganz deaktivieren beim Steamhammer?
ich meinte damit den Grundcharakter, der drückt da immer irgendwie durch. Mir persönlich gefällt der weniger und seine Zerre mag ich schon überhaupt nicht. Ist aber Geschmacksache, muss man selber probieren. Ich stehe z.B. eher auf Orange Amps, die dicken mit den konservativen Endstufen (4-Stroke und OB-1, je nach Geschmack), die hauen selbst in den 300 Watt Versionen ordentlich einen drauf, werden aber leider nicht mehr gebaut. Ich habe auch PA-Endstufen von RedRock/KMT und andere, zusammen mit guten Preamps kann man da auch eine Menge gute Sounds machen.
Kennst Du auch den
Markbass Little MarkTube 800?
nein, kenne ich persönlich nicht, gibt aber bestimmt einige Kenner hier ....
 
  • Like
Reaktionen: Robbe
Gude, also ich bin - nach einem längeren Ausflug über diverse gute Markbass Amps und leichte kleine Boxen - inzwischen standardmäßig wieder zurück bei den Ampeg Eisenschweinen (V 4 BH, SVT 6 Pro und SVT CL). Die Markbass Amps und die leichten Boxen nutze ich, wenn es Sachzwänge gibt (schlechte Erreichbarkeit Venue, Proberraum im 3. Stock ohne Aufzug etc.). Klanglich und vom Körpergefühl geben mir die "alten Freunde" immer noch mehr :bier: Wenn der Crate also noch verlässlich funzt und sich GAS und Neugier im Zaum halten lassen und auch Gewicht noch kein Problem ist, ich würds wohl dabei lassen...

Aber hey, wäre das nicht total langweilig...
 
  • Like
Reaktionen: BuzzFahrer und Robbe
  • #11
Vielen Dank für's teilen Eurer Gedanken.
Gewicht spielt für mich noch keine Rolle. Wenn es einen Neuen irgendwann mal gibt, dann sollte er leichter sein.
Aber dann werde ich ihn doch noch spielen bis er qualmt und dann sehe ich mal weiter.
Die Richtung Glockenklang SH oder Marbass LM Tube 800 scheint hier ja generell nicht komplett falsch zu sein. Ich sollte dann aber wohl den Amp tatsächlich vor dem Kauf testen ob er mir und meinem Soundempfinden gefällt.
Ich wäre aber dankbar, für weitere Erfahrungen z.B. mit den Markbass Amps oder andere Amps, die für diesen Anwendungsfall geeignet sind.
Er sollte 19" Rackmount haben, nicht schwerer als der Crate (17Kg), mehr Leistung als der Crate.
BTW. Kann man eigentlich die Leitungsangaben direkt vergleichen? Crate 1990er (350Watt) vs. 500 Watt Class-D ?
VG Robbe
 
  • #12
Jope da ist er wieder der Versuch macht Kluch...
Egal, ich habe beide Country und Western.
Nein in Ernst ich habe den GH Steamhammer und den Markbass Tube 500. Ich glaube der hatte noch eine class AB Endstufe, oder wie war der unterschied zum 800 🤔?
Übrigens sind die beide Flat wenn alle Regeln in Mitte stehen, bzw. die Filter auf 0 oder aus. Ob das beim Crate so ist 🤔 da wäre ich nicht sicher. Da könnte eine Kurve ala' Ampeg etc drauf sein, weiß es aber auch nicht🙄? Deshalb muss man bei den Beiden dann ggf. etwas Schrauben... .😏
Für deine Mucke sollte das alles passen. Prinzipiell bin ich auch wie @Lobi schrub eher bei dem alten Material, wie auch der Crate. Aber das kleine leichte Zeuch hat oft was transport, Platz und Gewicht angeht viele Vorteile. Nicht unbedingt im Klang!
Deshalb so lange wie geht den Crate verwenden oder mal ein Markbass oder den Dampfhammer ausleihen zum Testen!
Den Versu ... .🍻
 
  • Like
Reaktionen: Robbe
  • #13
BTW. Kann man eigentlich die Leitungsangaben direkt vergleichen? Crate 1990er (350Watt) vs. 500 Watt Class-D ?
VG Robbe
Nein! Man unterscheidet in Digi Watt, Eisen Watt, Reineisen und Chrom Dioxide.
Wobei 1Watt Reineisen etwa 1.21 Digawatt entspricht 😁.
Nein, Watt sind erstmal Watt! What ? 🤔
Aber da jeder Hersteller etwas anderes misst, und Messe ja auch von Mist kommt.
Gibt's da Unterschiede aber als Anhaltspunkt erst ma ganz gut.🫡
Und ja verschiedenen Endstufen Konzepte verhalten sich unterschiedlich vor allem im Grenzbereich! Deshalb kann in der Wahrnehmung eine 100 Watt Röhren Endstufe mit 300 W Class-D durchaus konkurrieren 😊🍻
Aber auch da hilft Versuch... Ja ich weiß...🥴
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten