ist der Crate BT-350 noch ausreichend?

  • Ersteller Ersteller Robbe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Okay. Hast du den Crate gespielt?
ja, kurz ... ein paarmal getestet.

Hatte den Aanfang 2000 damals zum Warten/Überholen bei mir. Der war in einem optisch erbärmlichen Zustand und außen und innen total versifft (Nikotin-Schmiere, eingetrocknete Flüssigkeitsrückstände innen, etc.). Ein Bild des Trauers ....

Alles gereinigt, Vorstufenröhre ausgewechselt und geputzt und geputzt und geputzt, mit viel Druckluft und Zahnbürste .... bis er dann wieder sauber aussah und auch geklungen hat. Hatte einige Wackler (Röhrensockel-/Fassung, einige Buchsen), welche nach der Reinigung nachgelötet wurden.

Hat sich gelohnt. Der Inhaber hatte ihn damals kurz davor geschenkt bekommen und wollte ihn schon wegschmeißen. Ich bot ihm an, ihn für einen gewissen kleinen Obulus zu überholen und der hat das bis heute nicht bereut (zumindest nicht bis zum letzten Kontakt kurz vor Corona).

Mir fiel damals auf, dass der den damaligen Transistor-Ampegs kaum nachstand, für mich persönlich gab es kaum keinen Unterschied. Und seine 350 Watt kamen recht überzeugend rüber, obwohl er schon einiges mitgemacht hatte.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, Ray Mahogany und FF

  • #22
Hab mal getestet wie sich das mit den Bass, Mid und Treble Reglern verhält. Also wenn alle drei Regler ganz links auf Anschlag stehen (Skala 0 = 7 Uhr) dann ist nichts mehr zu hören (quasi als wenn der Master auf 0 steht). Ich habe Mid und Hi auf 5 (12 Uhr) und den Bass je nach Raum von 0 - 5. Bei 5 neigt es oft aber schon zu dröhnen.
VG Robbe
 
  • #23
Hab mal getestet wie sich das mit den Bass, Mid und Treble Reglern verhält. Also wenn alle drei Regler ganz links auf Anschlag stehen (Skala 0 = 7 Uhr) dann ist nichts mehr zu hören (quasi als wenn der Master auf 0 steht). Ich habe Mid und Hi auf 5 (12 Uhr) und den Bass je nach Raum von 0 - 5. Bei 5 neigt es oft aber schon zu dröhnen.
Im Manual steht es zwar anders drin, aber vllt. ist es doch ein Tonestack?
 
  • #24
aber vllt. ist es doch ein Tonestack?
ist definitiv ein klassischer Tonestack
1763201197714.png

es
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Bass_Zicke, Ray Mahogany, Robbe und eine weitere Person
  • #25
ist definitiv ein klassischer Tonestack
@Robbe
Dann Mitten voll auf und mit Bass und Treble den Sound im Bereich 0 - 5 suchen.
Der Treble ist sehr interessant. Dreht man den etwas von 5 zurück, gibt's durchaus mehr Tiefmittengrowl und somit schön Druck.
Beim Tonestack hatte ich den Bassregler so etwa auf 10 Uhr.
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58, Robbe und FF
  • #26
Danke für den Tipp. Das werde ich mal testen...
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58 und Ray Mahogany

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten