ist der neu? Squier FSR Classic Vibe Late 50s Precision Bass

  • #41
Der Hals ist ziemlich schmal (ca.39mm am Sattel)
Das geht von der Sattelbreite her wahrscheinlich in die Richtung des 70´. Der war auch sehr schmal. Dann allerdings mit flacherem Profil. Das hat mir gar nicht zugesagt...
 

  • #43
Sound mäßig ist der American PRO 1 und 1 mit Maple Hals genau mein Ding! Leider aus der Preis Range.. die haben aber V- Mod Pickups, breiteren Hals und anderes Holz im Body….
 

  • #44
Das geht von der Sattelbreite her wahrscheinlich in die Richtung des 70´. Der war auch sehr schmal. Dann allerdings mit flacherem Profil. Das hat mir gar nicht zugesagt...
Ich finde den Hals recht ähnlich des 50s Squier „Telecaster“ Hals. Der ist auch schmaler als angegeben.
 
  • #48
Ich habe ihn ehrlich gesagt genau deswegen genommen. Wollte mal was schmaleres ausprobieren.
 
  • #49
Ach ja, ich habe ihn vor Ort im Laden bei Number 1 in HH gekauft. Die hatten zwei von denen da und waren beide gleich breit am Sattel.
 
  • #51
Ich habe den Late 50's P Bass jetzt nochmal gegen meinen Yamaha BB Peter Hook
(im passiv Modus) antreten lassen.
Das Duell hat der Yamaha ganz klar gewonnen. Resonanter, knurriger -kerniger Sound.
Dagegen war der Squier braver und "glatter". (Gleiche Fender Flats aufgezogen)
 
  • #52
Ich hatte jetzt noch dre andere Late 50´s Precision in der Hand. Bei einem war den Hals in 42mm wie angegeben. Lohnt sich wohl verschiedene anzugeucken und den auszuwählen der einem am besten passt. Die Gewichtsunterschiede sind auch sind auch so plus minus 700Gramm.
 
  • Like
Reaktionen: Daddylocal5
  • #53
Heute ist meiner angekommen und er bleibt!
Mega geile Optik, sehr gute haptik, gut verarbeitet, mit kleinen Schwächen.
Der Bass kam mit Flitzbogen Hals und er hatte Erdungsprobleme, bzw. Einstreuungen, doof.
Erstmal alles gut eingestellt, niedrige Seitenlage ist ok!
Die Pickups sind tatsächlich hochwertiger und bleiben drin.
Dann das Elektronik Fach mit Kupferfolie ausgekleidet und mit Masse verbunden, Einstreuungen sind nun weg.
Der Sound und die Bespielbarkeit ist extrem gut, dieser Preci könnte auch einen tausender mehr kosten. Die Madenschrauben, zur Höheneinstellung, der Brücke, sind kleine Schlitzschrauben, das finde ich nicht so gut.
Optisch ist der Bass, in weiß, einfach umwerfend. Die Maserung schimmert schön durch und sie ist sehr gleichmäßig!
Der Sound, mit Flats, ist Preci, ohne Frage. Die Pickups scheinen mir einen moderneren Sound zu liefern, gut Höhen und einen hohen Output.
Die Potis laufen geschmeidig und regeln wirksam. Die Potikappen sind aus Metall, ebenso wie das Pickguard.
Das Gewicht des Basses ist bei 4200 Gramm.
Das Halsprofil passt für mich sehr gut, es ist kein Knüppel, aber auch kein filigran Hals.
Ich schätze diesen Squier tatsächlich höher ein, als den Matt Freeman Bass.
Ich überlege gerade, ob ich ihn mir in weiß bestelle…
Mein CV 60’s hat mich so überzeugt, was Qualität und Sound betrifft, dass es mir in den Fingern juckt.
Wird der Late 50s mit Flats oder Rounds geliefert?
 
  • #55
Ich überlege gerade, ob ich ihn mir in weiß bestelle…
Mein CV 60’s hat mich so überzeugt, was Qualität und Sound betrifft, dass es mir in den Fingern juckt.
Wird der Late 50s mit Flats oder Rounds geliefert?
Mit Rounds.....mit Flat gefällt er mir definitiv besser....
 
  • Like
Reaktionen: Mister Ed
  • #56
Ich habe auch flats drauf. Passt gut.
 
  • #58
Und die Dicke? Ich bin nun gar kein Preci Typ, aber so einen 50ies Slab mit Single Coil, vielleicht auch 'nen Sting Signature könnte mich noch reizen. Ich hatte nur bislang das Vorurteil, das wären alles so Baseballschläger.
 
  • #59
Und die Dicke? Ich bin nun gar kein Preci Typ, aber so einen 50ies Slab mit Single Coil, vielleicht auch 'nen Sting Signature könnte mich noch reizen. Ich hatte nur bislang das Vorurteil, das wären alles so Baseballschläger.
der Hals ist angenehm dick in der Schulter und man hat was in der Hand ohne zu breit zu sein. Fühlt sich ganz anders an als ein Jazz mit ähnlicher breite.
 
  • #60
Mit Rounds.....mit Flat gefällt er mir definitiv besser....
Danke, BassMann.
Auf meinem CV 60s habe ich Galli Flats aufgezogen, die sind eigentlich das Optimum für mich. Da ich aber nicht die gleichen auf dem 50s haben möchte, würde mich eine Empfehlung von dir interessieren…
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten