Japan Preci - Ich bin gespannt!


Hej Mort,

wenn Basswood, dann ist es dieses Modell: Fender Japan 1957 Re-issue Precision Bass PB57-60; guckst Du [url="http://www.guitaremporium.co.uk/index.php?f=data_fender_japan_new_guitars&a=3"]guitaremporium[/url].

Dann hat die Pfanne auch den Japan-Pup drin; da soll eine Umrüstung auf den USA-Pup eine erhebliche Verbässerung bringen. Dann noch LaBella Flats drauf ... [^]

Ach ja: herzlichen Glückwunsch zu Deinem Preci und viel Freude damit! [:-)]
 
Danke für die Glückwünsche!

Hab im Moment leider keine vernünftige Digicam zur Hand. Werde aber in den nächsten Tagen mal ein Bild machen, damit ihr mir nochmal bestätigen könnt, dass es Basswood ist, da ich nicht sooo der Holzexperte bin [:-)].

Da der Preci von 1994 ist, weiß ich nicht, ob da auch schon galt: Japan Preci aus Basswood = Japan PUs. Jemand mehr Ahnung als ich?
 
Japp Nymi, das isser...

Hab ganz vergessen, daß der bei Ebay drin war *g*

Ich würde allerdings außer dem US-PUPs (wenn ich die überhaupt reinmachen würde, wenn die Japs gut klingen) auf jeden Fall ein Anodized Gold-Guard, Cover und Tugbar installieren!

Glückwunsch!
 
Nagut.. dann werd ich mir wohl mal einiges besorgen müssen [:-)].

1. US Pups (hehe... habs noch nie deutsch ausgesprochen... naja.. [ooo])

2. Anodized Gold-Guard (ja Hozzy, stand auch schon auf meiner Liste [:D])
Nur dass das 10 anstatt 13 Löcher hat, aber wird schon irgendwie passen.

3. Fender oder La Bella Flats, muss ich mir nochmal überlegen. Bin noch nicht so erfahren mit Flats. Nur dass auf meinem Yamaha Semiakkustik Fretless die Thomastiks drauf sind und dieser Bass schnurrt ohne Ende. Der geilste Fretless, den ich jeh gespielt und gehört hab.... Aber das nur am Rande [8D]...

4. Cover und Tugbar find ich zwar cool von der Optik her, aber leider etwas störend beim spielen.. insofern spar ich mir das für später mal auf [:-)].
 
Zitat:
Es ist nicht zwingend, daß die Bässe das "F" auf der Chromplatte haben, das gabs in den 70ern mal und auch auch auf den "Neuen" seit Mitte der 90er.

Habe ich das jetzt einfach nur aus dem Zusammenhang gerissen und entsprechend missverstanden? Auf meiner Chromplatte ist ein F aber mein Preci ist von '83?!
 
also ich rat ja auf jeden fall zu la bella flats..[:D]
sind halt meiner meinung nach die besten, vor allem für fender-bässe (oder rickenbacker..)
die fender flats sind für den preis auch ok, aber nur verwendbar, wenn du auf extremen zug bei saiten stehst, wirklich, die straffsten saiten die ich je spielte! und das waren einige..
was den pup angeht, ich hab mir auch gerade einen us-vintage prezi-pup bestellt, sollte diese woche ankommen, dann in den fender jazzbass special (japan, 1987) löten und gucken was passiert..[:O!]
leider gibt es keinen einzelnen bridge-jazzbass-pup..da muss ich mir noch was überlegen..
in jedem fall ist es so: wenn dein bass trocken gespielt knurrt und toll klingt, dann ist dieser ton auch rauszuholen, mit dem neuen pup hast du sicher die richtige entscheidung getroffen, glückwunsch zum bass!
 
Irgendwie ist mir das mit den Kosten noch ein bisschen schleierhaft...
Wie sieht das denn mit nem Gigbag aus... kann doch nicht sein das die Koffer dort 250 Euro kosten, oder?!?!

Was würde mich denn ein JB75-90 US frei Haus kosten?!

Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Laden gesammelt?
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: mobis.fr

rhcpbass, wenn du die fracht kosten erfahren hast poste sie bitte mal [;-)]
Bei Ishibashi sind's diese Kosten:

Solid Electric Bass w/ Soft case 16,500 Yen
Solid Electric Bass w/ Hard case 19,500 Yen

(zuzüglich 3.000 Yen Bankgebühren)

ah ok...
also würde der pb 57-70 mit us pups und hardcase (is das softcase so n tweedkoffer?) auf 623,59€ kommen.
nächstes jahr dann 639,31€....

aber ne sicherheit, dass der gut klingt hat man nicht.
 

bin ein großer fan der seymour duncan pups... besonders der quaterpounder preci pup. den solltet ihr mal testen. hab ich auf 2 precis. tut super
 
So - auf vielfachen Wunsch (von Siol und mobis.fr) poste ich hier mal ein paar grundsätzliche Dinge zu Bestellungen bei Ishibashi. Das einzige, was ich derzeit nicht weiß ist, ob ein Baß mit Gig-Bag geordert werden muß oder nicht...

1. Ishibashi akzeptiert nur Überweisungen und erhebt Bankgebühren von 3.000 Yen
2. Ein Gig-Bag (=Soft-Case) kostet 10.000 Yen (einfache Version) bzw. 20.000 Yen (Custom-Version).
3. Ein Baßkoffer (=Hard-Case) kostet 22.000 Yen (einfach) bzw. 36.000 Yen (Tweed)
4. Fracht nach Europa kostet 16.500 Yen (Baß + Gig-Bag) bzw. 19.500 Yen (Baß + Koffer)

5. Aus diesen Einzelbeträgen bildet Ihr die Summe. Darauf werden bei Ankunft in Deutschland noch 3% Zoll und 16% Mehrwertsteuer fällig.

Am Beispiel von Siols Frage nach dem JB75-90 US (inkl. Gig-Bag) hier die Gesamtkostenzusammenstellung:
JB 75-90 US = 72.000 Yen
Gig-Bag = 10.000 Yen
Bankgebühr = 3.000 Yen
Fracht = 16.500 Yen
Gesamt = 101.500 Yen
Das entspricht per heute 636,90 Euro
darauf 3% Zoll = 19,11 Euro
und auf den Gesamtbetrag vom 656,01 Euro noch die Mehrwertsteuer von 16% (Anlieferung bis 31.12.) bzw. 19% (Anlieferung ab 01.01.07)
ergibt einen Endpreis frei Haus von 760,97 Euro (2006) bzw. 780,65 Euro.

Aber: Kursschwankungen zwischen Euro und Yen (bzw. CHF und Yen) können den Endpreis noch verändern.

P.s.: Dieser Post ist leider etwas unübersichtlich - ich weiß leider nicht, wie hier Tabs oder gar Tabellen funtionieren... [:I]
 
@Nymi: Vielen Dank. Jetzt kann ich mir endlich ausrechnen, was der kleine Bruder zu meinem neuen Preci kosten würde [:D]...

Hab jetzt nochmal ein paar Stunden mit meinem Preci verbracht und hier die Erkenntnis:
Die Bespielbarkeit ist nach wie vor super! Halskrümmung braucht es nur minimal (weniger als die berühmte Kreditkartenbreite unterm 12.Bund) und die Saitenlage ist trotzdem sehr niedrig! Wirklich Topp!
Ich fühle mich schon sehr "zu Hause" auf dem Bass.

Und der Sound:
AHHHH! Er will wohl etwas härter angegangen werden [8D]. Dann kommt auch der Druck und etwas Rotz - schon viel näher an meinen Erwartungen. Bleibt nur noch abzuwarten, inwiefern die US Pups noch ihren Beitrag leisten werden!
 
Ich verkaufe gerade einen nagelneuen Fender USA Custom Precision PU (wie er im Urge II Verwendung findet), den ich übrig habe. Bei Ebay für 59,- Euro inkl. Versand bei Sofortkauf. Da sparst Du nochmal 15,- Euro gegenüber dem Fender Vintage PU bei Thomann! Inwiefern sich der Custom vom Vintage unterscheidet, kann ich allerdings nicht sagen. Habe mir selbst mal einen Vintage-PU bestellt, um es herauszufinden...
 
Mein Prezi Vintage PU wurde laut Thomann heute morgen verschickt.
Werde morgen aber wahrscheinlich keine Zeit finden, um ihn einzubauen un d zu testen [:-(].. Aber übermorgen folgt der Bericht!

Hoffentlich bringt es wenigstens bei einem von uns dreien was [8D].
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

So - auf vielfachen Wunsch (von Siol und mobis.fr) poste ich hier mal ein paar grundsätzliche Dinge ...

danke nymi... dafür hätteste ja schon fast wieder n pokal verdient.

hast du schonmal daran gedacht da zu bestellen, oder siehst du einfach auf der seite mehr wie ich? [xx(][:I]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten