Japan Preci - Ich bin gespannt!

So der PickUp kam heute an, aber ich leider noch zu viel anderes zu tun.. werde ihn morgen testen. Aber die Sichtkontrolle brachte folgendes Ergebnis:
Der alte PickUp hat ganz glatte Polepieces, die plan mit dem Plastik sind. Der "neue" Vintage US PickUp hat etwas abgerundete Polepieces, so wie ich es bisher auch nur kannte.
 

Habe gestern auch meine neuen PUs bekommen. Bei dem Vintage-Preci-PU sind die Polepieces tatsächlich anders (wie ein Kegelfuß), beim originalen Urge-PU dagegen glatt. Bei den JB-PUs ist es genau umgekehrt! Die CS60-Polepieces sind glatt, bei den originalen Noiseless im Urge dagegen auch kegelfußförmig...
Bei meinen 70s-Bässen sind alle Polepieces in den PUs glatt (Preci und Jazz). Ich denke aber nicht, dass dies irgendeine Bedeutung hat.
Ich werde die neuen PUs heute einlöten und dann entsprechend berichten, ob sich was getan hat...
Meinen Ersatz-Custom-Preci-PU habe ich übrigens gestern verkauft...
 
mein pup wurde soeben versandt, die kohle (montag überwiesen) ist soeben bei thomann angekommen...gut dass meine bank extra geld für schnelle bearbeitung einzieht..[:(!] damit arbeiten die abzocker!
sollte also morgen da sein..[:-P]
 
So! Hab den Pup gerade eingebaut.
Und: Jawoll! Wirklich eine hörbare Verbesserung! Mehr Druck und Knurr. So bin ich zufrieden mit dem Teil!
Jetzt muss ich nur noch die perfekten Saiten finden. Ja - die La Bellas sind bestellt [;-)] (Ich bin überrascht, wie günstig doch der Versand aus dem Vereinigten Königreich ist.).
 
die gibt es [;-)] Ich würde nochmal Thomann anrufen, die anderen wieder ausbauen (Kabel abknipsen) und dann auf die anderen bestehen. Die 60er sind durchweg wärmer und klingen runder IMO
 
Also die Verpackung war bei mir auch diese durchsichtige.
Auf der Verdrahtungsanleitung steht aber auch "Fender Original '62 P-Bass Pickup"..

Vielleicht nur verschiedene (neue und alte) Verpackungen?

Auf der Fender Homepage ist auch nur ein P-Bass Pickup gelistet. Und zwar mit Verpackung mit Sichtfenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Mort

Also die Verpackung war bei mir auch diese durchsichtige.
Auf der Verdrahtungsanleitung steht aber auch "Fender Original '62 P-Bass Pickup"..

Vielleicht nur verschiedene (neue und alte) Verpackungen?

Auf der Fender Homepage ist auch nur ein P-Bass Pickup gelistet. Und zwar mit Verpackung mit Sichtfenster.

Habe auch die durchsichtige Verpackung bekommen, in der ebenfalls diese `62 P-Bass Verdrahtungsanleitung enthalten war. Die bei Thomann angegebene Bestellnummer stimmt mit der auf der Verpackung überein. Ich denke auch, dass sich wahrscheinlich nur die Verpackung geändert hat und die PUs identisch sind! Nur ärgerlich, dass der PU beim Music Store 9,- Euro billiger ist! [:(!]
 
Das kann sein, daß die bei Fender die Verpackung geändert haben. Ich weiß aber, daß man auch den "Standard-US-PUP" vor ein paar Jahren kaufen konnte. Wenn Ihr den Vintage habt, umso besser [;-)]

P78...sag das den Kollegen bei Thomann, dann bekommste ne Gutschrift!
 
So, ich habe jetzt Licht in die PU-Geschichte gebracht. Bei den von Thomann an uns gelieferten PUs in der durchsichtigen Verpackung handelt es sich definitiv um die 62er Vintage Preci-PUs! Also Entwarnung und nicht voreilig zurückschicken! Fender liefert in unterschiedlichen Verpackungen, teilweise nur in durchsichtigen Plastiktütchen (was ich bestätigen kann, denn so habe ich meine Urge-PUs geliefert bekommen)! Maßgeblich ist die Fender-Artikelnummer, und die muss wie folgt lauten: P.N. 0992046000. Dann sind`s die richtigen!

@hozzy: Danke für den Tip, bekomme von Thomann eine Gutschrift in Höhe von 9,-... [:D]

Ich habe meine PUs gestern eingebaut und habe heute abend in der Probe ausgiebig Gelegenheit zum Testen. Bericht folgt...
 

So, hier mein erster Testbericht: Höherer Output (sowohl Preci als auch JB-PU) als die Original-PUs! Der Bass klingt wärmer, runder, nicht mehr so agressiv. Ausgeprägte Mitten, knurrig, durchsetzungsfähig im Bandgefüge. Ein trockenerer, definierterer Ton als vorher, nicht mehr so wummerig, klare Höhen, die nicht "HiFi-mäßig" klingen. Die Höhenblende lässt sich, warum auch immer, wirkungsvoller einsetzen als vorher. Insgesamt klingt das Instrument noch mehr "vintage" nach "Fender". Fazit:
Die Investition hat sich also für meinen Geschmack gelohnt, da ich auf die klassischen Sounds stehe. Freunde von modernen Sounds dürften wohl nicht so glücklich hiermit werden, aber die werden sich wohl auch für andere Instrumente als P- oder J-Bass entscheiden.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten