Jazz Bass? Jetzt weiß ich warum...

[:D][:D][:D][:D][:D]Ich möchte nur mal kurz auf das eigentliche Thema „Jazz Bass“ zurück kommen. Als ich mir 1972 meinen ersten Bass kaufte, gab es noch nicht so viel Auswahl an Instrumenten wie heute. Ich entschied mich für einen FENDER Jazz Bass, denn der wurde sehr häufig von damals bekannten Gruppen gespielt. Ich zog ihm dem Fender Precision vor, weil er 2 Tonabnehmer hatte und mir dadurch, aus meiner damaligen Sicht, flexibler erschien. Von den Soundunterschieden hatte ich damals als junger Kerl keinen Schimmer.
1976 kaufte ich mir dann einen RICKENBACKER, weil ich auf den Basssound von „Yes“ und „Genesis“ und auf deren Musik stand. Anfang der 80er erwarb ich dann einen YAMAHA BB1000 (mit P/J-Pickup Bestückung) der mir zwar vom Sound gefiel, der aber einen Prügel von Hals hatte. Da fand ich halt den Hals vom Jazz Bass besser. Ab Mitte der 80er Jahre fing ich dann an, nur noch Jazz zu spielen und benutzte ausschließlich den Jazz Bass. Aber so richtig zufrieden war ich nicht mit meinem Sound. Durch einen befreundeten Bassisten kam ich dann auf HUMAN BASE-Bässe und war begeistert. Ich ließ mir von Siggi Jäger 1992 dann einen Human Base Max 5-Saiter bauen, den ich dann auch ausschließlich spielte und damit auch bis heute rundum zufrieden war. Und aus dieser Zufriedenheit über dieses Instrument ließ ich mir 2004 dann von Siggi Jäger sein aktuelles Spitzengerät, einen 6-saitigen Human Base Class X bauen. Ich benutzte beide Instrumente abwechselnd, je nach Lust und Laune.
[:-)][:D]2005 stieg ich dann bei einer Rock- und Oldies-Band ein, ein Projekt, dass ich neben meiner Jazz-Band betrieb. Soweit so gut. Scheinbar hatte die Tatsache, dass ich wieder Rockmusik machte zur Folge, dass ich auch wieder mehr Rockmusik hörte und sich meine Klangvorstellungen von meinem Basssound in eine andere Richtung entwickelte. Das war eher so ein schleichender Prozess und mir auch gar nicht bewusst. Bis ich vor ein paar Monaten durch einen Zufall mal wieder meinen 72er Fender Jazz Bass aus dem Koffer holte und ein bisschen darauf spielte. Was soll ich sagen, ich war begeistert von dem, was da so aus dem Bass kam. Also man muss Leo Fender einfach attestieren, dass er damals sensationelles geleistet hat als er den Precision und den Jazz Bass erschuf. Eine eierlegende Wollmilchsau wird es wahrscheinlich nie geben. Mancher Bassist wird mit einem Bass zurecht kommen, andere werden für ihre Vorstellungen mehrere brauchen, aber alles Positive, das über den Jazz Bass geschrieben wurde, kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich bin wieder zu Hause angekommen. Amen
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

..und morgen ist ein neuer tag! [¦)]
Ja Basser, morgen ist ein neuer Tag: VALENTSTAG!
Vergesst die Blumen für Eure Frauen und Freundinnen nicht[:D][:D][:D]
(wir sind oft genug weg im Übuungsraum!)

 
Zitat:
Ja, es wurde ueber Wochen gespart um sich eine LP zu kaufen, mit einer Laufzeit von, wenn's hoch kam, 40 Minuten. Damit hat man sich dann beschaeftigt, die naechsten Wochen.

das waren noch zeiten....*seufz*

Zitat:
in den großartigen Händen von Robinho Tavares

habe schon einiges von ihm angehört...hammer groover.........der ist ein echter held......


bauschi
 

Juhuuuu, es gibt halt doch sooooooooooo viele, die mein Faible für den JB-Sound teilen![:D]GEIL!!!
 
Zitat:Original erstellt von: Bassologe

[:D][:D][:D][:D][:D]Ich möchte nur mal kurz auf das eigentliche Thema „Jazz Bass“ zurück kommen. Als ich mir 1972 meinen ersten Bass kaufte, gab es noch nicht so viel Auswahl an Instrumenten wie heute. Ich entschied mich für einen FENDER Jazz Bass, denn der wurde sehr häufig von damals bekannten Gruppen gespielt. Ich zog ihm dem Fender Precision vor, weil er 2 Tonabnehmer hatte und mir dadurch, aus meiner damaligen Sicht, flexibler erschien. Von den Soundunterschieden hatte ich damals als junger Kerl keinen Schimmer.
1976 kaufte ich mir dann einen RICKENBACKER, weil ich auf den Basssound von „Yes“ und „Genesis“ und auf deren Musik stand. Anfang der 80er erwarb ich dann einen YAMAHA BB1000 (mit P/J-Pickup Bestückung) der mir zwar vom Sound gefiel, der aber einen Prügel von Hals hatte. Da fand ich halt den Hals vom Jazz Bass besser. Ab Mitte der 80er Jahre fing ich dann an, nur noch Jazz zu spielen und benutzte ausschließlich den Jazz Bass. Aber so richtig zufrieden war ich nicht mit meinem Sound. Durch einen befreundeten Bassisten kam ich dann auf HUMAN BASE-Bässe und war begeistert. Ich ließ mir von Siggi Jäger 1992 dann einen Human Base Max 5-Saiter bauen, den ich dann auch ausschließlich spielte und damit auch bis heute rundum zufrieden war. Und aus dieser Zufriedenheit über dieses Instrument ließ ich mir 2004 dann von Siggi Jäger sein aktuelles Spitzengerät, einen 6-saitigen Human Base Class X bauen. Ich benutzte beide Instrumente abwechselnd, je nach Lust und Laune.
[:-)][:D]2005 stieg ich dann bei einer Rock- und Oldies-Band ein, ein Projekt, dass ich neben meiner Jazz-Band betrieb. Soweit so gut. Scheinbar hatte die Tatsache, dass ich wieder Rockmusik machte zur Folge, dass ich auch wieder mehr Rockmusik hörte und sich meine Klangvorstellungen von meinem Basssound in eine andere Richtung entwickelte. Das war eher so ein schleichender Prozess und mir auch gar nicht bewusst. Bis ich vor ein paar Monaten durch einen Zufall mal wieder meinen 72er Fender Jazz Bass aus dem Koffer holte und ein bisschen darauf spielte. Was soll ich sagen, ich war begeistert von dem, was da so aus dem Bass kam. Also man muss Leo Fender einfach attestieren, dass er damals sensationelles geleistet hat als er den Precision und den Jazz Bass erschuf. Eine eierlegende Wollmilchsau wird es wahrscheinlich nie geben. Mancher Bassist wird mit einem Bass zurecht kommen, andere werden für ihre Vorstellungen mehrere brauchen, aber alles Positive, das über den Jazz Bass geschrieben wurde, kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich bin wieder zu Hause angekommen. Amen

Das ist die schoenste JazzBass Liebesgeschichte. Und vom Leben geschrieben. Back to the roots![:-)]
 
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original erstellt von: FalcoBassmaus

Juhuuuu, es gibt halt doch sooooooooooo viele, die mein Faible für den JB-Sound teilen!GEIL!!!

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original erstellt von: schafhalter

Ich nicht, ich find PJ besser ... *duckundweg*


He Schafhalter, unsere Klangvorstellungen sind wohl unterschiedlich aber ich finde dein Portraitfoto total cool[:D]. Erinnert mich an meine Jugend. An Krimiserien wie "Department S" und "Jason King". Mann, was waren das für Zeiten[:-)][:D].
 
Die Geschichte von Bassologe wäre doch der Stoff für einen modernen Heimatfilm - natürlich mit angemessener Bassbegleitung. Schluchz!
Gruß Wolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Jazz Bass for ever !

Ich liebe dieses Instrument, aber ab und zu kann man sich auch eine moderne HiFi Anlage um den Hals hängen, ohne seine Seele an den Teufel zu verkaufen. Bei einem MM oder GL ist auch noch genug Fender drin und eine Seele haben diese Bässe auch.

LG
Chris
 

Zurück
Oben Unten